Alle Artikel zum Thema: Bahnhöfe

Bahnhöfe

Bürgermeister ist auf 180

GZ Plus Icon Eskalation rund um Bad Harzburgs Chaos-Bahnhof

Das Thema Bahnhof eskaliert: Die Eigentümer wollen nun Geld von der Stadt haben. Der Bürgermeister ist auf 180. Die GZ hat ihn gefragt, was da los ist und auch die zuständige Immobiliengesellschaft um ein Statement gebeten.

Kommune nicht in der Pflicht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bürger sollen sich um „ihren“ Bahnhof kümmern

Die Stadt sollte sich um ihren Bahnhof kümmern. Dieser Überzeugung sind die Vertreter der beiden großen Ratsfraktionen. Allerdings ist nach ihrer Lesart mit „die Stadt“ nicht die Kommune gemeint, sondern es sind die Bewohner von Bad Harzburg.

Vortrag

Innerstetalbahn: Stillgelegte Strecke fasziniert noch immer

Auf eine große Resonanz stieß am Donnerstag der Vortrag von Ingrid Lader über die Innerstetalbahn im Oberharzer Bergwerksmuseum. Für viele Eisenbahnfreunde ist es nach wie vor bedauerlich, dass die Strecke im Mai 1976 stillgelegt wurde. 

Bundestagsabgeordnete zu Besuch

GZ Plus Icon Harzburger Bahnhof: Bürgermeister holt sich Verstärkung

Bad Harzburger Bürgermeister Ralf Abrahms hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte als Verstärkung im Kampf gegen den maroden Zustand des Bahnhofs an die Seite geholt. Die Frage ist: Kann sie denn helfen? Und wenn, wie?

Wetterschutzhäuser geplant

Denkmalschutz auch am Langelsheimer Bahnhof

Der in die Jahre gekommene Langelsheimer Bahnhof ist für 6,7 Millionen Euro von der Deutschen Bahn saniert, und den heutigen Bedürfnissen angepasst worden. Fertigstellung war im Herbst 2022. Nur die ehemaligen Überdachungen des Tunnels liegen brach. 

Von Donnerstag- bis Freitagabend

Bahnstreik: Diese Verbindungen in der Region sind betroffen

Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut zu improvisieren. Die GZ weiß, welche Verbindungen in der Region vom Warnstreik betroffen sein werden.

Halle ist wieder geöffnet

GZ Plus Icon Harzburgs Bahnhof: Zweites Dach soll Passagiere schützen

Die Bahnhofshalle ist wieder geöffnet, Reisende können dort Fahrkarten kaufen, in den DB-Service-Store gehen und den Fahrstuhl hinunter zu den Bahnsteigen nutzen. Ein zweites Dach wurde eingezogen, um vor herabfallendem Glas zu schützen. 

Nach der Digitalisierung im Harz

GZ Plus Icon Was wird aus den Stellwerksgebäuden im Landkreis?

Die mechanischen Stellwerke im Harz wurden mittlerweile auf den digitalen Betrieb umgestellt. Geblieben sind die Häuschen, in denen die Stellwerke untergebracht sind. Drei im Landkreis stehen unter Denkmalschutz, die Zukunft der anderen ist ungewiss.

Die Decke kommt runter

GZ Plus Icon Jetzt ist der Bad Harzburger Bahnhof komplett gesperrt

Die Hoffnung, dass sich mit dem Bad Harzburger Bahnhofsgebäude in absehbarer Zeit Positives tut, schwinden immer mehr. Denn nun ist die Empfangshalle komplett gesperrt worden. Wie kommt man nun an Fahrkarten? Und sollte die Stadt das Gebäude kaufen?

Ein Blick in die Geschichte

GZ Plus Icon Deshalb standen 50 Jungfrauen im Harzburger Bahnhof

Der Bad Harzburger Bahnhof ist nicht tot, aber zumindest liegt das 1907 gebaute Gebäude im Koma. Dennoch gibt es viele Geschichten rund um die Eisenbahn und den Bahnhof. Beispielsweise von den Ehrenjungfrauen für den König von Siam.

Entscheidung ist gefallen

GZ Plus Icon Wie steht es um Bad Harzburgs alte Signalbrücke?

Bleibt die markante Signalbrücke am Bahnhof oder muss sie weichen? Das fragte die GZ vor einem halben Jahr, als angekündigt wurde, dass die Bahn die Stellwerkstechnik digitalisieren werde. Nun ist eine Entscheidung gefallen.

Katastrophaler Zustand

GZ Plus Icon Alter Bahnhof Altenau: Die neuen Eigentümer machen Dampf

Andrea und Frank Jorek sind seit gut vier Wochen die neuen Eigentümer des Alten Bahnhofs in Altenau. Sie berichten vom katastrophalen Zustand des Gebäudes. Dennoch bereuen sie den Kauf nicht. Was haben sie mit dem historischen Gelände vor?

Baufällig und dreckig

GZ Plus Icon Warum Bad Harzburgs Bahnhof so schäbig ist

Das Bahnhofsgebäude verfällt zusehens, die Halle ist gesperrt, jetzt stehen auch noch Bauzäune zur Absicherung vor der Tür. Die GZ hat nachgefragt: Warum kann die Stadt da nichts machen? Was sagt die Denkmalspflege? Was bringt ein Förderverein?

Sorge um Bahnhof Goslar

GZ Plus Icon Weiter zahlreiche Zugausfälle zwischen Harz und Hannover

Wegen der Umstellung auf digital betriebene Stellwerke liegt derzeit im Kreis Goslar der Bahnverkehr lahm. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt die Umstellung, befürchtet indes, dass die Bahnhöfe weiter verwaisen und fordert Personal für Goslar.

Historische Fotos

Fotokalender: 1914 fährt der erste Zug nach Altenau

Die Altenauer Heimatstube präsentiert einen Eisenbahnkalender zum 110-jährigen Geburtstag der Innerstetalstrecke. Dafür wurden 13 historische Fotos vom längst stillgelegten Bahnhof der Bergstadt ausgewählt. Bestellungen sind ab August möglich.

Streckensperrung

GZ Plus Icon Bahn erneuert mit Millionen zwei Brücken im Nordharz

Abriss und Neubau: Die Deutsche Bahn erneuert bei Ringelheim mit Millionenaufwand zwei alte Eisenbahnüberführungen. Die Auswirkungen der Bauarbeiten werden nicht nur Bahnreisende, sondern auch Autofahrer noch in diesem Jahr zu spüren bekommen.

Bahn baut, Regionalverband plant

GZ Plus Icon Bahnhof Bad Harzburg: Neue Technik – bald Halt in Harlingerode?

Die Deutsche Bahn will bis Oktober ihre Stellwerkstechnik erneuern. Der Regionalverband prüft, wie die Strecke zwischen Bad Harzburg und Goslar elektrifiziert werden könnte. Das bringt jetzt auch einen möglichen Halt in Harlingerode wieder ins Spiel.