Alle Artikel zum Thema: Gartenglück-Serie

Gartenglück-Serie

GZ-Serie „Gartenglück“

GZ Plus Icon Schimmel im Blumentopf: Droht Gefahr?

Wenn sich auf der Blumenerde im Topf Schimmel bildet, werden Pflanzenfreunde skeptisch. Dass Schimmelsporen krank machen können, ist bekannt. Aber heißt das, das Topfpflanzen auch Schimmel an Wänden verursachen können? Und muss man ihn immer entfernen?

Gartenglück

GZ Plus Icon Immer lebende Pflanzen haben viel zu bieten

Die GZ-Gartenautorin stellt ein Gewächs vor, das Hitze, Trockenheit, aber auch Kälte widerstehen kann.  Es wird von vielen Hobbygärtnern gesammelt: Sempervivum. Seit sie vor Jahren ihr erstes Exemplar gekauft hat, kommt sie nicht davon los.

GZ-Gartenserie

Mit einem Steingarten in die Saison

Zum gut getrimmten Rasen - eingerahmt durch eine grüne Hecke - gibt es einige Alternativen. Eine davon ist der Steingarten - nicht zu verwechseln mit dem verpönten Schottergarten. Dieser ist nicht so pflegeintensiv und braucht weniger Wasser.

Gartenglück

GZ Plus Icon Frühling: Welche Arbeiten jetzt im Garten anstehen

Auch wenn die Nächte noch frostig sind, gibt es schon etwas zu tun für Hobbygärtnerinnen und -gärtner. Vom Vorziehen des Gemüses über das Schneiden von Rosen bis zum schnöden Aufräumen des Geräteschuppens. Was bei der GZ-Garten-Autorin anliegt.

Garten-Serie

GZ Plus Icon Wiesen bringen Blütenpracht statt Eintönigkeit

Bunt soll sie aussehen, die Traumwiese, auf der viele Insekten vom Schmetterling bis zur Wildbiene Nahrung und das Auge des Gärtners Freude finden sollen. Doch so einfach ist das nicht. Es reicht nicht, eine Büchse mit Wildblumensamen auf dem Rasen zu verstreuen.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Gutes Winterklima im Gewächshaus

Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind im Winter im Gewächshaus entscheidend, um Gemüse und Blumen bereits frühzeitig im Jahr auszusäen. Eine Gefahr für die Pflanzen ist Schimmel. Diesem kann etwa mit einer Gewächshausheizung vorgebeugt werden.

Gartenglück

Wenn das Gemüse nicht so will wie der Gärtner

Auch erfahrene Hobby-Gärtner haben manchmal Misserfolge zu verbuchen. Da hilft es, sich bei der Vielzahl möglicher Ursachen bewusst zu machen, an welcher Stelle etwas falsch gemacht worden sein könnte. Drei Beispiele zeigen die  häufigsten Fehler.

Gartenglück

Kräuter durch den Winter bringen, aber richtig

Frische Kräuter für die Küche sind beliebt und leicht zu kultivieren, egal ob im Beet oder im Topf. Doch was tun, wenn der Winter kommt? Wie die Oregano, Thymian, Petersilie und Co. die kalte Zeit überstehen, dazu gibt die Gartenautorin Tipps.

GZ-Serie Gartenglück

GZ Plus Icon Schwarze Flecken auf Äpfeln: Sonnenbrand

Einige Leserfragen sind in den vergangenen Tagen bei mir auf dem Schreibtisch gelandet. Eine hat mich sehr beschäftigt, denn solche Flecken auf Äpfeln hatte ich noch nie gesehen. Auch ärgerlich: Schrumpelnde Zucchini und Löcher in Ruccolablättern.

Zweite Ernte vorbereiten

GZ Plus Icon Frisches Gemüse für die Winter-Küche

Viele  Hobbygärtner säen und pflanzen nur bis Ende Mai, weshalb sich im Winter auf ihren Beeten nichts tut. Die GZ-Gartenautorin sät und pflanzt aber im Sommer ein zweites  Mal, damit sie auch im Winter Frisches aus ihrem Garten auf den Tisch bringen kann.

Tipps aus 20 Jahren Erfahrung

GZ Plus Icon Es wird Zeit für eine entspannte Gartenparty

Wenn die Abende hell und lauschig sind, kommen gerne Gäste zum Grillen und Plauschen zu Besuch. Die GZ-Redakteurin Christina Borchers gibt Tipps zur Organisation aus mehr als 20 Jahren Erfahrung weiter.

Besucher erkunden Refugien

GZ Plus Icon Aufruf zum „Tag der offenen Gartenpforte“

Der „Tag der offenen Gartenpforte“ soll dieses Jahr nach der pandemiebedingten Pause wieder stattfinden. Private Gartenbesitzer sind dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen und ihre Refugien zu präsentieren. Bei der GZ können Sie sich anmelden.

GZ-Serie „Gartenglück“

GZ Plus Icon Start frei für „Vorsaison“ im Beet

Wenn es keinen so krassen Wintereinbruch mit sibirischen Temperaturen, Schnee und Eis wie im vergangenen Jahr gibt, beginnt etwa Mitte Februar schon die Garten-„Vorsaison“. Eine Aufgabenliste hat die GZ-Gartenautorin für ihren Garten schon erstellt.

GZ-Serie „Gartenglück“

GZ Plus Icon Nachwuchs für den Zimmer-Dschungel

Diesmal berichtet die Gartenautorin der GZ über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Methoden zur  Vermehrung von Zimmerpflanzen. Die grünen „Mitbewohner“ liegen ja im Trend, sind aber oft ziemlich teuer. Da bietet es sich an, sich selbst als Züchter zu versuchen.

Jahrerückblick 2021: Borchers Gartenglück

Kälte und Regen bereiten Hobby-Gärtnern Sorgen

Ein schwieriges Jahr liegt hinter Hobby-Gärtnern - nicht nur, wer gerne Obst und Gemüse anbaut, auch Blumenfreunde hatten 2021 mit Herausforderungen zu kämpfen. GZ-Redakteurin Christina Borchers blickt in einem ersten Teil auf das vergangene Jahr zurück.

Jahresrückblick 2021: Borchers Gartenglück

Spätsommer bringt endlich die ersehnte Wärme

Im Rückblick von GZ-Redakteurin Christina Borchers auf das Gartenjahr 2021 geht es diesmal um die zweite Jahreshälfte. Diesmal geht es um einen nassen Sommer, Leserfragen und eine bescheidene Ernte zum Jahresende.