Lottorekord in Deutschland: 120 Millionen Euro im Eurojackpot

Eine Werbetafel für das Glücksspiel Euro Jackpot steht an einer Annahmestelle. Mit 120 Millionen Euro ist der Eurojackpot prall gefüllt. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Chance auf den Höchstgewinn ist winzig – aber wer gewinnt, gewinnt so richtig. Am Freitag ist ein deutscher Lottorekord möglich. Einen anderen Glückspilz gibt es bereits: Bei einer Verlosung sahnte eine Frau aus dem Kreis Goslar 1 Mio. Euro ab.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Beim Eurojackpot handelt es sich um eine europäische, länderübergreifende Lotterie, die es seit dem Jahr 2012 gibt. Die Ziehungen finden immer am Dienstag- und Freitagabend in Helsinki statt. Die Chance auf den Hauptgewinn liegt bei rund 1:140 Millionen. Mit 120 Millionen Euro ist der Eurojackpot bei der Ziehung am Freitag prall gefüllt. Sollte eine Tipperin oder ein Tipper aus Deutschland richtig liegen, würde das hierzulande einen Rekordgewinn bedeuten. Im Mai hatte eine Tippgemeinschaft aus Nordrhein-Westfalen 110 Millionen Euro abgeräumt.
Bei der Ziehung am vergangenen Dienstag hatte keiner der europäischen Lottospieler alle ermittelten Zahlen richtig getippt. Es gab keine Gewinner in der höchsten Klasse, der Jackpot wuchs daher von 118 auf 120 Millionen an. Das ist das Maximum beim Eurojackpot.
So wird Eurojackpot gespielt
Auf den Spielscheinen sind insgesamt acht Tippfelder und in jedem Tippfeld 50 Zahlen und zwölf Eurozahlen. Aus den 50 Zahlen werden fünf und aus den zwölf Eurozahlen zwei angekreuzt. Ein Tippfeld mit fünf Zahlen und zwei Eurozahlen kostet zwei Euro. Pro Spielschein kommt zu den Kosten noch eine Bearbeitungsgebühr der jeweiligen Landeslotteriegesellschaft hinzu. Spieler können aussuchen, ob sie nur an einem der Ziehungstage oder an beiden teilnehmen möchten. Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben.
Wie hoch ist der Gewinn?
Insgesamt gibt es beim Eurojackpot zwölf Gewinnklassen. Die Höhe des Gewinns ist abhängig von der Gesamtsumme des Jackpots und der Anzahl der Gewinner in den Gewinnklassen. Das Preisgeld in der höchsten Gewinnklasse beträgt mindestens 10 Millionen und bis zu 120 Millionen Euro. 50 Prozent der Spieleinsätze werden als Gewinne wieder an die Spielteilnehmer ausgeschüttet. Die andere Hälfte bekommen die teilnehmenden EU-Statten. Sie sollen damit gemeinnützige Projekte fördern.
Welche Länder nehmen am Eurojackpot teil?
Am Eurojackpot beteiligen sich 18 EU-Länder, darunter auch Deutschland. Außerdem dabei sind: die Niederlande, Italien, Spanien, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Norwegen, Schweden, Island, Kroatien, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Geänderte Regeln
Ende März 2022 wurden zum zehnjährigen Jubiläum der Lotterie die Regeln angepasst. Davor gab es nur eine wöchentliche Ziehung am Freitag. Mit der Anpassung kam noch die Dienstagsziehung hinzu. Außerdem wurde die Obergrenze für den Hauptgewinn von 90 Millionen auf 120 Millionen Euro angehoben. Auch der Höchstwert wurde schon einmal geknackt - der Gewinn ging im Juli nach Dänemark. Außerdem wurde die Spielform angepasst: Vor dem März wählten Spieler noch fünf aus 50 und zwei aus zehn Zahlen.
Glückspilz aus Goslar
Bei einer anderen Lotterie, der Herbstverlosung der Aktion Mensch, hat eine Lotterieteilnehmerin aus dem Landkreis Goslar gewonnen. Ihr Gewinn beträgt eine Million Euro. Rund 25 Millionen Euro Gewinn wurden insgesamt bei der Sonderverlosung am 2. November ausgeschüttet.
Lotterien sind ein Glücksspiel und können süchtig machen. Hilfe für Betroffene bietet unter anderem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an.