Zähl Pixel
Serie von Drogenfunden

Zwei weitere professionelle Cannabis-Plantagen im Harz entdeckt

Die Polizei hat erneut zwei größere Cannabis-Plantagen in der Region entdeckt.

Die Polizei hat erneut zwei größere Cannabis-Plantagen in der Region entdeckt. Foto: Polizei Göttingen

Ermittler haben im Harz zwei weitere professionelle Cannabis-Plantagen in Wulften und Hattorf entdeckt. Mehr als 2000 Pflanzen wurden sichergestellt. Es ist bereits der sechste Fund dieser Art in der Region binnen kurzer Zeit.

author
Von Justus-Heiner Bode
Donnerstag, 24.04.2025, 18:51 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wulften/Hattorf. Nach dem Fund einer Cannabis-Plantage in Bad Lauterberg Anfang April haben Ermittler der Polizei am Mittwoch zwei weitere professionelle Drogenplantagen im Altkreis Osterode entdeckt. Wie die Polizei mitteilte, befinden sich die Anlagen in einem ungenutzten Gehöft nahe Wulften und in einer ehemaligen Fabrik in Hattorf. Dies ist der sechste Fund dieser Art innerhalb von knapp zwei Monaten in der Region.

Neue Razzien: Mehr als 2000 Pflanzen beschlagnahmt

Bei den Durchsuchungen, die auf richterlichen Beschlüssen basierten, stellten die Beamten nach ersten Zählungen insgesamt über 2000 Cannabispflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien sicher. In dem Objekt bei Wulften fanden die Beamten etwa 850 erntereife Pflanzen sowie knapp 1000 Stecklinge und Jungpflanzen. In der ehemaligen Fabrik in Hattorf entdeckten sie schätzungsweise 600 erntereife Pflanzen und ebenfalls rund 1000 Setzlinge. Die Polizei traf bei den Durchsuchungen keine Personen an den Standorten an.

In den beiden neu entdeckten Plantagen fanden die Beamten mehr als 2000 Cannabispflanzen.

In den beiden neu entdeckten Plantagen fanden die Beamten mehr als 2000 Cannabispflanzen. Foto: Polizei Göttingen

Polizei: Gebäude professionell umgebaut

Laut Polizeiangaben waren beide Gebäude professionell für den langfristigen Anbau umgerüstet worden. Die Täter hatten bauliche Veränderungen vorgenommen, eigene Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Frischluft installiert sowie Fenster und Türen abgedichtet, damit kein Licht und keine Gerüche nach außen dringen.
Nach Angaben der Polizei waren die Gebäude von den Plantagenbetreibern professionell umgebaut worden.

Nach Angaben der Polizei waren die Gebäude von den Plantagenbetreibern professionell umgebaut worden. Foto: Polizei Göttingen

Festnahme im Altkreis Osterode

Am Mittwoch nahm die Polizei in Hattorf einen 56-Jährigen aus dem Altkreis Osterode vorläufig fest. Er soll Verbindungen zu allen drei bisher entdeckten Plantagenstandorten haben und war bereits im Zusammenhang mit dem Fund in Bad Lauterberg in den Fokus der Ermittlungen geraten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen wurde er am Donnerstag unter Meldeauflagen wieder freigelassen. Die Polizei untersucht jetzt seine genaue Rolle beim Aufbau und Betrieb der Anlagen.

Für die umfassenden Ermittlungen zu allen drei Plantagen hat die Polizei eine Kommission unter Leitung des Polizeikommissariats Bad Lauterberg eingerichtet. Die Gebäude bleiben vorerst beschlagnahmt. Die Pflanzen und die Anbautechnik wurden inzwischen abtransportiert. Die Ermittlungen dauern an.

Innerhalb der letzten Monate entdeckte die Polizei bereits sechs größere Cannabisplantagen in der Region.

Innerhalb der letzten Monate entdeckte die Polizei bereits sechs größere Cannabisplantagen in der Region. Foto: Polizei Göttingen

Cannabis-Farm in Clausthal-Zellerfeld aufgeflogen

Diese jüngsten Funde im Altkreis Osterode reihen sich ein in eine Serie von Entdeckungen großer Cannabis-Plantagen in der Region in den vergangenen Wochen und Monaten, darunter auch zwei Großplantagen im Landkreis Goslar. Bereits Mitte März war in Clausthal-Zellerfeld eine große Plantage mit über 1000 Pflanzen in einem ehemaligen Amtsgebäude entdeckt worden.

Dieser Fund war Teil einer größeren Aktion der Staatsanwaltschaft Hannover gegen fünf Beschuldigte aus Hannover wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Drogenhandels, bei der insgesamt elf Objekte durchsucht wurden. Laut Staatsanwaltschaft handelte es sich bei dem Fund in Clausthal-Zellerfeld um die größte der im Rahmen dieser Ermittlungen entdeckten Plantagen; eine weitere mit rund 500 Pflanzen wurde in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) gefunden.

Zwei Festnahmen nach Plantagenfund in Bad Harzburg

Etwa zwei Wochen später, gegen Ende März, hob die Polizei dann in Bad Harzburg eine professionelle Cannabis-Zucht mit geschätzten 1200 Pflanzen aus. Die Plantage befand sich in einem leerstehenden, baufälligen Hotel und wurde entdeckt, nachdem die Eigentümerin die Polizei verständigt hatte, weil sie das Gebäude nicht betreten konnte.

Auch hier stellten die Ermittler eine professionelle Infrastruktur fest – zudem wurde nach Angaben der Stadtwerke Strom illegal abgezapft. Nach einer großangelegten Fahndung konnten zwei Tatverdächtige festgenommen werden. Ob ein Zusammenhang zwischen diesen früheren Funden und den neueren Entdeckungen in Bad Lauterberg, Wulften und Hattorf besteht, ist nicht bekannt.

In Bad Harzburg transportierte die Polizei ganze Lkw-Ladungen mit Marihuana-Pflanzen ab.

In Bad Harzburg transportierte die Polizei ganze Lkw-Ladungen mit Marihuana-Pflanzen ab. Foto: Neuendorf (Archivfoto)

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region