Was ist Glück – und wie finden wir es? Diese Frage umtreibt Menschen seit Jahrtausenden. Ein KI-Chatbot gibt eine verblüffend einfache Antwort auf das, was Menschen glücklich machen sollte.
Der Bingo-Jackpot wurde vergangenen Sonntag von einem Spieler aus dem Landkreis Goslar geknackt. Nachdem der Gewinner zunächst unbekannt war, hat sich der oder die Glückliche jetzt bei Lotto Niedersachsen gemeldet und den Gewinn angefordert.
Die Polizei hat bei ihrer Razzia in der Vorwoche insgesamt neun Spielgeräte sichergestellt. Bei dem Großeinsatz ging es um illegales Glücksspiel. Die Durchsuchungen erfolgten landkreisweit. Die Ermittlungen dauern an.
Der Bundesjustizminister will im Strafgesetzbuch „ausmisten”. Es gibt Bedenken. Der Suchtbeauftragte und die GdP warnen, den Rahmen für die Verfolgung von illegalen Glücksspielangeboten zu ändern.
Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig von Alkohol, Glücksspiel oder Nikotin. Doch wir gehen falsch mit Menschen um, die eine Sucht entwickelt haben. Das zumindest behauptet die Journalistin Gaby Guzek in ihrem Buch „Die Suchtlüge“.
Hobbyspieler bleiben verschont, diejenigen, die es professionell betreiben, werden zur Kasse gebeten. Ein Student muss nun mehr als 80.000 Euro Gewinn versteuern, die er mit Onlinepoker gemacht hatte.
Die rasant gestiegene Zahl „spricht Bände”, so der Suchtbeauftragte der Bundesregierung. Da sich die Mehrheit selbst sperren lasse, müsse der Leidensdruck bei vielen Spielsüchtigen sehr groß sein.
Frieda Gäbel lebt in Hamburg, hat aber in Goslar das große Los gezogen: Bei der Stadttombola der Diakonischen Beratungsdienste hat sie einen neuen Citroen C3 gewonnen. Auch in diesem Jahr soll die Tombola wieder stattfinden. Die Lose werden aber etwas teurer.
Für Glücksspieler war das Kasino-Hotel an der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand ein beliebtes Ziel - viele von ihnen wurden nun von einem verheerenden Brand überrascht.
Die Chance auf den Höchstgewinn ist winzig – aber wer gewinnt, gewinnt so richtig. Am Freitag ist ein deutscher Lottorekord möglich. Einen anderen Glückspilz gibt es bereits: Bei einer Verlosung sahnte eine Frau aus dem Kreis Goslar 1 Mio. Euro ab.
Geldwäsche, Spielmanipulation, Betrug: Wie Streamer zum Glücksspiel verleiten können und warum Jugendliche als besonders gefährdet gelten, glücksspielbezogene Probleme zu entwickeln, erklärt der Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer im GZ-Interview.
Zwei Mitarbeiterinnen des Lukaswerks haben sechs Spielhallen und ein Wettbüro in Goslar und Bad Harzburg unter die Lupe genommen. Sie wollten testen, ob dort gesetzliche Vorgaben zur Suchtprävention eingehalten werden und stellten mehrere Verstöße fest.
Im November 2019 wurde im Raum Mansfeld-Hettstedt ein Lotto-Spielschein abgegeben. Im Dezember wurde der Besitzer dieses Lottoscheins zum Millionär – und holte seinen Gewinn bis heute nicht ab. Jetzt hat er nur noch bis Ende des Jahres Zeit dazu.
Seit Mitte März wird in der ehemaligen Bad Harzburger Spielbank umgebaut. Die Michels-Gruppe will das Gebäude im Badepark nutzen, um seine angrenzende Barbarossa-Klinik zu erweitern. Wie es dort jetzt aussieht und einmal aussehen soll.
Kraftfahrer im Fokus: Sozialarbeiterin besucht am Aktionstag vier Speditionen
Beim bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht standen diesmal die Berufskraftfahrer im Mittelpunkt. In Goslar besuchte eine Sozialarbeiterin vier Speditionen und versorgte 200 Kraftfahrer mit Informationsmaterial und Kontaktinformationen, die bei einer möglichen Abhängigkeit (...).