Harzburger Silvesterlauf wieder live und mit vielen Neuerungen

Zu einem sportlichen Jahresausklang lädt der MTK Bad Harzburg am Silvestertag in den Sportpark an der Rennbahn ein. Foto: Epping
Neue Zeitmessung, neue Strecken und neue Startzeiten - der Silvesterlauf des MTK Bad Harzburg hat sich in seiner 40. Auflage ein bisschen neu erfunden. Am 31. Dezember geht es am Sportpark Bad Harzburg in allen Altersklassen auf verschiedene Strecken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Rechtzeitig zu seiner 40. Auflage wird der Silvesterlauf des MTK Bad Harzburg wieder real und nicht „semi-virtuell“ am Sportpark an der Rennbahn ausgetragen. Und dabei gibt es am Samstag, 31. Dezember, auch einige Neuerungen: Bei der Zeitmessung, beim Streckenverlauf und bei den Startzeiten.
Die wohl wichtigste Neuerung ist die Zeitmessung. Dafür bekommt jeder Teilnehmer im Wettkampfbüro einen Chip ausgehändigt, mit dem er an der jeweiligen Wende und im Ziel stempeln muss. Die 10.000-Meter-Läufer stempeln auch im Durchlauf. Dafür gibt es keine Startnummern mehr. Ausnahme sind lediglich die Bambini, denen weiter eine Startnummer umgehängt wird.
Neue Startzeiten und Strecken
Neu sind auch die Strecken, wobei es sie eigentlich in dieser Form auch früher gegeben hat. Unverändert bleibt die Platzrunde der Bambini über 400 Meter. Der 1500-m-Lauf führt den Herbrink fast bis zum Waldrand, die 3000-m-Strecke beinahe zum Café Goldberg und die 5000 und 10.000 Meter weiter bis zum Abschiedswald.
Und noch eine Neuerung: Die Startzeiten haben sich leicht verändert. Nach wie vor starten die Bambini um 13.30Uhr und die 1500-m-Läufer um 13.45 Uhr. Alle 3000-m-Läufer gehen nun um 13.55 auf die Strecke, für alle 5000-m-Läufer ist um 14.05 Uhr Start, und alle 10.000-m-Läufer sowie die Walker und Nordic Walker treten um 14.10 Uhr an.
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an mtk@mtk1886.de möglich. Unter www.mtk1886.de ist die genaue Ausschreibung mit den Altersklassen nachzulesen. Der Verein bittet um eine frühzeitige Anmeldung, damit die Chips rechtzeitig zugeordnet werden können und es bei den am Wettkampftag bis 12.45 Uhr möglichen Nachmeldungen keine Verzögerungen gibt.