Alle Artikel zum Thema: Energieinfrastruktur

Energieinfrastruktur

Streit im Stadtrat

GZ Plus Icon Braucht Bad Harzburg 260 Meter hohe Windräder?

Der Rat hatte am Dienstag das Thema Energiepark auf der Tagesordnung. Wie erwartet ging die Sache nicht ohne Streit über die Bühne. Vor allen Dingen der Bürgermeister steht zwölf neuen Windrädern mit knapp 260 Metern Höhe kritisch gegenüber.

Erneuerbare Energie

Wärmenetz für Bredelem? Machbarkeitsstudie gefordert

Der Saal im „Bierkrug“ platzte aus allen Nähten. Groß war das Interesse an diesem Thema: Kann es gelingen, für Bredelem ein Wärmenetz zu installieren? Die Frage soll eine Machbarkeitsstudie klären – und für die werben die Bredelemer jetzt.

Mit Dr. Norbert Eidam

GZ Plus Icon Erstmals „Watt“-Wanderung in Wolfshagen

Dr. Norbert Eidam ist ausgebildeter Solarbotschafter und selbst Besitzer einer Photovoltaikanlage. Jetzt führte er 20 Interessierte bei der ersten „Watt“-Wanderung durch Wolfshagen. Die Tour fand im Rahmen der bundesweiten Woche der Solarpartys statt.

GZ-Umfrage (Folge 1)

GZ Plus Icon Energiekrise und Klimaschutz kosten viel Kohle

Städte und Gemeinden im Landkreis Goslar haben im Zeichen der Energiekrise bei Strom und Heizung gespart. Doch im Zuge der Energiewende kommen hohe Kosten auf sie zu, und die geforderten Wärmekonzepte für die Zukunft sind nicht ansatzweise erkennbar.

Trotz Denkmalschutz

Solaranlagen in Hornburger Altstadt jetzt erlaubt

Anderenorts ist es ein Streitthema, in Hornburg nicht: Solaranlagen auf Dächern von Häusern, die unter Denkmalschutz stehen. Politik und Verwaltung der Gemeinde Schladen-Werla geben der Energiewende den Vorzug. Bauvorschriften sind dafür geändert worden.

Speicher zu 99,19 Prozent gefüllt

GZ Plus Icon Energiekrise: Wie uns volle Gasspeicher helfen

In Rekordzeit sind die deutschen Speicher gefüllt worden. Doch das heißt nicht automatisch, dass die Versorgung sicher ist und die Preise stabil sind. Und was passiert, wenn die Speicher voll sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Große Nachfrage

Energiekrise: Die Grundversorgung als Rettungsring

Bei starken Preiserhöhungen für Strom und Gas kann ein Anbieterwechsel helfen. Der Andrang auf die Grundversorgung ist groß. Einzelne Versorger versuchen sich dagegen zu wehren und betreiben gezielt Desinformation. Wie der Wechsel trotzdem klappt.

„Die Soforthilfe kommt"

Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden

Um die Energiepreise für Verbraucher im Winter abzufedern, hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Im Dezember soll die Pflicht fallen, die vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Energiekrise

Sorge um Sicherheit der Gasspeicher

Die kritische Infrastruktur ist im Visier von Sabotage und Angriffen. Nachdem an den Nord-Stream-Pipelines Manipulationen vorgenommen wurden, sorgen sich die Behörden hierzulande auch um das Gasnetz in Deutschland. Viele sehen die Politik in der Pflicht.