Zähl Pixel
Hauptgewinne verteilt

Goslarer Stadttombola: Das Auto geht nach Hamburg

Organisatoren und Tombola-Gewinner freuen sich bei der Übergabe der Preise (v. li.): Diakonie-Geschäftsführer Stefan Voigt, Gernot und Frieda Gäbel, Deipenau-Verkaufsleiter Thomas Kühl, Diakonie-Aufsichtsrat Armin Kalbe, Pascal Barnieck, Jacqueline Förster sowie Ben, Timo und Marie Rimrodt. Foto: Roß

Organisatoren und Tombola-Gewinner freuen sich bei der Übergabe der Preise (v. li.): Diakonie-Geschäftsführer Stefan Voigt, Gernot und Frieda Gäbel, Deipenau-Verkaufsleiter Thomas Kühl, Diakonie-Aufsichtsrat Armin Kalbe, Pascal Barnieck, Jacqueline Förster sowie Ben, Timo und Marie Rimrodt. Foto: Roß

Frieda Gäbel lebt in Hamburg, hat aber in Goslar das große Los gezogen: Bei der Stadttombola der Diakonischen Beratungsdienste hat sie einen neuen Citroen C3 gewonnen. Auch in diesem Jahr soll die Tombola wieder stattfinden. Die Lose werden aber etwas teurer.

Von Hendrik Roß Dienstag, 04.04.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Frieda Gäbel hat das große Los gezogen. Als sie mit ihren Eltern zur Weihnachtszeit Goslar besuchte – eigentlich lebt die Familie in Hamburg – führte ihr Weg auch zur Stadttombola der Diakonischen Beratungsdienste. Ein Griff – und schon konnte sich die Familie über einen neuen Citroen C3 freuen.

Auch wenn Mutter Astrid Gäbel als offizielle Gewinnerin eingetragen wurde, reisten Frieda und ihr Vater Gernot Gäbel nun noch einmal nach Goslar, um ihren Hauptpreis im Wert von etwa 15.000 Euro abzuholen. Das Fahrzeug stammt aus dem Autohaus Deipenau.

Letzten Hauptgewinne verteilt

Doch nicht nur Familie Gäbel konnte sich freuen: Pascal Barnieck aus Leiferde hat bei der Tombola ein E-Bike im Wert von 2199 Euro gewonnen, gesponsert vom Bike-shop Ansorge. Auch ein Lokalmatador räumte ab: Ein Fünf-Gramm-Goldbarren im Wert von 250 Euro, den die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine als Preis gestiftet hatte, ging an Tim Rimrodt aus Oker. Damit sind die letzten Hauptgewinne der Tombola 2022 verteilt.

120.000 Lose verkauft

Insgesamt, so rechnete Diakonie-Aufsichtsratschef Armin Kalbe zusammen, wurden bei der Stadttombola 2022 rund 120.000 Lose verkauft. Mehr als 23.000 Gewinne im Wert von rund 91.000 Euro konnten verteilt werden. Für die Diakonischen Dienste bleibe nach Abzug der kosten unterm Strich ein Reinerlös von etwa 60.000 Euro übrig. „Damit sind wir wieder auf Vor-Corona-Niveau“, freute sich Kalbe. Mit dem Geld soll etwa die Sanierung und Ausstattung des Spielhauses der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt werden, im Haus der Diakonie an der Oberen Schildwache ist zudem der Bau eines barrierefreien Eingangs und barrierefreier Toiletten geplant. Außerdem sollen noch weitere Sozialprojekte bezuschusst werden.

Stadttombola 2023 kommt

Bei der Preisübergabe blickten die Organisatoren auch auf die Stadttombola 2023 – die 25. Auflage des gemeinnützigen Losverkaufs. Zum Jubiläum gehen erneut 125.000 Lose zwischen 2. Oktober und 31. Dezember 2023 in Umlauf – 31.250 Preise warten auf glückliche Gewinner. Allerdings sehen sich die Diakonischen Beratungsdienste gezwungen, zum ersten Mal in der Geschichte der Stadttombola die Preise zu erhöhen, weil man selbst mit steigenden Kosten zu kämpfen habe. Ein Los soll dann zwei Euro kosten. Im Gegenzug ist aber geplant, dass auch die Qualität der Gewinne bei der Jubiläumstombola nach oben geschraubt wird.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte