Alle Artikel zum Thema: Hochwassergefahr

Hochwassergefahr

Hochwasserschutzprojekt

GZ Plus Icon Pläne für neues Staubecken im Nordharz gegen Innerste-Fluten

Beim Hochwasserschutzverband Innerste laufen die Planungen für ein weiteres Staubecken, damit Flutmassen der Innerste noch im nördlichen Harzvorland zurückgehalten werden können. Es soll ein Stauvolumen von mehreren Millionen Kubikmetern haben.

Raupe, Bagger und Kettensäge

Nach Hochwasser: Aufräumarbeiten an der Abzucht gehen weiter

Das Hochwasser zur Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel hat auch an der Goslarer Abzucht Spuren hinterlassen. Vom unteren Wasserloch bis hoch zum Rammelsberghaus finden die Aufräumarbeiten statt – Raupe, Bagger und Kettensäge sind im Einsatz.

Bernhard Neumann

GZ Plus Icon Dienstzeitende nach 20 Jahren an Neuwallmodens Ortswehrspitze

Wenn am Samstag in der Grandkuhle das Osterfeuer entzündet wird, ist es vermutlich der letzte „Einsatz“ von Bernhard Neumann als Ortsbrandmeister – nach 20 Jahren gibt er das Amt aus Altersgründen ab. In dieser Zeit erlebte er alle Neile-Hochwasser.

Hochwasserschutz

Beginn der Schonzeit unterbricht Nette-Aufweitung in Rhüden

Die Arbeiten im Flussbett zur Aufweitung der Nette in Rhüden werden gestoppt. Grund ist aber nicht etwa fehlendes Geld – die Finanzierung des ganzen Hochwasserschutzprojekts steht. Vielmehr sorgt das nahende Frühjahr für eine Unterbrechung.

Segel-Club Goslar

GZ Plus Icon Hochwasser zu Weihnachten flutet Clubhaus an Okertalsperre

Der Segel-Club Goslar, der sein Vereinshaus an der Okertalsperre hat, musste über die Feiertage hart arbeiten, wie er jetzt bilanziert. Das Hochwasser an Weihnachten hat das Clubhaus an der Okertalsperre geflutet. Boote schwammen unter der Kellerdecke.

Bürgerdialog

Nach Weihnachtsflut: Dialog am Damm in Klein Mahner

Der NLWKN lud zum Bürgerdialog ein: Themen waren unter anderem die Funktionsweise des Hochwasserrückhaltebeckens Klein Mahner, die Lehren aus dem Weihnachtshochwasser 2023 und die organisatorische Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse.

Neuer Einsatzleitwagen übergeben

Grenzwertig: Goslarer Feuerwehr hat 474 Einsätze in einem Jahr

Die Zahl der Einsätze der Feuerwehr Goslar ist erneut gestiegen. 474 Mal rückte die Feuerwehr im Jahr 2023 aus. Die Stadt sagte auf besondere Art Danke und zahlte erstmals die Jubiläumszuwendung für langjährige Aktive, insgesamt 23.000 Euro.

Am Krummbach

GZ Plus Icon Hochwasserrückhaltebecken bei Neuenkirchen wird nicht gebaut

Am Krummbach bei Neuenkirchen – südlich der Landesstraße 500 – wird kein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Grund: Die Kosten würden in keinem Verhältnis zu den Nutzen stehen. Zudem fehlen Fördermittel. Planer haben nun eine Alternative im Blick.

Hochwasserschutz

GZ Plus Icon Erhöht die Ilse-Renaturierung die Flutgefahr?

Auch in Hornburg haben die Regenfälle der vergangenen Wochen für überschwemmte Flächen gesorgt. Betroffen davon auch der Landwirt Günter Hottendorf mit seinem Hof im Ilsetal. Er glaubt: Fehlplanungen im Hochwasserschutz könnten der Grund sein.

Vorhersage

GZ Plus Icon Stürmisches Tauwetter zum Wochenstart

Zum Wochenbeginn wird es milder und teils stürmisch - die wärmeren Temperaturen bedeuten auch Schneeschmelze und wieder steigende Hochwassergefahr. Im Fährverkehr entfallen einige Verbindungen.