Zähl Pixel
Kurpark

180 Gäste besuchen den Seniorennachmittag in Zellerfeld

Volles Haus: 180 Senioren kommen zur Veranstaltung.

Volles Haus: 180 Senioren kommen zur Veranstaltung. Foto: Veranstalter

Die Zellerfelder Interessengemeinschaft hat 180 Gäste ab einem Alter von 75 Jahren zum Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen und Comedy im Kurpark empfangen. Eine nächste Ausgabe ist bereits in Planung, allerdings an einem anderen Ort.

Von red Mittwoch, 25.09.2024, 05:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Mehr als 180 Seniorinnen und Senioren ab einem Alter von 75 Jahren haben auf Einladung der Zellerfelder Interessengemeinschaft (ZIG), der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und der Volksbank im Harz gemeinsam einen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen im Kurpark verbracht.

Nach einer Begrüßung durch Volksbank-Vorstand Torsten Janßen betonte der ZIG-Vorsitzende Heiner Schulte, der Seniorennachmittag sei eine der wichtigsten Aktionen, die die ZIG in diesem Jahr – nach der Pandemie und Veränderungen im Vorstand – wieder habe anbieten wollen. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, dankte der ZIG dafür, dass sie die traditionelle Veranstaltung wieder aufleben ließ und künftig – wenn auch an einem anderen Standort – erneut organisieren werde.

Viel Hilfe erhalten

Die „Klapperrachn“ Inge Schubert und Hannelore Koch unterhalten die Gäste mit ihren Comedy-Sketchen.

Die „Klapperrachn“ Inge Schubert und Hannelore Koch unterhalten die Gäste mit ihren Comedy-Sketchen. Foto: Veranstalter

Zahlreiche lokale Akteure beteiligten sich an dem Projekt: Die Wildemanner Blasmusik und die Blechkapelle Harzaranka sorgten für die musikalische Untermalung. Die Bergwacht St. Andreasberg stellte einen Sanitätsdienst bereit, die Feuerwehren Wildemann und Buntenbock sowie der THW-Ortsverband Clausthal-Zellerfeld organisierten Hol- und Bring-Dienste für einige Besucher. Und Martin Heindorf und sein Team kümmerten sich um den Auf- und Abbau des Zeltes, für alle wetterbedingten Eventualitäten.

Ihnen allen sowie auch den Helferinnen und Helfern der Arbeiterwohlfahrt, Volksbank und der ZIG sprach Schulte seinen Dank aus. Zudem gab er einen Überblick zu den Planungen für 2025: Unter anderem wolle die ZIG vermehrt versuchen, Jugendliche in das Zellerfelder Geschehen einzubinden.

Bevor Torsten Janßen „Guten Appetit“ wünschte, stimmte er noch ein Ständchen für die Bürgermeisterin an, die zwei Tage vorher Geburtstag gefeiert hatte. Abschließend ging es noch lustig zu: Die „Klapperrachn“ Inge Schubert und Hannelore Koch unterhielten die Gäste mit den Sketchen „Im Wartezimmer“ und „Kaffeeklatsch“, erzeugten Lachsalven und lebhaften Applaus. Störend sei lediglich der geschlossene übliche Zugang zum Waldkurpark von der Schützenstraße her gewesen, so einige Teilnehmer. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen