Bildungsstätten: Handreichung für Spiele auf Plattdeutsch

„Wi proten vandaag Plattdüütsk“ (Wir sprechen heute Plattdeutsch) steht auf einem Plakat an einer Wand an einer Grundschule.
Mit Bewegungsspielen auf Plattdeutsch soll Schülerinnen und Schülern sowie Kitakindern die bedrohte Regionalsprache spielerisch nähergebracht werden. Dafür hat das Regionale Landesamt für Schule und Bildung in Osnabrück und das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft in Aurich nun eine Handreichung für Fachkräfte in Kitas und für Lehrkräfte erstellt. Unter dem Titel „Maak mit!” („Mach mit!”) gibt es knapp 80 Anleitungen für Spiele mit plattdeutschen Worten und Phrasen etwa auf dem Pausenhof, in der Turnhalle oder an Orten mit weniger Platz.