Alle Artikel zum Thema: Hans-Joachim Tessner

Hans-Joachim Tessner

Gabriel fordert Projektmanager

GZ Plus Icon Pfalzquartier in Goslar: Mehrheit sieht eine neue Chance

Investor Hans-Joachim Tessner sagt weiterhin 10,5 Millionen Euro für eine Stadthalle zu. Auch die Pläne des gesamten Projekts im Kaiserpfalzquartier will er zur Verfügung stellen. Doch wie schätzen die politischen Fraktionen die neue Situation ein?

Tessner: Zusage für Stadthalle

GZ Plus Icon Neue Hoffnung für das Kaiserpfalzquartier in Goslar

Nach Rückzug Hans-Joachim Tessners von dem Projekt und harten Debatten um das Kaiserpfalzquartier, gibt es Licht am Horizont – sowohl für die Hotelpläne als auch für die geplante Stadthalle.

Sorge um Baufortgang

GZ Plus Icon Gerüstabbau am Goslarer „Brusttuch“: Wie geht es weiter?

Was ist denn da bloß los? Das Gerüst am Hotel „Brusttuch“ wird am Mittwoch abgebaut. Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner aus dem Pfalzquartier reagiert Goslar besorgt: Was plant die Tessner-Stiftung mit ihrem Hotel-Eigentum?

Unterschiedliche Bilanzen

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: CDU kritisiert Schwerdtners Führungsstil

Nach dem Pfalzquartier-Rückzug von Investor Hans-Joachim Tessner gehen die Meinungen zum städtischen Krisenmanagement auseinander. Die CDU fordert mehr Führung und Tempo im Rathaus. Die SPD lobt hingegen die Handlungsschnelligkeit der Verwaltung.

Hans-Joachim Tessners Rückzug

GZ Plus Icon So stehen die Goslarer Ratsfraktionen zum Rückzug im Pfalzquartier

Überrascht und bestürzt – so reagieren die meisten Fraktionsspitzen im Goslarer Stadtrat auf den Rückzug des Investors Hans-Joachim Tessner aus dem Kaiserpfalzquartier. Derweil sieht die Bürgerliste „vorrangig die Chancen, die sich daraus ergeben“.

Warum das Aus zu diesem Zeitpunkt?

GZ Plus Icon Tessner-Ausstieg beim Pfalzquartier: Spurensuche am Tag danach

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner beim Pfalzquartier drängen sich Fragen auf: Warum kommt das Aus zu diesem Zeitpunkt? Wo liegen die tieferen Gründe? Und was passiert jetzt? Die GZ begibt sich auf eine Spurensuche.

Ausstieg aus dem Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Was sagt die Stadt Goslar zu Tessners Entscheidung?

Nach jüngster Kritik von vier Verbänden nimmt Hans-Joachim Tessner Abschied vom Kaiserpfalzprojekt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sieht Vorwürfe gegen Tessner „falsch und ehrverletzend“. Zwölf Jahre mit Plänen und Verträgen sind nun dahin.

Bürger- und Tessner-Stiftung feiern

GZ Plus Icon Wenn Weihnachten für Goslar doch nur viel, viel öfter wäre

Die Hans-Joachim-Tessner-Stiftung kommt auf 35 Jahre, die Bürgerstiftung auf 25 Jahre. Ein Festakt zu 60 Jahre Stiftungswesen in Goslar macht klar, was diese beiden Einrichtungen mit Weihnachten zu tun haben. Und was ihnen aktuell Gutes widerfährt.

Kaiserworth-Abverkauf ein Erfolg

GZ Plus Icon Andrang wie beim Sommerschlussverkauf

Erinnerungen zum Mitnehmen: Beim Verkauf alter Möbel und Deko aus dem Hotel Kaiserworth strömten zahlreiche Menschen zum alten Max-Bahr-Markt. Spiegel, Stühle und Schränke wechselten die Besitzer – voller Nostalgie, Geschichten und großer Emotionen.

Jubiläumsparty der Bürgerstiftung

GZ Plus Icon Musik, Tanz und Show auf dem Goslarer Marktplatz

Ob Rock, Pop, Soul oder Country – die Jubiläumsparty der Bürgerstiftung bietet Konzerte in allen Facetten. Am Samstag, 21. Juni, ist auf dem Goslarer Marktplatz Showtime: live, kostenlos und draußen.

Zeitreise im Goslarer Traditionshaus

GZ Plus Icon Die GZ blickt hinter die Türen der geschlossenen „Kaiserworth“

Fast 27 Monate lang hat kein Gast mehr das Hotel „Kaiserworth“ von innen gesehen. Jetzt gewährt die Tessner-Stiftung mit Antje Röttcher an der Spitze der GZ einen Blick hinter die Kulissen des Traditionshauses. Mit Bildergalerie und Video.

Führungspersonal und Hotel-Sachstand

GZ Plus Icon Die Goslarer „Kaiserworth“-Sanierung und zwei neue Tessner-Köpfe

Wie steht es um „Kaiserworth“ und „Brusttuch“? Drei Monate nach Kauf stellt Unternehmer Hans-Joachim Tessner den aktuellen Sachstand zur Sanierung vor. Mit Ralf Bauderer und Antje Röttcher gibt es zudem neues Führungspersonal in Gruppe und Stiftung.

Reaktionen auf den „Kaiserworth“-Kauf

GZ Plus Icon Tessner hat „allen Kritikern das Wasser von der Mühle genommen“

Goslars Tourismus-Chefin Marina Vetter ist begeistert, dass sich Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner mit seiner Stiftung der beiden Traditionshotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ in der Innenstadt annimmt. Auch die Ratspolitik zollt viel Lob.

Jubiläum der Bürgerstiftung

GZ Plus Icon 25 Jahre wohltätig für Goslar und Umgebung

Ob Kinder und Jugendliche, Kultur, sozial Benachteiligte oder Menschen in Not – die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung ist ein wichtiger Baustein in der Region. Heute vor 25 Jahren wurde die Stiftung gegründet: ein Rückblick auf die Gründertage.

Wo noch mehr geplant als gebaut wird

GZ Plus Icon Auftakt zu einer Interview-Reihe: Was passiert im Pfalzquartier?

Der Bürgerentscheid zum Pfalzquartier ist lange her. Sichtbar passiert ist seitdem wenig beim Vorhaben, das die Macher auf gut 70 Millionen Euro taxieren – weil immer noch vorbereitet wird. Die GZ hat mit drei Chefplanern über ihr Tun gesprochen.

Lehren aus der Stadthallen-Abstimmung

GZ Plus Icon Das limitierte Interesse der Goslarer am Bürgerentscheid

6598 Wähler waren für den Bürgerentscheid, 7920 stimmten gegen das Anliegen – und für eine finanzielle Beteiligung der Stadt an der Stadthalle im neuen Pfalzquartier. Die Beteiligung lag bei rund 37 Prozent. Welche Lehren folgen aus dem Wahlsonntag?

TV-Moderator als Tessner-Gast

Und plötzlich steht der Herr Jauch in der Goslarer Schlange

Ist er es? Oder ist er es nicht? Wer es wirklich nicht wusste, dem half ein Namensschild, das er sich wie alle anderen an die Jacke geheftet hatte. Günther Jauch sorgte am Wochenende für Überraschungen und eine Goslarer Selfie-Invasion im Netz.

Was für den 7. April wichtig ist

GZ Plus Icon Neue Serie: Die Informationen zum Goslarer Bürgerentscheid

Was kann die Stadthalle genau, die im Pfalzquartier gebaut werden soll? Und ist diese Millionen-Investition für Goslar wirklich rentierlich? Eine neue GZ-Serie zur Stadthalle im Pfalzquartier liefert jede Menge Informationen zum Bürgerentscheid.

Goslar-Post für Helmstedts Landrat

GZ Plus Icon Politisches Nachspiel für Burgarts Polemik-Post gegen Tessner

Die Entschuldigung kam am Freitag: Der Helmstedter Wirtschaftsförderer Christian Burgart hat für seinen polemischen Post zum Geburtstag von Goslars Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner um Verzeihung gebeten. Ein politisches Nachspiel gibt es trotzdem.

Jauch zu Gast, Gabriel als Redner

GZ Plus Icon Tessner-Empfang: Von Lobeshymnen und Welt-Fragen

Günther Jauch war als Gast da, Sigmar Gabriel gab einen Ausblick auf ein „Europa in unbequemen Zeiten“: Als Hans-Joachim Tessner von der Stadt zum 80. Geburtstag mit einem Empfang geehrt wurde, waren Lobeshymnen, aber auch quälende Fragen zu hören.

Ehrenbürger wird heute 80 Jahre alt

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner ist Pfalzquartier ein „Herzenswunsch“

Wenn der Goslarer Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner heute 80 Jahre alt wird, dominiert das Pfalzquartier die politische Diskussion in seiner Heimatstadt. Im GZ-Interview spricht er über das Projekt als einen „Herzenswunsch“  und über vieles mehr. 

Buntes vom Treffen in der Pfalz

GZ Plus Icon Goslarer Neujahrsempfang: Von Florida-Post und Alpaka-Träumen

"Oberbürgermeister Dr. Otmar Hesse und Frau Gemahlin, Goslar, Germany." Viel mehr stand nicht auf dem Umschlag, der am 4. Januar im Rathaus einging. Urte Schwerdtner gab ihn weiter. Die GZ weiß, was dahintersteckt - und noch mehr zum Neujahrsempfang.

Fake-Profil: Verein erwägt Anzeige

GZ Plus Icon Investor Tessner sieht Pfalzquartier als „Riesenchance“

Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner preist vor dem Bürgerentscheid zur Stadthalle die Vorzüge des Pfalzquartiers und warnt vor dem Scheitern des Projekts. Der Fördervrein ärgert sich über ein Fake-Profil bei Instagram und kündigt eine Anzeige an.

Info-Abend und mögliche Wahltermine

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Die Sorge um das Sachlichkeitsgebot

Die Sorge sitzt offenkundig tief: Hält sich die Stadtverwaltung im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Stadthalle an das Sachlichkeitsgebot und die aufschiebende Wirkung in der Sache? Schon am Donnerstag steht ein Info-Abend „Goslar baut Zukunft“ an.

Wirtschaftsministerium sagt zu

GZ Plus Icon Bis zu 3,2 Millionen Euro Fördergeld für Goslarer Stadthalle

Die ersehnte Post aus Hannover ist endlich da: Bis zu 3,2 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen demnach der Stadt Goslar für den Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier als Fördergeld in Aussicht. Ein schon laufendes Programm wird ausgeweitet.

30-Millionen-Euro-Bauprojekt

GZ Plus Icon Richtfest für den Goslarer „Cattenberg-Park“

Im Spätsommer 2024 sollen die ersten Mieter einziehen: Der „Cattenberg-Park“ hat sich inzwischen zum 30-Millionen-Euro-Gesamtpaket entwickelt. Am Mittwoch feierten die Bauherren Hans-Joachim Tessner und Dirk Junicke mit vielen Gästen das Richtfest.

Gegen Stadtbeteiligung an Stadthalle

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren startet mit 82 Unterschriften

Nach dem ersten Abend standen 82 Namen auf den Listen, die Anke Berkes und Detlef Vollheyde zum Sammeln von Unterschriften fürs Stadthallen-Bürgerbegehren nutzen. „Wir empfinden das als gelungenen Start“, erklärte das Duo. Es gab aber auch Kritik.

Bauprojekt Kattenberg

GZ Plus Icon Grundsteine für vier neue Stadtvillen in Goslar

Barrierefrei, viel Grün drum herum, energetisch auf dem neuesten Stand – und einfach schick: Am Freitag war Grundsteinlegung für vier neue Stadtvillen am Kattenberg. Im ersten Zug entstehen 56 Mietwohnungen. Die Investitionen addieren sich auf rund zehn Millionen Euro.

Hans-Joachim-Tessner-Stiftung

„Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ wird geehrt

Die Hans-Joachim-Tessner-Stiftung unterstützt den Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ mit dem Bürgerpreis. Dieser ist diesmal ausnahmsweise doppelt dotiert. Das ehrenamtliche Engagement wird mit 20.000 Euro gefördert.

Gegen Stadt-Beteiligung an der Halle

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Das Bürgerbegehren ist angezeigt

Grüne und Bürgerliste sind gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt Goslar am Bau der Stadthalle im Kaiserpfalzquartier. Deshalb haben sie am Donnerstag offiziell ein Bürgerbegehren bei Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner angezeigt.

Drei Flächen im Familien-Besitz

134.000 junge Bäume in Tessner-Forsten nachgepflanzt

Nicht nur Möbel, sondern auch der Wald ist ein Geschäftsfeld, auf dem sich Goslars Multi-Unternehmer Hans-Joachim Tessner tummelt. In diesem Jahr wurden auf dem Areal der Tessner-Forsten 134.000 junge Bäume nachgepflanzt.

Investor zum Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner: „Die ganze Familie steht dahinter“

Was bedeutet das Pfalzquartier für Goslar? Investor und Stadtspitze werben dafür, das schon 2015 begonnene Vorhaben wie geplant umzusetzen und einen  städtebaulichen Missstand zu beheben. Die gesamte Tessner-Familie steht hinter den Plänen.

Startschuss für 60-Millionen-Projekt

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Die Goslarer Zukunft beginnt mit einem Abriss

Der 28. November 2022 soll Goslarer Geschichte schreiben. Mit dem Abriss der Bundesgrenzschutz-Bauten aus den 1960er Jahren beginnen vor Ort und sichtbar die Arbeiten am Pfalzquartier. Stadt und Tescom investieren zusammen mehr als 60 Millionen Euro.

GZ-Promi-Fragebogen

GZ Plus Icon Tessner: „Einmal Unternehmer – immer Unternehmer“

21 Fragen für den Manager und Mäzen: Goslars Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner hat den Promi-Fragebogen der GZ ausgefüllt. Er schwört auf preußische Tugenden und nennt die mutigen Ukrainer als Helden der Gegenwart.

Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert

GZ Plus Icon DRK erhält Goslarer Bürgerpreis

Der Goslarer Ehrenamtspreis geht an das Rote Kreuz. Die Hans-Joachim-Tessner-Stiftung, die die Auszeichnung zum zehnten Mal vergibt, würdigt damit das ehrenamtliche Engagement des DRK in der Corona-Pandemie.

Stiftung sponsert seit 2009 Konzerte, Instrumente und Orchesterarbeit

Tessner spendet 10.000 Euro für Kreismusikschule Goslar

Einen Scheck über 10.000 Euro erhielt die Goslarer Kreismusikschulleiterin von Katharina Busmann von Hans-Joachim Tessner. Dessen Stiftung unterstützt die Arbeit der Musikschule schon seit zwölf Jahren.