Goslar erstrampelt fast 59.000 Kilometer beim Stadtradeln

Auf zur ersten Runde: Mit der Polizei vorneweg führt die Goslarer Startfahrt rund um die Jakobikirche. Foto: Heine
Goslar hat zum zweiten Mal beim Stadtradeln mitgemacht. In diesem Jahr wurden 58.684 Kilometer von 291 Teilnehmern mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dies bescherte der Welterbestadt in Niedersachsen immerhin Platz 151 und in Deutschland Platz 1001.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vergleich zum letzten Jahr
2023 wurden lediglich 48.002 Kilometer von 312 Teilnehmern in 5125 Touren zurückgelegt, wodurch 7776 Kilogramm CO eingespart wurden. Der Fleißigste im letzten Jahr hatte 1309 Kilometer in 86 Fahrten zurückgelegt. Der Zweitfleißigste schaffte 1274 Kilometer in 84 Fahrten, und auf Platz drei wurden 730 Kilometer in 78 Fahrten zurückgelegt. Die Stadt schaffte es in diesem Jahr also, 10.000 Kilometer mehr zu sammeln, obwohl es im Vorjahr noch 21 Teilnehmer mehr gab – Respekt für die Radfahrer. Inzwischen steht auch ein Termin für die Goslarer Siegerehrung fest. Laut Stadt-Sprecherin Daniela Siegl geht sie am Mittwoch, 2. Oktober, um 17.30 Uhr auf der Rathausdiele über die Bühne.2900 Städte machen mit
2900 Kommunen und Landkreise hatten sich deutschlandweit fürs Stadtradeln angemeldet, mehr als eine Million Menschen waren und sind dabei. Die Teilnehmer haben bisher fast 200 Millionen Kilometer in über 16 Millionen Fahrten geschrubbt, was insgesamt zu einer CO -Vermeidung von rund 33.000 Tonnen führte. Die Aktion läuft an manchen Orten noch bis zum 30. September, also können dort noch Kilometer gesammelt werden. Platz 1001 von 2875 kann sich – Stand jetzt – sehen lassen. Erstaunlicherweise hat die deutlich kleinere Nachbarstadt Bad Harzburg bei ihrer Premiere aber besser abgeschnitten als Goslar. Die Stadt schaffte es mit fast 78.000 Kilometern deutschlandweit auf Platz 796. In Goslar hatte es unter anderem am späten Informationsfluss zum Start Kritik gegeben. Etwas schlechter als Goslar lag noch Seesen. Dort wurden 308 Radler, 4772 Fahren und 50.980 Kilometer gezählt.In Gruppen sortiert
Was die drei Städte geleistet haben, ist trotzdem besonders, aber gegen die Giganten Berlin, die Region Hannover und München hatte das Trio des Landkreises Goslar keine Chance. Rund 6,8 Millionen Kilometer wurden von Hauptstädtern geradelt. Die Region Hannover machte Niedersachsen mit 4,2 Millionen Kilometern alle Ehre, und die Stadt mit dem erfolgreichsten Fußballclub in Deutschland verbuchte 3,4 Millionen Kilometer. Das Vergleichen mit Metropolen erscheint jedoch unfair, weshalb die Teilnehmer-Städte in Gruppen nach Einwohnerzahlen eingeteilt wurden. In der Gruppe 10.000 bis 49.999 schaffte es Goslar auf Platz 563. Über 150 Plätze besser war Bad Harzburg in derselben Kategorie trotzdem. Seesen schaffte es auf Platz 632.
Man könnte sogar sagen, dass die Bad Harzburger fleißiger waren als Goslar, Seesen und sogar Berlin. Denn in dem Kurort mit zirka 22.000 Einwohnern wurden 3,65 Kilometer pro Einwohner gefahren. In Berlin sind es lediglich 1,82 Kilometer pro Nase und in Goslar nur 1,41 Kilometer. Es bleibt also ein Ansporn fürs nächste Jahr.