Alle Artikel zum Thema: Gerhard Lenz

Gerhard Lenz

Schichtende mit 220 Gästen

Harzer Welterbe-Abschied mit Goslarer Ehrennadel für Gerhard Lenz

Rammelsberg-Chef und Harzer Welterbe-Stiftungsdirektor Gerhard Lenz hat sein berufliches Schichtende am Berg mit rund 220 Gästen in der Waschkaue gefeiert. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner zeichnete ihn mit der Ehrennadel der Stadt Goslar aus. 

Zehn Jahre intensiver Aufbau

GZ Plus Icon Stiftung setzt Harzer Welterbe für Menschen in Szene

Die „Stiftung Welterbe im Harz“ hat zehn Jahre lang intensiv daran gearbeiten, um die Besonderheiten der Region für Einheimische und Touristen in Szene zu setzen. Dabei spielten besonders Marketing und Kommunikation eine große Rolle.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Wird das Oberharzer Museum bald ein Kinder-Erlebniscenter?

Die Ratsmehrheit in Clausthal-Zellerfeld überlegt, mit dem Oberharzer Bergwerksmuseum eine neue Zielgruppe anzusprechen: nämlich Kinder, Jugendliche und Familien. Deutliche Kritik an der Idee kommt aber aus den eigenen Reihen.

Umfangreiches Angebot

GZ Plus Icon Weltkulturerbe Rammelsberg stellt App für Harz-Besucher vor

Eine neue App soll Besucherinnen und Besucher in den Harz locken und dort auf Touren durch das Unesco-Welterbe führen. Die Anwendung sei für Fahrradfahrer und Fußgänger genauso wie für Autos oder Motorräder geeignet, heißt es von der Stiftung.

Nachfolge von Gerhard Lenz

GZ Plus Icon Ein Quintett ringt um den Harzer Welterbe-Chefsessel

Die Suche nach einem neuen Chef fürs Harzer Welterbe und den Goslarer Rammelsberg biegt auf die Zielgerade ein. In der nächsten Woche sind fünf Bewerber zu Gesprächen nach Goslar eingeladen. Eine andere Goslarer Spitzenposition ist bereits vergeben. 

Vielfältiges Programm

Tagung, Kunst, Konzerte: So gut klingt der Rammelsberg 2023

Der Rammelsberg erholt sich so langsam von den Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges. Bereits 2022 sprangen die Besucherzahlen wieder in die Höhe. Und in diesem Jahr? Das Team will mit einem vielfätigen Programm einiges auf die Beine stellen.

Diskussion über Bergwerksmuseum

Oberharzer Welterbe-Infozentrum öffnet verspätet

Auch wenn die Freude groß ist, dass im September das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld öffnet, schwingt Wehmut mit. Die Finanzierung hat die Stadt fast an ihre Grenzen gebracht. Daher diskutiert die Politik über die Zukunft des Museums.

5 Millionen Euro zahlt die Stadt

GZ Plus Icon Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld eröffnet

Das Welterbe-Informationszentrum in Clausthal-Zellerfeld empfängt seit Sonntag Besucher. In einem Festakt resümierte die Welterbestiftung den langen Weg der Realisierung. Für die Stadt war die Sanierung des Gebäudes finanziell nicht leicht zu stemmen.

„Unterkomplexe Darstellung“

GZ Plus Icon Rammelsberg-Chef kritisiert Mängelbericht zum Welterbe

Die Mängelliste, die die Welterbe-Schutzorganisation "World Heritage Watch" Goslar zum Stadtjubiläum präsentiert hat, kennt inzwischen auch Rammelsberg-Chef Gerhard Lenz. Er spricht von einer "unterkomplexen Darstellung" und sortiert den Bericht ein.

Am Sonntag ab 10.30 Uhr

Rathaus, Gotteshaus und Geschäfte locken in Goslarer Innenstadt

Am Sonntag öffnen Rathaus, Gotteshaus und viele Geschäfte für Besucher der Goslarer Innenstadt. Beginn der Feierlichkeiten ist 10.30 Uhr in der Marktkirche, um das Ende der Sanierungenarbeiten am Rathaus zu begehen. Anschließend folgt ein Talkrunde.