Tourismusverband: Aktionswoche für Einheimische im Harz

Der Harzer Tourismusverband (HTV) hat eine besondere Aktion für Einheimische. Foto: HTV
„Wir im Harz“: In der ersten Novemberwoche bieten viele Freizeit- und Kultureinrichtungen freien oder ermäßigten Eintritt für Einheimische. Das soll das Bewusstsein stärken für die touristische Vielfalt in der Region.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vom 2. bis 10. November 2024 ruft der Harzer Tourismusverband (HTV) gemeinsam mit den Harzer Tourist-Informationen sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen die „Wir im Harz“-Aktionswoche ins Leben. In 26 Harzorten – von Altenau bis Wernigerode – wartet auf Einwohner des Harzes ein breites Spektrum an freien und ermäßigten Eintritten, Stadt- und Sonderführungen, Ausstellungen und großartigen Erlebnissen vor der eigenen Haustür.
Wanderungen, Ausstellungen, Erlebniskino
In Aschersleben, Bad Gandersheim, Bad Lauterberg, Clausthal-Zellerfeld, Ilsenburg, Goslar, Halberstadt, Osterode und Quedlinburg laden die Tourist-Informationen ein, sich geführten Spaziergängen durch die Innenstadt anzuschließen. In Altenau kann locken Heilklimawanderungen, und in Hahnenklee geht es mit Heidi auf Fackelwanderung.
Anmeldungen für zahlreiche Angebote erforderlich
Weitere Ermäßigungen erhalten Einheimische bei der Aktionswoche „Wir im Harz“ etwa im Bad Harzburger Erlebniskino „Hickhack um die Harzburg“, im Vitamar Bad Lauterberg, im SeaLand Halberstadt, auf der TITAN RT an der Rappbodetalsperre und in vielen weitere Einrichtungen.
Zahlreiche Angebote haben eine begrenzte Teilnehmerzahl und bedürfen einer vorherigen Anmeldung. Wer mitmacht, welche Vorteile geboten werden und weitere Informationen sind auf www.harzinfo.de/wir-im-harz/top-angebote-fuer-harzer in einer Übersicht zusammengefasst.
Botschafter werden für die Urlaubsregion
Die Aktionswoche ist Teil der diesjährigen „Wir im Harz“-Kampagne des Harzer Tourismusverbandes zur Stärkung des Tagestourismus und zur Verbesserung des Tourismusbewusstseins im Harz. Ziel ist es, den Einheimischen ihre Heimat wieder näherzubringen, sodass sie möglichst selbst zu kompetenten Werbebotschaftern der Urlaubsregion Harz werden. Das soll gleichzeitig das Bewusstsein und die Akzeptanz steigern für den Tourismus als einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Harz. red