Zähl Pixel
Rechtzeitig zu den Zeugnisferien

Wintersport ist am Wurmberg möglich

Am Freitagmorgen präsentiert sich der Wurmberg in einem weißen Kleid aus Naturschnee und darunter Altschnee aus künstlicher Beschneiung.

Am Freitagmorgen präsentiert sich der Wurmberg in einem weißen Kleid aus Naturschnee und darunter Altschnee aus künstlicher Beschneiung. Foto: Eggers

Die Vorhersagen sind gut. Dauerfrost bis Montag prognostizieren die Meteorologen für den Wurmberg. Betriebsleiter Fabian Brockschmidt informierte jetzt darüber, in welcher Form Wintersport am höchsten Berg Niedersachsens möglich ist.

author
Von Michael Eggers
Samstag, 01.02.2025, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Seit Freitag präsentiert sich der Oberharz wieder im weißen Kleid. Nicht nur auf dem Wurmberg liegt Schnee, auch Oderbrück, Sonnenberg und Torfhaus sind weiß überzuckert. Allerdings dürfte nur an Niedersachsens höchstem Berg Wintersport möglich sein.

In Torfhaus jedenfalls bleibt der Rodellift ausgeschaltet. „Es sind nur ein paar Zentimeter Schnee“, sagt Betreiber Holger Körber auf Anfrage. Darunter sei ein feuchter Untergrund, der sich sofort in Matsch verwandele, wenn in einer Pistenraupe darüber gefahren wird. Er würde liebend gern öffnen, aber noch reiche der Schnee einfach nicht aus, meint er am Freitag.

Rodeln und Skifahren am Wurmberg möglich

Am Wurmberg hat Betriebsleiter Fabian Brockschmidt das Glück, dass unter dem Neuschnee noch ein wenig Altschnee aus künstlicher Beschneiung liegt. Die Pisten sollen aber in den nächsten Tagen durch eine neue weiße Pracht aus den Schneekanonen und -lanzen aufgewertet werden.

Der Leiter rechnet auf Anfrage damit, dass er so zum heutigen Samstag den Walpurgishang (das ist der alte Kaffeehorst) entsprechend präparieren kann, sodass Ski- und Snowboardfahren möglich sei. Weil weiter Schnee produziert wird, könnten vielleicht in den nächsten Tagen auch dank der niedrigen Temperaturen weitere Bereiche am Berg für den Wintersport genutzt werden.

„Auf alle Fälle aber kann am Wurmberg gerodelt werden“, betont Brockschmidt. Schon am Freitag seien die Besucher die Panorama-Abfahrt und den Nordhang mit dem Schlitten heruntergefahren, berichtet er.

Und weil die Wurmbergseilbahn auf alle Fälle in Betrieb sei, könnten die Besucher mehrere Kilometer auf der Panorama-Abfahrt von der Bergstation bis zur Mittelstation herunterfahren und dann wieder mit der Bahn hinauffahren.

Hochsaison in Braunlage

Die Lifte am Nordhang seien aber nicht in Betrieb, sagt Fabian Brockschmidt. Wer diesen steilen Hang mutig mit dem Schlitten herunterrodelt, müsse sein Sportgerät wieder zu Fuß heraufziehen.

Die Zeugnisferien sind die absolute Hochsaison in Braunlage, und die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft wünscht sich, zu der Zeit einmal wieder alle Lifte in Betrieb zu haben und alle Pisten entsprechend präparieren zu können. Im vergangenen Jahr war zumindest am Freitag Skifahren möglich, danach gab es Dauerregen.

Wintersport ist in Braunlage an diesem Wochenende zudem im Eisstadion möglich, das am heutigen Samstag zwei Laufzeiten anbietet, und zwar von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Weiter gibt es auch wieder die Eisdisco. Und am morgigen Sonntag kann ebenfalls noch einmal von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr schlittschuhgefahren werden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region