Alle Artikel zum Thema: Lehrer

Lehrer

Das Ja-Wort in der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Zwei Männer, eine Hochzeit und ganz viel Goslarer CvD-Beifall

Irgendwie geht es am Ende doch darum, ein Zeichen zu setzen: Andreas Buchholz und René Schlüsche-Buchholz arbeiten beide am CvD-Gymnasium und haben jetzt geheiratet. Das finden ganz viele Menschen aus der Schule gut und kommen zum Standesamt.

Oliver Bollmann geht in den Ruhestand

GZ Plus Icon Wer übernimmt die Leitung der Clausthaler Haupt- und Realschule?

Oliver Bollmann, der Leiter der Haupt- und Realschule, ist aufgrund seiner langen Erkrankung dienstunfähig und ab sofort im Ruhestand. Der Konrektor nimmt mit einem Kollegen die Aufgaben der Schulleitung wahr. Wie geht es jetzt weiter?

Bildungsausschuss

GZ Plus Icon Schulen suchen Spitzenpersonal

Nicht nur kostenlose Hygieneartikel stehen am Mittwoch auf der Agenda des Bildungsausschusses des Landkreises Goslar. Spannend sind vor allem die Personalien. Nicht nur am Ratsgymnasium könnte es Veränderungen geben.

Lehramtsanwärter verabschiedet

GZ Plus Icon Emotionale Momente in der Adolf-Grimme-Gesamtschule

30 künftige Pädagogen wurden jetzt nach Ende ihres Referendariats in der Adolf-Grimme-Gesamtschule (AGG) in Oker verabschiedet. Sie haben einen beeindruckenden Gesamtdurchschnitt von 1,92. Zehnmal gab es die Note „sehr gut“.

Sportliche Zeiten in der Goldenen Aue

GZ Plus Icon Neuer Hausherr, neue Halle: Zwei Goslarer Premieren im Jahr 1975

Im April 1975 feiert Goslar gleich mehrfach in der Goldenen Aue. Das neue Schulzentrum wird eingeweiht. Nur eine Woche später geht die mit Spannung erwartete Sporthalle an den Start. Mit Hansgeorg Engelke ist ein frischgebackener CvD-Direktor dabei.

Gesundheitsprogramm

Grundschule Othfresen von Klasse 2000 ausgezeichnet

Die Grundschule Othfresen erhält eine Auszeichnung namens „Klaro-Siegel“ für das Engagement mit dem Projekt Klasse 2000. Die Lehrer bringen den Kindern im Unterricht die Bedeutung von Themen wie gesunder Ernährung, Entspannung und Bewegung näher. 

Bildung

GZ Plus Icon Schülerrat kritisiert Unterrichtsversorgung

Bald werden an Niedersachsens Schulen die Halbjahreszeugnis verteilt. Doch wie steht es um den Unterricht? Der Landesschülerrat und der Philologenverband finden deutliche Worte.

Menschenrechtsgericht

GZ Plus Icon Streikverbot für verbeamtete Lehrer rechtmäßig

Verbeamtete Lehrer dürfen nicht streiken. Dabei bleibt es auch nach einem Urteil des Gerichtshofs für Menschenrechte. Gewerkschaften sehen in dem Urteil trotzdem einen Arbeitsauftrag für Bund und Länder.

Goslarer Philologentag

GZ Plus Icon KI an Schulen: Lehrerverband fordert klare Regeln

Mit vielen Fragen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht an Schulen fühlen sich Niedersachsens Lehrkräfte vom Land weitestgehend allein gelassen. Das soll anders werden. In einer Resolution fordern die Philologen klare Regeln.

2024 Umzug nach Bremerhaven

GZ Plus Icon Philologentag Goslar: Lehrer in Niedersachsen wollen mehr Geld

Die Philologen verlassen Goslar und ziehen 2024 nach Bremerhaven um. Und Niedersachsens Lehrkräfte wünschen sich, dass sich Wertschätzung für ihre Arbeit künftig auch im Gehalt niederschlägt. Der Lehrerverband tagt bis Donnerstag im „Achtermann“.

Hochschulen

GZ Plus Icon Bremer Koalition will mehr Studienplätze für Sonderpädagogik

Die rot-grün-rote Koalition in Bremen will mehr Studienplätze für Sonderpädagogik schaffen. Nach einem Beschluss der Bürgerschaft von Donnerstag soll der Senat mit der Universität Bremen prüfen, ob und wie die Studienkapazitäten ausgebaut werden können. Geprüft werden soll (...).

Bildung

GZ Plus Icon Klaus-von-Klitzing-Preis: Lehrerin aus Bayern ausgezeichnet

Eine Lehrerin aus Bayern ist am Dienstagabend mit dem mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden besonders engagierte Lehrerpersönlichkeiten in den MINT-Fächern geehrt, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (...).

Hockey-Training an der Deilich

Lehrkräfte drücken in Bad Harzburg sportlich die Schulbank

Mit einem Geschenk im Gepäck war der Goslarer Hockey-Club an der Bad Harzburger Deilich-Schule zu Gast. Er brachte Schläger und Bälle mit. Darüber hinaus trainierte er gleich einige Lehrer – die sollen das Gelernte an die Schüler weitergeben.

Bildung

GZ Plus Icon Erste Schulen legen Fächer zusammen

Ein Fach Naturwissenschaft statt der drei Fächer Physik, Chemie und Biologie - an drei Modellschulen in Niedersachsen ist das für die Fünft- bis Achtklässler bereits Realität. Das Ministerium betont, der Grund dafür sei nicht der Lehrkräftemangel.

Ein Mann mit Passion

GZ Plus Icon Harlingeröder Hans Manhart findet auch verschollene Pilze

Der pensionierte Kunstpädagoge nimmt sich viel Zeit für sein Faible: die Pilze. Er ist oft unterwegs, als Sachverständiger auch mit anderen Interessierten. Er malt Pilze und gibt seine sogenannten Pilztafeln an die Leibniz-Bibliothek in Hannover.

Prognose fürs erste Halbjahr

GZ Plus Icon Lehrer-Anzahl in Bad Harzburg auf Kante genäht

Die Unterrichtsversorgung Bad Harzburgs Schulen wird sich im ersten Halbjahr verbessern. So lautet die Prognose der Schulleiterinnen und Schulleiter. Die Planung ist jedoch auf Kante genäht – theoretisch darf keine der Lehrkräfte krank werden.

Personal, Bedarf und Fünftklässler

GZ Plus Icon Wie Goslars Schulen nach den Sommerferien durchstarten

Wie sehr belastet der Lehrermangel die weiterführenden Schulen in Goslar? Eine Abfrage zeigt, dass die Lage entspannt scheint. Allerdings wartet die Vicco-von-Bülow-Oberschule in Vienenburg noch auf eine neue Spitze. Eine Übersicht zum Schulstart.

Bildung

GZ Plus Icon Erster Schultag nach den Sommerferien

Nach den sechswöchigen Sommerferien beginnt wieder der Alltag für die Schüler in Niedersachsen und Bremen. Ein Thema in der Bildungspolitik dominiert die Debatten weiterhin.

Schulen

GZ Plus Icon Schülerzahl steigt zum neuen Schuljahr erneut

Zu Beginn des neuen Schuljahres in Niedersachsen wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler erneut steigen. Das Kultusministerium rechnet mit 841.000 Schülerinnen und Schülern zum neuen Schuljahr, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Das sind fast 30.000 mehr (...).

Bildung

GZ Plus Icon Hunderte Lehrerstellen zum neuen Schuljahr unbesetzt

Am Donnerstag startet für hunderttausende Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen das neue Schuljahr. Einige Probleme bleiben weiterhin akut. Kultusministerin Hamburg legte mehrere Maßnahmen vor, mit denen gegensteuert werden soll.

Fehlende Lehrkräfte

GZ Plus Icon Philologenverband: Unterrichtsversorgung jahrelang gefährdet

Die Unterrichtsversorgung an niedersächsischen Schulen ist in den kommenden Jahren nach Einschätzung des Philologenverbandes gefährdet. Es gebe ein ernsthaftes Demografie-Problem bei den Lehrkräften, sagte Christoph Rabbow, Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen (...).

Bildung

GZ Plus Icon Gewerkschaft beklagt Personalmangel

Am Donnerstag startet die Schule nach den Sommerferien. Weiterhin fehlen viele Lehrer an Niedersachsens Schulen. Für eine Reform der Lehrerausbildung macht eine Gewerkschaft nun konkrete Vorschläge.

Bildung

GZ Plus Icon Noch rund 300 Lehrerstellen kurz vor Schulstart unbesetzt

Anderthalb Wochen vor dem Start des neuen Schuljahres sind in Niedersachsen immer noch mehr als 300 Lehrerstellen unbesetzt. Das teilte das Kultusministerium in Hannover auf Anfrage von NDR Niedersachsen mit. Dem Bericht zufolge sind insgesamt 1748 Stellen an den Schulen (...).

Bildung

GZ Plus Icon Lehrerverband: Englisch an Grundschulen streichen

Lesen, Schreiben, Rechnen - bei den sogenannten Grundkompetenzen haben sich Grundschüler verschlechtert. Der Lehrerverband schlägt nun einen Verzicht auf Englischunterricht zugunsten der „Basics” vor.

Politik, Schulen und Gebäudemanager

GZ Plus Icon Kein Ende im Hausmeister-Zoff an den Goslarer Grundschulen

Der Zoff geht weiter: Grundschulen, Politik und Gebäudemanagement streiten nach wie vor intensiv über die Aufgaben der Hausmeister, die in Goslar Objektbetreuer heißen. Beim Treffen hinter verschlossener Tür in der Vorwoche wurde es bisweilen laut.

Digitalisierung und Schule

GZ Plus Icon Unterricht mit iPads: Tablets sind nicht nur zum Daddeln da

Die Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld setzt auf aktuelle Technik und verwendet iPads für den Unterricht. Eine Lehrerin freut sich über motivierte Kinder und die Schüler haben Spaß mit ihren Lieblings-Apps. Aber auch analog wird noch gelernt.

Niedersachsens Direktoren tagen

GZ Plus Icon Kultusministerin Julia Hamburg vor zweiter Goslar-Visite

Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) wird am Dienstag schon zum zweiten Mal während ihrer Amtszeit in Goslar erwartet. Sie ist Gast bei der Direktorenvereinigung, die in der Welterbestadt tagt und für die Interessen der Gymnasien streitet.

Bildung

GZ Plus Icon Land stellt Lehrkräfte mit geringeren Deutschkenntnissen ein

Um dem dramatischen Mangel an Lehrkräften zu begegnen, will Bremen Fachkräften mit ausländischen Abschlüssen den Einstieg in den Schuldienst erleichtern. Wer bereits eine Anerkennung seiner ausländischen Abschlüsse habe, werde auch mit geringeren Deutschkenntnissen als (...).

Rückkehr von Sylke Besser

GZ Plus Icon Jacobson-Gymnasium erhält den Titel Europaschule

Das Seesener Jacobson-Gymnasium erfüllt die Kriterien einer Europaschule in Niedersachsen. Die neue Stellvertreterin für Direktor Bungert kommt vom Goslarer Ratsgymnasium: Sylke Besser. Die Hahäuserin kehrt damit an ihre Stammschule zurück.

37 Jahre am Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Kult-Lehrer Karsten Behr ist bald Pensionär

Er geht. Und er will erst einmal „nur zur Ruhe kommen und frei von Terminen sein“. Karsten Behr ist ab Februar tatsächlich Pensionär. Das Ratsgymnasium (RG) ohne den Mann mit den berühmt-berüchtigten „Merks“? Schwer vorstellbar.

Bildung

GZ Plus Icon Lehrermangel: Ministerin setzt auf Austausch mit Betroffenen

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) will sich mit Blick auf den Lehrermangel mit Lehrerverbänden, Gewerkschaften sowie den Eltern- und Schülervertretungen beraten. „Wir alle müssen uns sehr ernsthaft damit befassen, wie wir den Mangel für alle Beteiligten (...).

„Klassenkampf”

GZ Plus Icon Großbritannien: Konservative gehen ans Streikrecht

Seit Monaten lähmen Streiks Großbritannien, immer wieder stehen Züge und Rettungswagen still. Bleiben nun auch Klassenzimmer leer? Die konservative Regierung will nicht verhandeln - im Gegenteil.

Bildung

GZ Plus Icon Forscherteam erteilt Glücksstunden an Grundschulen

An 16 Braunschweiger Grundschulen stehen derzeit für rund 300 Schülerinnen und Schüler Glücksstunden auf dem Programm. Anlass ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität. Das Forscherteam will mit einem Lehrplan rund (...).

Lehrkräfte im Krisenmodus

GZ Plus Icon Philologentag in Goslar: Erste Bildungsschritte aufeinander zu

Im Hotel „Achtermann“ findet in diesem Jahr wieder der Philologentag statt. Verbandsvorsitzender Dr. Christoph Rabbow präsentierte Julia Willi Hamburg schon am Vorabend die Erwartungen der Lehrer-Gewerkschaft und entlockte ihr erste Aussagen zum künftigen Kurs.

Lehrkräfte-Gewinnung

GZ Plus Icon Die Philologen sind wieder in Goslar

Seit Mittwoch und nach Corona-Pause sind wieder mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus Gymnasien, Gesamtschulen und Studienseminaren zu Gast in Goslar. Im Hotel "Achtermann" soll die bildungspolitische Zukunft des Landes abgesteckt werden.

Interview mit Dr. Christoph Rabbow

GZ Plus Icon Philologentag in Goslar: „Es kann eben nicht jeder Lehrer“

Ab Mittwoch beraten mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus ganz Niedersachsen in Goslar. Die GZ hat vorab mit dem Philologen-Chef Dr. Christoph Rabbow über Lehrermangel und die Erwartungen an die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg gesprochen.

Kongress

GZ Plus Icon Von Hirschhausen mahnt mehr Klima-Wissen an Schulen an

„Wenn wir die Definition von Hitzefrei aus meiner Kindheit nähmen, gäbe es demnächst kaum noch Unterricht”, sagt Eckart von Hirschhausen - und fordert mehr Haltung, um Schüler in Sachen Klimawandel aufzuklären.

Umfrage

GZ Plus Icon Lehrkräfte als Zielscheibe von Gewalt

Es ist ein unerfreuliches Bild. Schulleitungen berichten über zunehmende Aggression gegen Lehrkräfte, auch körperliche Gewalt. Personalmangel und Überlastung erschweren die Arbeit.

Ärger um Unterrichtsausfall

GZ Plus Icon Die Goslarer Goetheschule im Ausnahmezustand?

Befindet sich die Goslarer Goetheschule nach den Herbstferien nun in einer „Ausnahmesituation“, wie Rektorin Ute Kesten in einer Eltern-Info schreibt? Die Schulbehörde sieht das anders und will bereits für Abhilfe gesorgt haben.

Pädagogik

GZ Plus Icon Glück wird an 16 Braunschweiger Grundschulen zum Schulfach

Lesen, Schreiben und nun auch „Glück”: Auf dem Stundenplan an 16 Braunschweiger Grundschulen steht nach den Herbstferien vorübergehend auch „Glücksunterricht”. Anlass ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig, (...).

Zahlen zur Unterrichtsversorgung

GZ Plus Icon 26 offene Stellen im Kreis besetzt – zehn Lehrer fehlen noch

Die Unterrichtsversorgung an den Schulen im Landkreis Goslar lag im vergangenen Schuljahr bei 97,8 Prozent und damit etwa auf Landesniveau. Die Landesschulbehörde ermittelt die aktuellen Zahlen erst noch, erwartet aber eine leichte Verbesserung.

Lehrermangel, Corona, Energiekrise

GZ Plus Icon Das neue Schuljahr startet mit großen Problemen

In Niedersachsen beginnt am Donnerstag das neue Schuljahr im Schatten von Lehrermangel, Corona-Pandemie und Energiekrise. Laut Einschätzung der Lehrergewerkschaft und des niedersächsischen Kultusministers Tonne (SPD) wird es „herausfordernd“.

Unterrichtsversorgung

GZ Plus Icon Mehr Lehrer für die Schulen im Kreis Goslar

Das Land will mehr Lehrer einstellen und lockt mit Prämien. Die Unterrichtsversorgung liegt an vielen Schulen im Landkreis Goslar  unter 100 Prozent. Es gibt indes auch eine Reihe von Schulen mit einer  Unterrichtsversorgung von mehr als 100 Prozent.

Auch Quereinsteiger gesucht

GZ Plus Icon Niedersachsen lockt Lehrer mit Prämie

Um rund 730 weitere Stellen will Niedersachsen die Zahl der Lehrer erhöhen. Dafür soll es aktuell 150 bis 400 Euro pro Monat oben drauf für die Bewerber geben. Die Opposition wirft Kultusminister Tonne Aktionismus vor.

„Mein größtes Abenteuer“

GZ Plus Icon Harzburger Ex-Lehrer Tibor Stettin leitet Schule in Saigon

Acht Jahre unterrichtete Tibor Stettin am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium, dann wechselte er 2018 nach Mannheim. Und von dort geht es nun 9300 Kilometer weit weg nach Vietnam: Stettin leitet in Saigon die Deutsche Schule.

Adolf-Grimme-Gesamtschule

Schüler erkunden eigenes Potenzial und ihre Persönlichkeit

Mithilfe der Agentur Impuls Events haben die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule intensiv über sich selbst und ihren Wert nachgedacht und gesprochen. Viele fühlen sich jetzt anders und auch Tränen sind geflossen.

Wer will freiwillig zur Schule gehen?

Bad Harzburger Siemens-Gymnasium sucht Bufdis

Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Menschen für das Allgemeinwohl. Am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium gibt es zwei Bufdis. Die beiden erzählen von ihrem abwechslungsreichen Alltag in der Schule - es werden übrigens neue Bufdis gesucht.

Amoklauf in Schule

GZ Plus Icon Ein Massaker, das alles veränderte

Bei einem Amoklauf vor 20 Jahren wurden im Erfurter Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen getötet. Schüler und Lehrer wurden von einem 19-Jährigen in Kopf, Rücke oder Brust geschossen. Heute sind Schulen besser geschützt.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Von der Heimat bleibt nur die Lehrerin

Geflohene Lehrkräfte wie Elena Lusschkina unterrichten online. Die Kinder aus ihrer Klasse in der Ukraine sind mittlerweile weit verstreut. Dennoch ist sie weiterhin mit allen in Kontakt. In Deutschland stößt das nicht auf Begeisterung.

Amtseinführung Schulleiterin Sandra Keiber

GZ Plus Icon Die Goslarer Worthschule hat eine neue Direktorin

Sandra Keiber, die neue Leiterin der Goslarer Worthschule, ist nun im Amt. Mit einer Feierstunde in der Turnhalle begrüßte das Kollegium der katholischen Grundschule ihre Direktorin.