Alle Artikel zum Thema: Landesamt für Bergbau Energie und Geologie (LBEG)

Landesamt für Bergbau Energie und Geologie (LBEG)

500 Jahre Bergbehörde

GZ Plus Icon Clausthaler Bergdankfest ist Generalprobe für Jubiläum

Auch wenn heutzutage kein aktiver Bergbau mehr im Oberharz betrieben wird, wird noch immer Bergdankfest gefeiert. In Clausthal-Zellerfeld standen Umzug, Gottesdienst und Tzscherper an. Die Feier war die Generalprobe für das große Jubiläum im September.

500 Jahre Bergamt Clausthal

Oberharzer feiern 2024 zwei Jubiläen auf einen Streich

Doppelt Grund zum Feiern hat die Berg- und Universitätstadt 2024: 500 Jahre Bergamt und der Zusammenschluss von Clausthal und Zellerfeld vor 100 Jahren. Geplant ist ein viertägiges Festwochenende mit tausenden Gästen und vielen Überraschungen.

Schacht Silberner Mond

Wildemann: Landesbergamt schließt Millionen-Sanierung ab

Die bislang größte Grubenbaustelle des Landesbergbauamtes ist abgeschlossen worden. Seit 2019 wurde der Schacht der Grube Silberner Mond in Wildemann saniert, nachdem es dort 2015 zu einem Tagesbruch gekommen war. Die Kosten liegen im Millionen-Bereich.

Genehmigung erteilt

Suche nach Erdwärme im Landkreis Goslar kann starten

Der Okeraner Unternehmer und Bohringenieur Uwe Bokemüller hat eine erste Genehmigung zur Erkundung von Erdwärme im Landkreis Goslar erhalten, es ist die bisher einzige im Harz. In Zeiten der Energiewende ist die Geothermie zunehmend gefragt.

Familie wandert 1851 aus

GZ Plus Icon Australier forscht nach seinen Ahnen im Oberharz

Neil Beverley besucht auf den Spuren seiner Vorfahren das ehemalige Oberbergamt in Clausthal-Zellerfeld. Der ehemalige Schulleiter lernt so die Geschichte seiner Familie kennen, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Oberharz verlassen hat.

Ferienhaus

GZ Plus Icon Bergschaden in Wildemann: Investoren wütend auf Landesamt

Seit über drei Jahren streitet Familie Acar-Grothe mit dem LBEG-Landesamt. Der Vorwurf: Angrenzende Bauarbeiten hätten Schäden auf ihrem Grundstück verursacht. Die Bauarbeiter sind nun abgerückt. Geblieben ist die Verzweiflung der Investoren.

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Sanierung beendet

GZ Plus Icon Schacht Josua in Clausthal mit Beton und Stahl verfüllt

Der Schacht Neuer Josua mitten in Clausthal-Zellerfeld ist mit 225 Tonnen Beton und 6 Tonnen Stahl verfüllt worden, die Sanierung des ehemaligen Bergbauschachts ist nach drei Jahren beendet. Aber die Arbeiten waren deutlich aufwendiger als gedacht.

Unter einer Garage klafft ein Loch

GZ Plus Icon Weiter Ärger an der LBEG-Baustelle in Wildemann

Vor zwei Wochen willigte das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) beim Ortstermin ein, die Garagenzufahrt eines Gästehauses neu pflastern zu lassen. Doch nun der nächste Schock für die Hauseigentümer: Unter der Garage klafft ein Loch.

Schäden am Haus befürchtet

GZ Plus Icon Investoren-Familie in Wildemann verzweifelt über das LBEG

Seit zwei Jahren hat Familie Acar-Grothe eine Baustelle vor der Tür. Fast täglich rollen schwere Betonmischer. Vermietungen im Gästehaus sind zeitweise unmöglich. Doch Gespräche mit dem zuständigen Landesamt für Bergbau gestalten sich schwierig.

GZ-Archiv

Flüge sollen Klarheit geben: Erze in Bad Grund?

Die Datenqualität ist gut, heißt es seitens der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), die Ende August und Anfang September Befliegungen bei Bad Grund gestartet hat. Bei den Forschungsflügen hatte ein Hubschrauber neu entwickelte, hochempfindliche Magnetfeldsensoren (...).