Zähl Pixel
Vorträge und Experteneinblicke

Schüler beschäftigen sich mit Recycling und nachhaltiger Zukunft

Die Schülermoderatoren Natascha Andrea (v. l.), Nina Heinsch, Sophie Brecht, Lea-Marie Minola, Aliya Bittaye, Anastasia Gerasi und Maik Klehr.

Die Schülermoderatoren Natascha Andrea (v. l.), Nina Heinsch, Sophie Brecht, Lea-Marie Minola, Aliya Bittaye, Anastasia Gerasi und Maik Klehr. Foto: Privat

Der Schüler-Zukunfts-Gipfel soll Jugendlichen die Bedeutung der Umwelt und die Rolle von Recycling aufzeigen. Gesprächsrunden, Video-Beiträge mit Experten und eine Live-Schaltung in die Antarktis gewinnen das Interesse der Anwesenden.

Sonntag, 01.09.2024, 00:18 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Macht ´was und gestaltet eure Zukunft mit!“: Unter diesem Motto wird der erste Schüler-Zukunfts-Gipfel, mit den Schwerpunkten Recycling und Nachhaltigkeit, veranstaltet.

Das Thema Recycling für Schüler mit Umweltfragen und nachhaltiger Zukunftsfähigkeit zu verknüpfen, ist eine Idee von Dr. Dirk Schöps, Impulsgeber des Events. Statt im Klassenzimmer, wird die Idee im GoTEC (Goslar Tagung auf dem Energie-Campus) durch die Unterstützung durch das „DIGIT Center for Digital Technologies“ zusammen mit Prof.Dr. Andreas Rausch von der TU Clausthal umgesetzt. Und auch hier wird Zukunft großgeschrieben: Neben dem Schüler-Zukunfts-Gipfel findet sonst der Studiengang „Digital Technologies“ in den Räumlichkeiten des GoTEC statt, der ebenfalls einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legt.

Beim Schüler-Zukunfts-Gipfel haben die Schüler das Sagen und moderieren durch die Programmpunkte.

Beim Schüler-Zukunfts-Gipfel haben die Schüler das Sagen und moderieren durch die Programmpunkte. Foto: Privat

Sieben Schüler-Moderatoren der Adolf-Grimme-Gesamtschule führen an diesem Tag durch das Programm. Mit Video-Einspielern, in denen auch Live berichtet wird, Interview-Talkrunden, Expertenbeiträgen und einer Liveschaltung in die Antarktis bekommen die Schüler interessante Einblicke. Unterstützung gab es durch die Lehrerinnen Sabine Rehse und Elena Müller.

Hauptsponsor der Veranstaltung war die H.C. Starck Tungsten GmbH, welche seine Wurzeln hier in Goslar hat, und Weltmarktführer im Recycling des Metalls Wolfram ist. Die Standortleiterin in Goslar, Juliane Saupe, und ein Vertreter des Unternehmensstandortes in China, Dr. FEI Qi, geben vor Ort und via Live-Schalte den Schülern einen Einblick in die Welt des Recyclings aus Unternehmenssicht.

„Macht was und gestaltet eure Zukunft mit!“

Um die Schüler auf die Zukunft vorzubereiten, wurden verschiedene Green Jobs und entsprechenden Ausbildungsangebote vorgestellt. Alle Vorbilder und Sinnstifter gemeinsam zeigen den Grüne Faden der Veranstaltung mit der Botschaft „Macht was und gestaltet eure Zukunft mit!“. Unter anderem sind Prof. Dr. Peter Lemke, Senior Advisor am Alfred-Wegener-Institut, und Pablo Conrat Fuentes, Stationsmeteorologe in der Antarktis, dabei. Das genannte Motto vermitteln auch die Experten Carmen Tietze, Dr. Britta Bookhagen, Jakob Strathmann und Dr. Ing. Jan-Phillipp Mai live vom Innovationsforum Recyclingregion Harz, welches am selben Tag in Wernigerode stattfindet. Mit Bildern aus der Arktis, dem regionalen Wald und aus Griechenland bekommen die Schüler viele verschiedene Eindrücke davon, wie wichtig unsere Umwelt ist, und inwiefern Recycling ein wichtiger Bestandteil von Umwelt- und Klimaschutz ist. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region