Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung: Spendenergebnis 35.000 Euro

33.156 Euro sind zum Stichtag zusammengekommen. Durch weitere Spenden ist Roland Papst sich sicher, dass eine Endsumme von 35.000 Euro erreicht ist. Foto: Schimme
Die Weihnachtsaktion „Leuchtende Kinderaugen“ der Goslarer Bürgerstiftung erzielt in diesem Jahr ein Rekordergebnis mit Spenden in Höhe von 35.000 Euro. Das Geld wird in Weihnachtsgeschenke, Schwimmkurse und ein Leseprojekt investiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Bereits seit zehn Jahren ist die Aktion „Leuchtende Kinderaugen“ der Bürgerstiftung Goslar ein Erfolgsmodell. In diesem Jahr erzielte das Projekt erneut eine Rekordsumme: 35.000 Euro sind zusammengekommen. Zum Stichtag waren es 33.156 Euro. Danach kamen aber noch weitere Spenden dazu, sodass Roland Papst vom Vorstand der Bürgerstiftung ein Endergebnis von 35.000 Euro verkünden kann. Im Vorjahr belief sich das Spendenergebnis auf 29.000 Euro.
„Mit einem solchen Ergebnis haben wir nicht gerechnet, aber wir freuen uns riesig“, betont Papst. Dies sei zudem eine Bestätigung für die gute Arbeit aller Beteiligten.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wurde die Aktion in diesem Jahr weiter gestreut. Die Spendenaufrufe und Überweisungsformulare lagen erstmals neben der Goslarschen Zeitung auch dem Harzer Panorama bei.
Nicht nur die Spendensumme, sondern auch die Anzahl der Spender ist im Vergleich zum Vorjahr beachtlich gestiegen. Von 360 Beteiligten im letzten Jahr wuchs die Anzahl in diesem Jahr auf 600 Menschen an.
Hot-Wheels, Lego und Winterkleidung
Ein großer Anteil der gesammelten Gelder wird in Weihnachtsgeschenke für sozial benachteiligte Kinder investiert. Zwischen 350 und 400 Kinder und Jugendliche profitieren auch in diesem Jahr von der Weihnachtsaktion. Papst bedankt sich daher auch im Namen der Kinder und Jugendlichen für die großzügige Spendensumme. Um zu entscheiden, wo die Spenden landen sollen, arbeitete die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr mit acht Sozialverbänden und Einrichtungen zusammen. Diese Partner sind der AWO-Kreisverband Region Harz, die Diakonischen Dienste Beraten und Begleiten, die Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten, das Elisabeth-Stift, die Freiwilligen-Agentur, das Goslarer Frauenhaus, die Lebenshilfe Goslar und Kompass-Soziale Dienste. Projektpartner der Bürgerstiftung sind zudem die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine sowie die Goslarsche Zeitung.
Und was steht in diesem Jahr auf den Wunschzetteln der Kinder ganz oben? Vor allem „coole Winterjacken und Schuhe“, sind sich die Verbände und Einrichtungen einig. Ansonsten liegen Spielsachen wie Hot-Wheels, Schleichtiere, Schminkköpfe, Kuscheltiere oder Legosteine ganz vorne bei den Wünschen der Kinder und Jugendlichen.
Schwimmen und Lesen
Ein großer Anteil von 12.000 bis 15.000 Euro der Spendensumme geht in weitere Projekte. Zum einen handelt es sich hierbei um Zuschüsse für Schwimmkurse, die gemeinsam mit dem Aquantic-Schwimmpark und dem MTV Goslar organisiert werden. Ein zweites Projekt, das mit den Spendengeldern finanziert wird, ist das sogenannte „Lesen macht Spaß“. Hierbei werden mittlerweile 15 Grundschulen mit insgesamt 65 Lesepaten versorgt. „Lesen ist eine absolute Schlüsselkompetenz“, findet Jutta Schober, Realschuldirektorin der Goldenen Aue im Ruhestand und Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung. Die Lesepaten seien daher keineswegs da, um den Kindern vorzulesen, bekundet auch Papst. Vielmehr sollen die Paten Kinder und Jugendliche beim Lesenlernen unterstützen. „Mit den Weihnachtsgeschenken und den beiden Projekten ist das gespendete Geld gut angelegt“, betont Papst abschließend.