Feuerwehr rettet sechs Menschen und eine Katze vor den Flammen

Der Vorwurf, dass der Mann das Feuer in der Nordmannstraße (Bild links) gelegt hat, um die Bewohner zu ermorden, ist nicht haltbar.
Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bad Harzburger Nordmannstraße: Bei einem Einsatz in der Nacht zu Freitag muss die Feuerwehr sechs Menschen und eine Katze aus Wohnungen in dem Gebäude retten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Insgesamt sechs Personen sowie eine Katze mussten in der Nacht zu Freitag von der Feuerwehr bei einem Küchenbrand aus einem Mehrfamilienhaus in der Nordmannstraße gerettet werden. Wie die Feuerwehr in einem Einsatzbericht schreibt, hatte es eine zunächst unklare Rauchentwicklung in dem Gebäude unweit der Bad Harzburger Feuerwehrwache gegeben. Kurz vor Mitternacht sei der Leitstelle in Goslar diese per Notruf gemeldet worden. Neben dem Löschzug der Ortsfeuerwehr Bad Harzburg, ergänzt in dieser Woche durch ein Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Harlingerode, seien ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen zur Einsatzstelle entsandt worden.
Bereits beim beinahe zeitgleichen Eintreffen des Brandmeisters vom Dienst und des Zugführers mit dem Einsatzleitwagens, so schreibt die Feuerwehr weiter, sei dichter Rauch aus dem Gebäude gedrungen. Umgehend habe man mehrere Trupps zur Suche nach möglichen Opfern in die einzelnen Etagen geschickt, parallel seien die eigentliche Brandwohnung im ersten Obergeschoss abgesucht und die Löscharbeiten eingeleitet worden.

In der Nordmannstraße brennt am 28. Oktober 2021 ein Mehrfamilienhaus. Archivfoto: Feuerwehr
Nach knapp zwei Stunden hätten die Ortsfeuerwehren Bad Harzburg und Harlingerode die Einsatzstelle an die ermittelnden Kriminalbeamten der Polizei übergeben können, heißt es. Sie selbst waren mit zwei Führungsfahrzeugen, einem Hilfeleistungslöschfahrzeug, der Drehleiter und zwei Löschgruppenfahrzeugen im Einsatz. Darüber hinaus war der Rettungsdienst mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und insgesamt drei Rettungswagen vor Ort, ebenso wie die Schutz- und Kriminalpolizei sowie der Energieversorger. red