Alle Artikel zum Thema: Flut

Flut

Nach der Flutkatastrophe

Eltern verwirklichen Traum ihrer verstorbenen Tochter

Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.

Katastrophe in Urlaubsregion

Trauer und Wut nach Flut - Zehntausende protestieren

Die Unwetter-Katastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten empört ein ganzes Land. Unmut und Kritik an den Behörden halten an. Wie groß die Wut ist, zeigt sich eindrucksvoll in Valencia.

85 Liter in zwei Stunden

GZ Plus Icon So heftig wurde Bad Harzburg von der Regenflut getroffen

Am Mittwochnachmittag ergossen sich binnen nur einer Stunde enorme Regenfälle über den Harz. Wobei es mitunter punktuell besonders viel war und woanders ganz wenig. Die GZ hat geschaut, wie heftig Bad Harzburg von der Flut getroffen worden ist.

Notfälle

Drei Vermisste nach Unwettern in der Schweiz

Schwere Unwetter im Schweizer Kanton Graubünden im Südosten des Landes und Hochwasser im Wallis: Drei Menschen werden noch vermisst. Der Wetterbericht verheißt nichts Gutes.

Unwetter

GZ Plus Icon Zahl der Toten nach Fluten in Kenia steigt

Die in Teilen überflutete Millionenmetropole Nairobi erwartet weitere starke Regenfälle. Die Zahl der Opfer steigt. In anderen Teilen des Landes sorgen überfüllte Staudämme für Befürchtungen.

Katastrophe ohne Anklage

GZ Plus Icon Ermittlungen zur Ahr-Flut eingestellt

Bei der Flut im Sommer 2021 sterben 136 Menschen. Die Staatsanwaltschaft listet Versäumnisse auf, doch strafrechtlich bleiben sie jetzt ohne Konsequenzen - für die Hinterbliebenen ein Skandal.

Bernhard Neumann

GZ Plus Icon Dienstzeitende nach 20 Jahren an Neuwallmodens Ortswehrspitze

Wenn am Samstag in der Grandkuhle das Osterfeuer entzündet wird, ist es vermutlich der letzte „Einsatz“ von Bernhard Neumann als Ortsbrandmeister – nach 20 Jahren gibt er das Amt aus Altersgründen ab. In dieser Zeit erlebte er alle Neile-Hochwasser.

Hochwasserschutz

Beginn der Schonzeit unterbricht Nette-Aufweitung in Rhüden

Die Arbeiten im Flussbett zur Aufweitung der Nette in Rhüden werden gestoppt. Grund ist aber nicht etwa fehlendes Geld – die Finanzierung des ganzen Hochwasserschutzprojekts steht. Vielmehr sorgt das nahende Frühjahr für eine Unterbrechung.

Hochwasser 2023

Flut-Schäden an der Oker in Vienenburg beseitigt

Das Hochwasser hat in der Natur etliche Spuren hinterlassen. In Vienenburg sind an den Okerauen 200 Quadratmeter Böschung weggebrochen und die Oker drohte in das angrenzende Karpfenteich-Biotop durchzubrechen. Nun wurden die Schäden beseitigt.

Geld fehlt

GZ Plus Icon Rhüden: Kampf um weitere Millionen für den Hochwasserschutz

Rhüden ist bei Hochwasserlagen immer ein neuralgischer Punkt. Die Weihnachtsflut verlief glimpflich, doch die Angst vor neuen Wassermassen bleibt. Und die Frage: Gerät der Ort angesichts der Fluten in anderen Teilen Niedersachsens in Vergessenheit?

Weihnachtshochwasser in Goslar

GZ Plus Icon Tumult in Oker: Feuerwehr bedroht, Sandsäcke geklaut

Im Hochwassereinsatz in Oker hatte die Goslarer Feuerwehr eine unschöne Erfahrung: Über 50 Bürger rotteten sich zusammen und bedrohten die Einsatzkräfte, um von ihnen Sandsäcke zu erhalten. Außerdem wurden Sandsäcke aus Schutzwällen gestohlen.

Unwetter

GZ Plus Icon Keine Entwarnung in Hochwasser-Gebieten

In Niedersachsen hat sich die Hochwasserlage kaum entspannt, aber örtlich verschoben. Auch für Nordrhein-Westfalen gibt es noch keine Entwarnung. Aus Sachsen und Thüringen kommen hingegen gute Neuigkeiten.

Regen und Unwetter an Weihnachten

GZ Plus Icon Hochwasser: Der Harz kommt glimpflich davon

Nach den anhaltenden Regenfällen am Weihnachtswochenende geben die Behörden noch immer keine Entwarnung. Die einzelnen Ortschaften bilanzieren derweil die Einsätze der vergangenen Tage. Allgemeiner Tenor: Der Harz hat noch einmal Glück gehabt.

Retter im Dauereinsatz

Feuerwehr Hohegeiß rettet 63-Jährigen aus überflutetem Keller

Die Feuerwehren aus Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg sind über Weihnachten im Dauereinsatz. Einen 63-Jährigen retteten die Einsatzkräfte aus seinem unter Wasser stehenden Keller in Hohegeiß. Auch Straßen standen an den Feiertagen unter Wasser.

Zwei Jahre nach der Katastrophe

GZ Plus Icon So geht es dem Weindorf Dernau nach der Flut im Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt nun schon zwei Jahre zurück, doch die Folgen sind bis heute zu spüren. Die GZ war zum dritten Mal vor Ort und wirft im zweiten Teil einen Blick auf das Weindorf Dernau – und auf politisches Versagen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

GZ Plus Icon Bürgermeister Orthen: „Die Menschen kommen wieder zurück“

Vor zwei Jahren sorgte die Flut im Ahrtal für schreckliche Bilder und Entsetzen. Die GZ war wieder vor Ort, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Dabei spricht Chefredakteur Jörg Kleine mit Guido Orthen, dem Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Kreisstadt rappelt sich auf

GZ Plus Icon Ahrtal: So sieht es zwei Jahre nach der Flutkatastrophe aus

Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt nun schon zwei Jahre zurück. Die Folgen des Hochwassers sind an vielen Stellen heute noch zu spüren und zu sehen. Die GZ war zum dritten Mal vor Ort und schildert die aktuellen Herausforderungen der Menschen.

Sondersitzung angekündigt

Politische Fragenflut zum Goslarer Hochwasserschutz

Fragen, Fragen und noch mehr Fragen: Wie schützt sich Goslar wirksam vor einem Hochwasser? Weil die Unsicherheit bei der Ratspolitik auf der Suche nach dem richtigen Weg weiterhin groß ist, gibt es eine Sondersitzung des Bauausschusses zum Thema.

Tropensturm „Doksuri”

GZ Plus Icon Peking misst stärksten Regen seit 140 Jahren

Beim schwersten Unwetter in der chinesischen Hauptstadt seit Jahren verwandeln sich Straßen in reißende Flüsse, Autos werden einfach weggespült. Der Regen-Rekord von 1891 wurde dabei gebrochen.

Klimaanpassung

GZ Plus Icon So will die Regierung vor Extremwetter schützen

Mehr Bäume, mehr begrünte Dächer: Die Bundesregierung will Deutschland an die Folgen des Klimawandels anpassen und das per Gesetz regeln. Was bedeutet das für die Städte und Kommunen?

Russicher Angriffskrieg

GZ Plus Icon Kiew: Russen schießen auf Rettungsboot – drei Tote

Die Evakuierung der überschwemmten Gebiete läuft weiter, auch unter Beschuss. Nun wurde auch ein Rettungsboot getroffen. „Sie haben den Zivilisten in den Rücken geschossen”, heißt es aus Kiew.

Millionenprojekt

GZ Plus Icon Hochwasserschutz: Ausbau der Nette in Rhüden beginnt

Es ist so weit: Der Ausbau der Nette in Rhüden beginnt. Nach intensiver Planung starten am Montag, 22. Mai, die Bauarbeiten fürs lang ersehnte Hochwasserschutzprojekt, damit der Fluss im Flut-Fall mehr Wasser führen kann, ehe er über die Ufer tritt.

Projekt erhält keine Zuschüsse

GZ Plus Icon Goslars Hochwassertunnel fliegt von der Förderliste

Das 30-Millionen-Euro-Projekt erhält keine Zuschüsse des Niedersächsischen Umweltministeriums. Stattdessen soll der Oker-Grane-Stollen vergrößert werden. Doch wie genau das aussehen kann, muss erst noch untersucht werden.

Neile-Aufweitung

GZ Plus Icon Hochwasserschutzprojekt: Frust nach Verzug in Neuwallmoden

Fassungslosigkeit. Entsetzen. Wut. Drei Wörter, die die Gemütslage der von Flut-Angst geplagten Neuwallmodener beschreiben, nachdem sie von der Nachricht erfuhren, dass das Hochwasserschutzprojekt Neile-Aufweitung sich um Monate verzögert.

Stadt investiert

GZ Plus Icon Hochwasser: „Leitplanke“ soll Harzburger Gymnasium schützen

Beim Hochwasser 2017 verkeilte sich ein Baum unter der Radau-Brücke an der Bad Harzburger Herzog-Julius-Straße. Der Fluss staute sich, trat über die Ufer und flutete die Turnhalle des Siemens-Gymnasiums. Ein neuer Erdwall soll das künftig verhindern.

Hochwasser

GZ Plus Icon Immer mehr Tote nach Überschwemmungen in Afrika

Der Klimawandel macht Afrika massiv zu schaffen. Während Teile des Kontinents auf Wasser warten, starben zuletzt Hunderte Menschen nach massiven Überschwemmungen. Die Fluten betreffen Millionen.