Alle Artikel zum Thema: Blutspenden

Blutspenden

Ziel knapp verfehlt

152 Bad Harzburger spenden Blut in der BBS-Aula

Der DRK Ortsverband hat am Donnerstag 152 Blutspender in der Aula der Berufsbildenden Schulen in Bad Harzburg verzeichnet – ein besseres Ergebnis als im September 2023. Der letzte Spendetermin des Jahres steht bereits fest.

Hochsommerliche Temperaturen

Blutspende: DRK-Ortsverein verpasst die „magische Grenze“

Der DRK-Ortsverein hat jetzt bei hochsommerlichen Temperaturen die magische Grenze für die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Blutspenden verpasst. Was das bedeutet und wie hoch diese Grenze ist, lesen Sie in dem Artikel.

Spendeaktion

Deutsches Rotes Kreuz zapft 25 Liter Blut von Altenauern ab

Gerade in der Urlaubszeit werden in Deutschland besonders viele Blutkonserven benötigt. Aus diesem Grund fand in Altenau am Montag eine Blutspendeaktion im Kurgastzentrum statt. Aber nicht jeder durfte etwas von seinem Lebenssaft spenden.

Rückgang nimmt weiter zu

Knappe Blutreserven: Spenden im Oktober unter der Erwartung

Der Bestand an Blutkonserven ist in Niedersachsen zurückgegangen – es droht sogar ein Engpass im Winter. Das Deutsche Rote Kreuz sieht einige Blutgruppen an der „Versorgungskante“. Für den Rückgang gibt es vor allem zwei Gründe.

Gesundheit

GZ Plus Icon Aidshilfe kritisiert neue Blutspende-Richtlinie

Eigentlich sollen sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität bei den Richtlinien für Blutspenden keine Rolle mehr spielen. Die Aidshilfe hält aber auch die Novellierung für diskriminierend.

DRK muss wohl Brufsschule verlassen

Wird in der BBS auch künftig noch Blut gespendet?

Ab dem kommenden Jahr könnte sich der Abgabeort für eine Blutspende ändern, weil das DRK womöglich aus der Brufsschule Wichernstraße ausziehen muss. Außerdem wird noch weiter nach ehrenamtlichen Helfern gesucht.

NRW

GZ Plus Icon Massiver Mangel bei Blutkonserven

Der Vorrat an Blutkonserven für die Krankenhäuser in NRW hat einen Tiefstand erreicht. Von einem „Notstand” spricht das Rote Kreuz bereits. Dabei könnte der Mangel in den nächsten Jahren sogar noch deutlich gravierender werden.