Kulturwelt

GZ Plus IconMaterial für viele Benin-Bronzen stammt aus dem Rheinland

Eine Manille, die an einen Teil eines Topfes eines flämischen Händlers betoniert ist, der von der Sociedad de Ciencias Aranzadi vor Getaria, Baskenland, Nordspanien, ausgegraben wurde.

Eine Manille, die an einen Teil eines Topfes eines flämischen Händlers betoniert ist, der von der Sociedad de Ciencias Aranzadi vor Getaria, Baskenland, Nordspanien, ausgegraben wurde.

Einige der Benin-Bronzen aus deutschen Museen wurden zurückgegeben. Doch nun ist geklärt, woher ihr Material stammt.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region