Alle Artikel zum Thema: Kokain

Kokain

Drogenbande zerschlagen

Neun Festnahmen nach Kokain-Rekordfund in Hamburg

2021 wurden im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain entdeckt - es war der bis dahin größte Drogenfund Europas. Anschließend gab es zahlreiche Festnahmen. Die Haupttäter galten aber bisher als flüchtig.

Anhaltesignale missachtet

Verfolgungsjagd auf A7: 25-Jähriger landet auf Acker nahe Rhüden

Ein 25-Jähriger lieferte sich in der Nacht zu Samstag auf der A7 eine Verfolgungsjagd mit der Autobahnpolizei und landete schließlich auf einem Acker bei Rhüden. Die Polizei hat bereits einen Verdacht, warum der Mann aus Osterode geflohen ist.

Kritik an Teil-Legalisierung

GZ Plus Icon Goslarer Drogenberatung sorgt sich um junge Cannabis-Konsumenten

Im Jahresbericht der Goslarer Drogenberatungsstelle ist ein kleiner Rückgang der Klienten zu erkennen. Vor allem macht sich die Einrichtung Sorgen, dass sie wegen der Teil-Legalisierung von Cannabis Konsumenten in der Frühphase nicht mehr erreicht.

Staatsanwalt beeinflusst Ermittlungen

GZ Plus Icon Mafia hat einen Maulwurf: Müssen Urteile aufgehoben werden?

Der Staatsanwalt Yashar G. sitzt in U-Haft wegen des Verdachts, Ermittlungsergebnisse an mögliche Verdächtige weitergegeben zu haben. Die Strafe eines Othfreseners wurde deshalb schon teilweise aufgehoben. Werden andere Urteile folgen?

Neue Verhandlung über die Haftlänge

GZ Plus Icon Urteil gegen Koks-Spediteur vom BGH zum Teil aufgehoben

Das Urteil in dem 16-Tonnen-Kokain-Verfahren gegen den Othfresener Spediteur Jonas H. wurde in Bezug auf das Strafmaß aufgehoben. Die Länge der Strafe und auch die Geldstrafe müssen neu verhandelt werden.

Entscheidung vertagt

GZ Plus Icon Kommt der Kokain-Spediteur aus Othfresen wieder frei?

Der Koks-Spediteur Jonas H. aus Liebenburg hat Revision eingelegt. Ob der Fall vor dem Landgericht neu verhandelt wird, das sollte der Bundesgerichtshof am Donnerstag entscheiden. Wie geht es weiter?

Sollte keinen Verdacht schöpfen

GZ Plus Icon Der Maulwurf der Kokain-Mafia: Justizministerin zieht Konsequenzen

Nach den massiven Vorwürfen der Opposition zieht Justizministerin Kathrin Wahlmann nun Konsequenzen. Außerdem äußert sich die Staatsanwaltschaft zu dem Fakt, dass der Mafia-„Maulwurf“ nach dem ersten Verdacht nicht von dem Fall abgezogen wurde.

Drogenkriminalität

BKA: 2023 Rekordmenge an Kokain beschlagnahmt

Bundesinnenministerin Faeser spricht von einer „Kokainschwemme“. Das Bundeskriminalamt verzeichnet für 2023 bei der Drogenkriminalität und ihren Folgen in vielen Bereichen einen Anstieg.

In Bananenkartons

GZ Plus Icon Kokain im Wert von sechs Millionen Euro entdeckt

Bei einem Fruchthändler in Hildesheim haben Polizisten und Zollfahnder 190 Kilo Kokain beschlagnahmt - versteckt waren die Drogenpakete zwischen Bananen. Es ist nicht der erste derartige Fall.

Strafe auf Bewährung

GZ Plus Icon Liebenburger kauft Koks mit Bitcoins im Darknet

Für den Erwerb von Kokain über eine illegale Quelle im Internet muss ein 40-jähriger Mann aus Liebenburg jetzt 4000 Euro Strafe zahlen. Das vom Amtsgericht verhängte Strafmaß liegt bei einer Bewährungsstrafe von elf Monaten.

Berlin und Brandenburg

GZ Plus Icon Kokain im Supermarkt - Elf Märkte betroffen

Gleich in elf Supermärkten in Berlin und Brandenburg landen am Donnerstag Kokain-Pakete. Noch sind viele Fragen ungeklärt. Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich über den Fund kaum überrascht.

Kriminalität

Europol: Drogenhandel „aktiver denn je”

Das organisierte Verbrechen in Europa ist laut einer Analyse von Europol und der EU-Drogenbehörde ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsproblem. Drogen seien dabei die Haupteinnahmequelle.

Größter Einzeldrogenfund Europas

Posthöfer Koksschmuggel: Die nächste Verhaftung

Nachdem im Februar 2021 insgesamt 16 Tonnen Kokain im Hamburger Hafen von Ermittlern abgefangen und beschlagnahmt worden, klicken immer wieder die Handschellen. Nun gab es erneut eine Verhaftung: Der Deutsch-Iraner Pouya M. (44) wurde in Kolumbien festgenommen.

Drogen

GZ Plus Icon Europol: Kokain-Schmuggel wird weiter zunehmen

Spektakuläre Erfolge der Ermittler: Tonnen von Kokain werden in Europas Häfen sichergestellt. Nun werden die Drogenbanden nervös, sagt Europol. Doch der Kampf gegen die Drogenmafia ist nicht vorbei.

Kriminalität

GZ Plus Icon Rekordmenge an Kokain-Funden in 2023

Die deutschen Seehäfen verzeichnen einen Boom bei einem illegalen Geschäft: Immer mehr Kokain kommt in Containern aus Südamerika nach Deutschland. Ein Blick auf die Zahlen.

„Drogen waren mein Frühstück“

GZ Plus Icon Familienvater (29) dealt in Goslar mit Drogen

Ein 29-jähriger Familienvater aus Harlingerode hat große Mengen von Marihuana, Kokain und Chrystal Meth in Goslar verkauft. Als Grund für seine Taten nennt er die eigene Drogensucht. Nun muss er sich vor dem Landgericht Braunschweig verantworten.

Othfresener Spediteur verurteilt

GZ Plus Icon Kokain-Schmuggel: Lokal-Politiker aus Landkreis im Visier

Der Othfresener Kokain-Spediteur wurde zu 12,5 Jahren Haft verurteilt. Im Nachgang zu dem Prozess gibt es mindestens zwei weitere Ermittlungen: Eine davon richtet sich gegen einen Lokalpolitiker aus dem Landkreis Goslar. 

Ermittlungen laufen

GZ Plus Icon Nach Urteil: Wer ist der „Maulwurf“ der Kokain-Mafia?

Stecken die Beamte des Landeskriminalamts und möglicherweise auch der Staatsanwaltschaft mit im Kokain-Sumpf? Gegen Geld sollen Mitarbeiter der Behörden das Drogen-Netzwerk rund um den Spediteur aus Othfresen vor bevorstehenden Verhaftungen gewarnt haben.

12,5 Jahre Haft für 16 Tonnen Drogen

GZ Plus Icon Othfresener Koks-Spediteur: „Größter Fehler meines Lebens“

Im Prozess gegen einen Liebenburger Spediteur ist am Dienstag das Urteil gefallen. „Lion“ muss in den Knast. Seine Verteidiger haben noch versucht, die Vorwürfe zu entkräften, doch die Richterin ist den Ausführungen der Staatsanwaltschaft gefolgt.

Missglückter Mega-Drogendeal

GZ Plus Icon 12,5 Jahre Haft für Kokain-Spediteur aus Othfresen

Der 37-jährige Spediteur aus Othfresen, der mit zwei Mitangeklagten wegen Handels mit 16 Tonnen Kokain vor dem Landgericht Hannover stand, ist zu einer Haftstrafe von 12,5 Jahren verurteilt worden. Zuvor hatte er ein Teilgeständnis abgelegt.

37-Jähriger aus Othfresen

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: „Lion“ legt ein Teilgeständnis ab

Der 37-jährige Spediteur aus Othfresen, der mit zwei Mitangeklagten wegen des Handels mit Koakin in nicht geringer Menge vor dem Landgericht Hannover steht, hat die Vorwürfe gegen ihn teilweise eingeräumt und spricht von einer Bedrohungslage.

Aus dem Landgericht Hannover

GZ Plus Icon Kokainschmuggel: Angeklagter gesteht Taten teilweise

Im Prozess wegen bandenmäßigem Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge hat der 37-jährige Angeklagte – ein Spediteur aus Liebenburg – am Donnerstag ein Teilgeständnis vor dem Landgericht Hannover abgelegt.

Angeheuerter Lkw-Fahrer

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: 10.000 Euro für einen kleinen Umweg

Der Prozess wegen der Beteiligung am Transport der unglaublichen Menge von 16 Tonnen Kokain nach Deutschland ist mit der Aussage eines Angeklagten fortgesetzt worden. Der berichtete, wie er für einen gewissen „Nebenverdienst“ angesprochen wurde.

Neunter Verhandlungstag

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: Wo fängt der Harz an, wo hört er auf?

Der 37-jährige Spediteur aus Liebenburg (Posthof) hüllt sich im spektakulären Kokain-Prozess weiterhin in Schweigen. Bei der Festnahme hatte er die Tatvorwürfe abgestritten und sofort einen Anwalt eingeschaltet.

Drogen-Lieferdienst

„Koks-Taxis“ in Hildesheim: Razzia gegen Drogenbande

Bestellt wird per Messengerdienst, wenig später ist das Kokain da: So einfach soll der Drogen-Lieferservice in der Hauptstadt funktionieren, das Geschäft seit Jahren zu florieren. Gegen eine mutmaßliche Bande ging die Polizei nun mit einer Razzia vor.

16 Tonnen geschmuggelt

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: Ein Angeklagter vor Geständnis

Vor dem Landgericht Hannover wird weiter im Kokain-Prozess gegen einen Spediteur aus Liebenburg und zwei weitere Angeklagte verhandelt. Es geht um den Schmuggel von nicht weniger als 16 Tonnen Kokain. Einer der Angeklagten steht vor einem Geständnis.

Kokain-Prozess um Liebenburger

GZ Plus Icon Chatprotokolle: „Kein Risiko – alles ist wie ein normaler Job“

Der Prozess gegen einen 37-jährigen Spediteur aus Liebenburg wegen Handeltreibens mit Kokain ist mit der Verlesung von Chatprotokollen fortgesetzt worden. Hierin wird offenbar über Transportwege für die aus Südamerika importierten Drogen gesprochen.

Vierter Verhandlungstag

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: Schmuggler im Wechselbad der Gefühle

Ton-Dateien sowie drei Zeugenaussagen standen am vierten Verhandlungstag vor dem Landgericht Hannover beim Kokain-Prozess im Mittelpunkt. Im Verfahren muss sich ein Liebenburger Spediteur wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Kokain verantworten.