Alle Artikel zum Thema: Cannabis

Cannabis

Kritik an Teil-Legalisierung

GZ Plus Icon Goslarer Drogenberatung sorgt sich um junge Cannabis-Konsumenten

Im Jahresbericht der Goslarer Drogenberatungsstelle ist ein kleiner Rückgang der Klienten zu erkennen. Vor allem macht sich die Einrichtung Sorgen, dass sie wegen der Teil-Legalisierung von Cannabis Konsumenten in der Frühphase nicht mehr erreicht.

Zwei Männer in Gewahrsam

GZ Plus Icon Plantagen-Fund: Auch die Harzburger Cannabis-Gärtner klauen Strom

Nachdem am Donnerstag in der Herzog-Julius-Straße eine illegale Drogenplantage gefunden und am Freitag von der Polizei ausgeräumt wurde, folgte am Abend eine spektakuläre Suche nach zwei Verdächtigen. Die GZ fasst die Ereignisse noch einmal zusammen.

1200 Marihuana-Pflanzen

GZ Plus Icon Unbekannte verwandeln ehemaliges Hotel in Drogen-Plantage

Als die Besitzerin eines verfallenen Hauses nicht in das Gebäude kam, holte sie die Polizei. Die entdeckte dort Unglaubliches: Unbekannte hatten das ehemalige Hotel in ein Drogengewächshaus verwandelt. Das ist der aktuelle Stand.

Drogenkonsum

Psychiater: Beobachte Zunahme von Cannabis-Konsum

Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.

Neue Details der Ermittlungsbehörden

GZ Plus Icon Clausthaler Drogenplantage wird mit geklautem Strom betrieben

Die Polizei und Staatsanwaltschaft geben weitere Details über den Cannabisfund in der Clausthaler Bauhofstraße bekannt. Die Drogenplantage soll mit geklautem Strom betrieben worden sein. Bei der Razzia wurde noch weiteres Beweismaterial gesichert.

Großeinsatz in der Bauhofstraße

GZ Plus Icon Polizei findet in Clausthal eine Drogenplantage mit 2000 Pflanzen

Die Polizei hat am Mittwochmorgen ein Gebäude in der Bauhofstraße in Clausthal-Zellerfeld durchsucht und 2000 Cannabispflanzen gefunden. Es geht um Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte aus Hannover, denen gewerbsmäßiger Drogenhandel vorgeworfen wird.

Kritik an Teillegalisierung

GZ Plus Icon Goslarer Drogenberatung sieht Probleme mit neuem Cannabis-Gesetz

Knapp ein Jahr ist es her, dass Cannabis in Deutschland in Teilen legalisiert wurde. Die Leiterin der Goslarer Drogenberatungsstelle hat im Kommunalen Präventionsrat über Schwierigkeiten berichtet, vor allem junge Konsumenten zu erreichen.

Premiere für Aufklärungsprojekt

Bad Harzburger Schüler und der Umgang mit legalen Drogen

Ist Cannabis, nur weil man es jetzt in gewissen Mengen besitzen darf, harmlos? Machen auch legale Drogen süchtig? Helfen sie bei Problemen? Am NIG feierte jetzt ein landkreisweites Präventionsprojekt rund um diese Thematik Premiere.

Anlaufstelle in Jürgenohl

GZ Plus Icon Goslarer Cannabis-Verein beginnt mit dem Hanf-Anbau

Seit Ende November ist die Lizenz erteilt: Der Goslarer Cannabis-Social-Club hat mit dem Hanf-Anbau begonnen und eine Anlaufstelle in Jürgenohl eröffnet. Dort soll im Februar die erste Ausgabe starten.

Heiße Phase startet

GZ Plus Icon Goslarer Cannabis-Clubs hadern mit Bürokratie-Hürden

Etliche Dokumentationspflichten und langes Warten auf die Anbaulizenzen: Die Social-Clubs, die in Zukunft den legalen Anbau und die Ausgabe von Cannabis organisieren sollen, müssen auch in Goslar hohe bürokratische Hürden nehmen.

Mehr medizinisches Cannabis

Einfach Kiffen auf Rezept

Wer an einer schweren Krankheit leidet, kann schon seit Jahren legal Haschisch rauchen oder Cannabis-Tropfen nehmen. Nun drängen immer neue Online-Plattformen in den Markt - mit fragwürdigen Methoden.

Drogenkriminalität

BKA: 2023 Rekordmenge an Kokain beschlagnahmt

Bundesinnenministerin Faeser spricht von einer „Kokainschwemme“. Das Bundeskriminalamt verzeichnet für 2023 bei der Drogenkriminalität und ihren Folgen in vielen Bereichen einen Anstieg.

Bundesrat

Strengere Regeln für Cannabis-Anbauvereine

Kiffen ist seit 1. April für Erwachsene mit vielen Auflagen legal. Nun sind erste Nachbesserungen besiegelt, die der Cannabis-Herstellung in größerem Stil engere Grenzen setzen.

Mitgliederversammlung in Vienenburg

Kein Cannabis-Anbau in Vienenburger Kleingärten

Bei der Mitgliederversammlung der Pächtervereinigung Vienenburg ging es unter anderem um die Folgen der Cannabis-Legalisierung. Auch der Vereinsbeitrag wurde erhöht.

Drogenkonsum

Lauterbach wirft Bayern bei Cannabis Heuchelei vor

Feierabendjoint statt Feierabendbier - das ist jetzt legal. Doch in Bayern torpediert die CSU die Cannabis-Freigabe durch zahlreiche Verbote. Aus Berlin kommt eine Ansage, aus München eine Replik.

Studie

GZ Plus Icon Cannabis und die Hirnchemie Jugendlicher

Eine psychotische Störung zu entwickeln, ist alles andere als harmlos und kann lebenslang Folgen haben. Eine Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zu Cannabis-Konsum gerade bei Jugendlichen.

Drogen

GZ Plus Icon Ministerium: Kein Cannabis-Anbau im Kleingarten

Seit 1. April dürfen Erwachsene Cannabis besitzen, konsumieren und in begrenztem Umfang auch anbauen - aber nur zu Hause. In der Kleingartenkolonie bleibt das Pflanzenziehen im Regelfall tabu.

Cannabis

GZ Plus Icon Joint-Verbot auf dem Goslarer Schützenfest

In knapp 50 Tagen beginnt das Schützen- und Volksfest auf dem Goslarer Osterfeld. Das Schützenfest – das größte seiner Art in der Region – läuft diesmal komplett in den Sommerferien. Eine Neuerung schon vorab: Auf dem gesamten Platz herrscht Cannabis-Verbot.

Schauspieler

GZ Plus Icon André Eisermann: Cannabis-Debatte ist überzogen

Schauspieler André Eisermann stört, wie über Kiffen auf Rummelplätzen gesprochen wird. Er wünscht sich eine differenziertere Sichtweise - gerade mit Blick auf seine eigene Kindheit auf der Kirmes.

Aktionstag

GZ Plus Icon Tausende feiern Cannabis-Legalisierung

Mehrere tausend Menschen haben den ersten Kiffer-Aktionstag seit der Cannabis-Legalisierung in Berlin gefeiert. Vor dem Brandenburger Tor rauchten sie bei Live-Musik und Kundgebungen Joints.

Shanghai

GZ Plus Icon Scholz gibt an chinesischer Uni Cannabis-Tipps

Krieg in der Ukraine, Streit um Taiwan und ein drohender Handelskonflikt: Es gibt viele schwierige Themen bei der China-Reise des Kanzlers. In Shanghai ging es aber auch um Cannabis und TikTok.

Krankenkasse

GZ Plus Icon Verdreifachung von Behandlungen wegen Cannabis

Seit 1. April ist Cannabis für Erwachsene unter Auflagen legal. Gesundheitliche Probleme durch den Konsum haben nach einer Auswertung der Krankenkasse KKH in den vergangenen Jahren zugenommen.

Cannabis-Legalisierung

GZ Plus Icon Die „Bubatzkarte“: Wo man im Landkreis Goslar kiffen darf

Ein Joint vor der Kaiserpfalz in Goslar oder am Wildgehege Bad Harzburg? Das ist seit dem 1. April möglich. Aber nicht ohne den einen oder anderen Haken, wie die „Bubatzkarte“ veranschaulicht. Die Karte zeigt, wo das Kiffen laut Gesetz nun erlaubt ist.

Hoteldirektor verbietet Joints

GZ Plus Icon Bad Harzburger Ettershaus wird „cannabisfreie Zone“

Am 1. April greift die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Teillegalisierung von Cannabis. Ein Hotel-Geschäftsführer aus Bad Harzburg reagiert auf seine Art. Er erklärt das Ettershaus samt weitläufigem Gelände zur „cannabisfreien Zone“.

Teil-Legalisierung

GZ Plus Icon Experte: Gastronomen entscheiden über Kiffen in Kneipen

Kifferraum statt Raucherraum? Die Teil-Legalisierung dürfte auch Gaststätten beschäftigen. Einem Experten zufolge dürften Gastronomen selbst entscheiden können, ob sie Joints in ihrer Raucherkneipe erlauben.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Kiffen wird legal - aber wie genau?

Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition - und jetzt am Ziel: Kiffen wird für Erwachsene in Grenzen erlaubt. Bei der Umsetzung gibt es aber noch offene Fragen.

Kriminalität

Europol: Drogenhandel „aktiver denn je”

Das organisierte Verbrechen in Europa ist laut einer Analyse von Europol und der EU-Drogenbehörde ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsproblem. Drogen seien dabei die Haupteinnahmequelle.

Umfrage in Schladen

Cannabis-Freigabe: Ein erster Schritt zur Abhängigkeit?

Eigentlich soll die kontrollierte Freigabe von Cannabis vom 1. April an in Deutschland legalisiert werden. Wir haben uns in Schladen umgehört, wie die Bürger zu den Plänen der Ampelkoalition stehen. Ergebnis: Die Meinungen sind gespalten.

Cannabis-Legalisierung

GZ Plus Icon Union: Cannabis-Gesetz bricht Völkerrecht

Seit Monaten laufen CDU und CSU gegen die Ampel-Pläne zur Entkriminalisierung von Cannabis Sturm. In Brüssel geben sich die Spitzen der Fraktionen in Bund und Länder noch nicht geschlagen.

Teil-Legalisierung

GZ Plus Icon Cannabis-Firmen zwischen Aufbruch und Ernüchterung

Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.

GZ befragt Fachleute

GZ Plus Icon Experten aus dem Landkreis Goslar kritisieren Cannabis-Gesetz

Nach zähen Debatten hat der Bundestag eine Legalisierung von Cannabis beschlossen. Die Gesetzespläne der Ampel-Koalition sehen keine komplette, sondern eine kontrollierte Freigabe mit vielen Regeln vor. Die Kritik ist groß, auch im Landkreis Goslar.

Gesundheit

GZ Plus Icon Cannabis-Freigabe nimmt nächste Hürde

Die Ampel-Koalition treibt die Freigabe von Cannabis für Erwachsene voran. Die parlamentarischen Beratungen werden weiter von scharfer Kritik begleitet.

Drogen

GZ Plus Icon Medizin sieht Cannabis-Freigabe kritisch

Über 40 Jahre lang waren Anbau und Verkauf von Cannabis in Deutschland weitgehend verboten. Ein geplantes Gesetz will dies Erwachsenen bald mit Regeln erlauben. Aus der Medizin kommen Zweifel.

Kostenübernahme abgelehnt

GZ Plus Icon „Ohne Cannabismedikamente geht es mir dreckig“

Der Goslarer Hans-Peter Schnell leidet an einer chronischen Borreliose.  Infusionen und starke Schmerzmedikamente wirken nur noch bedingt. Cannabis-Medikamente, die eine deutliche Erleichterung bewirken, werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Gesellschaftsexperiment

GZ Plus Icon Medizin sieht Cannabis-Freigabe kritisch

Rund 40 Jahre lang war Kiffen in Deutschland verboten. Ein geplantes Gesetz könnte es Erwachsenen mit Regeln bald erlauben. Aus der Medizin kommen weiter Zweifel.

Drogenpolitik

GZ Plus Icon Jugendrichter warnt bei Cannabis vor Angstmacherei

Mit seinem Kampf für die Legalisierung von Cannabis ist der Bernauer Richter Andreas Müller so etwas wie eine Galionsfigur geworden. Das geplante neue Gesetz ist für den Juristen nur ein Anfang.