Eisbahn Bad Harzburg: "Wir laufen erstmal optimistisch weiter"

Bei strahlendem Wetter ist die Eisbahn gut besucht. Nicht nur Einheimische kommen dann, um ihre Runden zu drehen, auch Touristen sind unter den Besuchern. Foto: Veranstalter
Am vergangenen Wochenende wurde die Eisbahn zwischen Sole-Therme und Wohnmobilstellplatz eröffnet (GZ berichtete). Und das Angebot wurde gut angenommen, freut sich Betreiber Andreas Richter.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Zwar sei der Besuch etwas verhaltener als in den Vorjahren, die Gäste seien jedoch zufrieden. Vor allem Kinder, teils alleine, teils mit ihren Familien, kommen, um auf dem Eis ihre Runden zu drehen. Ebenso haben sich einige Touristen auf den Weg in die Kurstadt gemacht, denn Urlaub im eigenen Land liegt im Trend. Auch Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms stattet der Bahn ab und an einen Besuch ab. „An manchen Dingen muss man einfach festhalten“, erklärt er.
Hatte sich Richter im vergangenen Jahr noch gegen eine Eislaufsaison entschieden, konnte in diesem Jahr unter Auflagen wieder geöffnet werden. Und zwar nicht nur die Eisbahn an sich, sondern auch eine Glühweinbude und eine Imbiss-Möglichkeit für den kleinen Hunger zwischendurch. Einzuhalten sind bei dem Besuch die Maskenpflicht auf dem Gelände und die 2G-Regel auf der Eisfläche. „Es halten sich bisher alle wirklich gut daran“, lobt Richter seine Gäste. Das Hygienekonzept sieht zudem ein Abstandsgebot vor und auf der Fläche herrscht eine Einbahnstraßen-Regelung. Das heißt, dass das Rundendrehen auf dem leuchtenden Weiß immer nur in eine Richtung erlaubt ist. Zudem stehen Desinfektionsspender auf dem gesamten Gelände bereit.

Bürgermeister Ralf Abrahms zu Besuch auf der Eisbahn. Er hat Gesellschaft von Nicole Bädekerl von Eva-Veranstaltungen. Foto: Fricke
Ende Oktober wussten die Betreiber noch nicht, unter welchen Bedingungen sie öffnen können – welche jetzt noch auf sie zukommen steht ebenfalls in den Sternen. Die neuen Corona-Verordnung hängt wie ein Damoklesschwert über der Eisbahn. Die Regeln, so Richter, müssten jetzt eingehend studiert und dann gegebenenfalls umgesetzt werden, um den Anforderungen der Regierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie gerecht zu werden. Und die könnten sich im Zeitraffer ändern, sagt Richter.
Was morgen ist? Das weiß man nicht. Trotzdem gibt er sich positiv mit Blick auf die nächsten Tage und Wochen: „Wir laufen erstmal optimistisch weiter.“ So ist geplant, dass die Bahn bis zum 20. Februar 2022 geöffnet bleibt. Bis dahin findet samstags immer eine Eisdisko von 16 bis 20 Uhr statt.
Eine Besonderheit soll zudem am 6. Dezember stattfinden, wie die Kur- Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe mitteilen. Dann soll nämlich der Nikolaus an die Eisbahn kommen. Dafür können alle Kinder und Eltern geputzte leere Schuhe zu den Öffnungszeiten an der Eisbahn abgeben.
Traditionell kommt der Nikolaus an diesem Tag um 15 Uhr mit der Burgberg-Seilbahn und zieht mit den Kindern zur Eisbahn, wo die gefüllten Schuhe warten. Diese können mit Gedichten und Liedern ausgelöst werden. Das ist jedenfalls die Tradition. Und alle hoffen, dass sie umgesetzt werden kann.