Alle Artikel zum Thema: Drogenkriminalität

Drogenkriminalität

Urteil gesprochen

GZ Plus Icon Lange Haftstrafen für Posthöfer Cannabis-Bauern

Fünf Männer aus Albanien sind am Donnerstag in Braunschweig zu Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren verurteilt worden. Sie hatten in mehreren Bundesländern Marihuana in großem Stil angebaut. Die größte Plantage befand sich in Posthof.

Zwei Festnahmen

Ein Kilo Heroin entdeckt: Ermittler schlagen auch in Goslar zu

Zwei Verdächtige einer mutmaßlichen Drogenbande hat die Polizei bei fünf Hausdurchsuchungen in Wolfenbüttel und Goslar festgenommen. Die Beamten stellten nach eigenen Angaben ein Kilogramm Heroin sicher, außerdem Bargeld in „szenetypischer Stückelung“.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Posthof: Sind die Angeklagten nur einfache Cannabis-Gärtner?

Drei weitere Angeklagte im Alter von 20, 35 und 40 Jahren aus dem Posthof-Plantagen-Fall müssen sich vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Die Verteidiger betonen, die Männer seien unter falschen Vorwänden dorthin gelockt worden.

Unerwarteter Fund

Braunschweiger Zoll entdeckt 1,3 Tonnen Chemikalien für Drogen

Bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle wurden in einem Transporter aus Polen 1265 Kilogramm Chemikalien, sogenannte Drogenausgangsstoffe, gefunden. Der Fahrer könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe rechnen.

Konflikte häufen sich

GZ Plus Icon Neuwerkgarten: Rede ist von Drogen und Pöbeleien

In der Goslarer Parkanlage häufen sich die Beschwerden über Krach, Pöbeleien und Drogengeschäfte. Der Kommunale Präventionsrat hatte das Thema auf der Agenda, doch die Gemengelage ist kompliziert.

Rekordfund im Nordharz

GZ Plus Icon Gras-Planatage in Posthof war größte Niedersachsens

Das LKA spricht von „Profi“-Anlagen, die die Polizisten der Ermittlungsgruppe „Curry“ in Liebenburg und Semmenstedt bei der Cannabis-Razzia in der vergangenen Woche aufdeckten. Sie hätten jährlich bis zu 6 Millionen Euro eingebracht.

Drogenszene

GZ Plus Icon Illegaler Hanf-Anbau: Welchen Einfluss hat die Legalisierung?

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl an illegalen Hanf-Plantagen in Niedersachsen angestiegen. Erst in der vergangenen Woche wurde eine Plantage in Posthof hochgenommen. Ein Trend, der mit der geplanten Cannabis-Lagalisierung weiter anhält?

Hanf-Fund in Posthof

GZ Plus Icon Razzia: Längster Polizeieinsatz seit Jahrzehnten endet

Vier Tage nach dem Ausheben der Hanf-Plantage in Posthof rückt die Polizei vom Gelände der ehemaligen Wurstfabrik ab. Die Bilanz ist gewaltig: 70 Tonnen Blumenerde und 4684 Pflanzen werden entsorgt. Nun wird geprüft, ob es sich bei den Tätern um eine Bande handelt.

Einblick in die Polizeiarbeit

Posthof-Razzia: Hier blühen die 4.684 Cannabis-Pflanzen

Nun gibt es erste Einblicke in die Drogen-Plantage auf dem Gelände der ehemaligen Wurstwarenfabrik im Gewerbegebiet von Posthof. Tausende Cannabis-Pflanzen, 70 Tonnen Blumenerde und Container mit Elektroschrott der Aufzuchtanlage wurden abtransportiert.

U-Haft für alle Beschuldigten

GZ Plus Icon Cannabis-Plantage: Abbau von Aufzuchtanlage beginnt

Noch immer sind dutzende Polizisten und Ermittler auf dem Gelände der ehemaligen Wurstwarenfabrik. Viele Cannabispflanzen wurden abtransportiert, seit den Morgenstunden werden Container angeliefert. In diesen sollen Teile der Anlage zur Vernichtung gefahren werden.

Posthof

GZ Plus Icon Razzia in Cannabis-Plantage: Wieder Unruhe im Gewerbegebiet

Bei zwei Groß-Razzien in Posthof und in Semmenstedt (Landkreis Wolfenbüttel) hat die Polizei am Dienstag zwei Marihuana-Plantagen ausgehoben. Zehn Personen wurden festgenommen. Der Wert der sichergestellten Pflanzen liegt bei rund einer Million Euro.

Betäubungsmittel

GZ Plus Icon Aufräum-Tag in Goslar: Müll gesucht, Drogen gefunden?

Beim Aufräum-Tag in Goslar haben Schüler vermutlich Drogen gefunden. Müll sammelnde Jugendliche des Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasiums entdeckten am Freitag eine Substanz, bei der es sich um Marihuana handeln könnte, und brachten sie zur Polizei.

Ermittlungen laufen

GZ Plus Icon Nach Urteil: Wer ist der „Maulwurf“ der Kokain-Mafia?

Stecken die Beamte des Landeskriminalamts und möglicherweise auch der Staatsanwaltschaft mit im Kokain-Sumpf? Gegen Geld sollen Mitarbeiter der Behörden das Drogen-Netzwerk rund um den Spediteur aus Othfresen vor bevorstehenden Verhaftungen gewarnt haben.

Skurriles Gerichtsverfahren

GZ Plus Icon Die Drogenstümper vom Altenauer Glockenberg

Wegen Handelns und Besitzes von Marihuana mussten sich zwei Männer vor Gericht verantworten – nur einer von ihnen kam. Er hatte eine Wohnung gemietet, die nur der Zucht von Cannabis diente. Die Schöffenkammer bezeichnete die Qualität als „stümperhaft“.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Goslarer Drogendealer kassieren mehrjährige Haftstrafen

Urteil im Drogenprozess: Zwei Männer aus Goslar, die als Hauptverantwortliche für einen großen Marihuana-Schmuggel gelten, wurden vor dem Landgericht Braunschweig zu Gefängnisstrafen verurteilt. Zwei weitere Angeklagte kamen mit Bewährung davon. 

Neunter Verhandlungstag

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: Wo fängt der Harz an, wo hört er auf?

Der 37-jährige Spediteur aus Liebenburg (Posthof) hüllt sich im spektakulären Kokain-Prozess weiterhin in Schweigen. Bei der Festnahme hatte er die Tatvorwürfe abgestritten und sofort einen Anwalt eingeschaltet.

Dritter Verhandlungstag

GZ Plus Icon Goslarer Drogenbande tarnt kiloweise Marihuana in Nusstüten

Am dritten Verhandlungstag räumt der 35-jährigen Hauptorganisator die Taten ein. Damit soll der Strafrahmen gesenkt werden. Bei den Ermittlungen kommt allerdings zum Vorschein, dass die Drogen mit Walnusstüten getarnt wurden.

Drogen-Lieferdienst

„Koks-Taxis“ in Hildesheim: Razzia gegen Drogenbande

Bestellt wird per Messengerdienst, wenig später ist das Kokain da: So einfach soll der Drogen-Lieferservice in der Hauptstadt funktionieren, das Geschäft seit Jahren zu florieren. Gegen eine mutmaßliche Bande ging die Polizei nun mit einer Razzia vor.

Gericht lässt Gnade walten

GZ Plus Icon Goslarer (30) verurteilt: Milde Strafe für Drogendealer

Die Beweislast war zwar erdrückend, dennoch lässt das Gericht Gnade walten: Ein 30-Jähriger aus Goslar ist wegen Handelns mit Drogen und Drogenbesitzes mit einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das sei die letzte Chance, so der Richter.

Prozess

GZ Plus Icon Marihuana: Erdrückende Beweislage gegen Goslarer

Vier Angeklagte müssen sich seit vergangener Woche wegen Handelns mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Braunschweig verantworten, ein 35-jähriger Goslarer wird als Rädelsführer angesehen. Die Staatsanwaltschaft spricht von einer erdrückenden Beweislast.

Drogen konsumiert

GZ Plus Icon Toter (24) im Bus: Der Busfahrer ist unschuldig

Die Leiche eines 24-Jährigen wurde im April 2021 in einem über Nacht abgestellten Bus gefunden. Dem Todesfall ging ein Drogen-Exzess voraus. Weder unterlassene Hilfeleistung noch fahrlässige Tötung können dem Fahrer zum Vorwurf gemacht werden.

Belgien

GZ Plus Icon Elfjährige erschossen - Verbindung mit Drogenszene?

Entsetzen in Belgien: Ein elfjähriges Mädchen stirbt durch Schüsse in Antwerpen, vermutlich hat der Fall etwas mit dem Drogenmilieu zu tun. Derweil wird ein Rekordfund an Kokain in der Hafenstadt bekannt.