Zähl Pixel
Treffen der Schlepper-Freunde

Dutzende historische Trecker tuckern Samstag in Hahausen

Auch das Oldtimerpflügen gehört wieder zum Programm des Hahäuser Schleppertreffens am Samstag.

Auch das Oldtimerpflügen gehört wieder zum Programm des Hahäuser Schleppertreffens am Samstag. Foto: Leifeld

Alte Landtechnik übt auf Klein und Groß eine Faszination aus. Historische Landwirtschaft auch weiterhin zu bewahren, das haben sich die Schlepper-Freunde Hahausen mit neuem Vorsitzenden auf die Fahnen geschrieben. Sie laden am Samstag zum Treffen.

Von Andreas Gereke Samstag, 27.07.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahausen. Nach fünfjähriger Pause steht Hahausen an diesem Samstag wieder ganz im Zeichen eines Schleppertreffens. Die Schlepper-Freunde laden zu einem bunten Programm und vielen Aktionen ein – und das unter neuer Vereinsführung.

2006 gründeten sich die Schlepper-Freunde in Hahausen. Von den bei der Gründungsversammlung anwesenden 50 Personen traten spontan 45 dem neuen Verein bei. Vom Start weg war Sven Tost der 1. Vorsitzende – 18 Jahre lang bis zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Dort gab es sein Amt ab – und die Fans historischer Trecker wählten Klaus-Dirk Schumann zu seinem Nachfolger an die Vereinsspitze.

Sven Tost leitete 18 Jahre lang als Vorsitzender die Vereinsgeschicke der Schlepper-Freunde Hahausen.

Sven Tost leitete 18 Jahre lang als Vorsitzender die Vereinsgeschicke der Schlepper-Freunde Hahausen. Foto: Seewaldt

Schumann selbst trat schon im Gründungsjahr dem Verein bei – und der 58-jährige Hahäuser begleitet nun den Umbruch im Verein. Denn viele Gründungsmitglieder seien damals, 2006, so zwischen 16 und 18 Jahre alt gewesen, aber nun in ein Alter gekommen, in dem sie selbst Familie und weniger Zeit für die Schlepper hätten. Insofern standen die Schlepper-Freunde vor einer ungewissen Zukunft, bis der neue Vorstand unter Schumanns Führung übernahm. Erste Aktion war eine gemeinsame Ausfahrt am 1. Mai nach Lamspringe.

Klaus-Dirk Schumann ist neuer Vorsitzender der Schlepper-Freunde Hahausen, die am Samstag zum Treffen laden.

Klaus-Dirk Schumann ist neuer Vorsitzender der Schlepper-Freunde Hahausen, die am Samstag zum Treffen laden. Foto: Gereke

Ziel und Zweck der Schlepper-Freunde ist natürlich allgemein die Pflege des landwirtschaftlichen Brauchtums. Aber die Förderung der Jugend gehört auch dazu. „Bei der Vereinsgründung waren viele Teenager von der Idee der Schlepper-Freunde begeistert“, weiß Schumann. Und alte Landtechnik locke auch heute noch. „Wir wollen die Jugend aus der digitalen Welt herausholen und ihr etwas Analoges bieten“, sagt Schumann. „Denn bei den Veteranen der Landtechnik kann man auch selbst noch mal den Schraubenschlüssel ansetzen.“

Alles beginnt vor 40 Jahren mit einem Scheunenfund

Um Mitglied im Verein zu werden ist es übrigens nicht erforderlich, einen Schlepper zu besitzen, betont Schumann. Er selbst nennt mehrere sein Eigentum. Alles begann bei ihm vor rund 40 Jahren mit einem Scheunenfund, den er erwarb. Inzwischen gehören alte Deutz, Fendt oder Porsche zu seinem Fuhrpark.

Diese Legenden der Feldmark wird es am Samstag, 27. Juli, ganz sicher zu bestaunen geben. Los geht es um 10 Uhr auf dem Meier-Hof, Neustadt 35, in Hahausen. Auf dem angrenzenden Feld gibt es Oldtimerpflügen, Baumstammziehen und Dreschvorführungen zu bestaunen.

Zum Treffen wollen die Hahäuser auch wieder Vorführungen mit der historischen Dreschmaschine zeigen.

Zum Treffen wollen die Hahäuser auch wieder Vorführungen mit der historischen Dreschmaschine zeigen. Foto: Hohaus

„Unsere historische Dreschmaschine wird in diesen Jahr 100 Jahre alt. Zum Fest werden wir sie wieder anschmeißen“, berichtet Schumann. Dafür werden natürlich Getreidegarben benötigt – gut, dass die Ernte die schon hergab. Außerdem präsentieren die Hahäuser auch die mobile Sägemaschine in Betrieb.

Vorsitzender erwartet rund 100 historische Schlepper

Auf dem Hof warten Hüpfburg und Ponyreiten auf die jüngsten Festbesucher. Am Abend steht eine Scheunendisco mit DJ auf dem Programm. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich den ganzen Tag über gesorgt. „Erstmals bieten wir mit Kartoffelpuffern auch eine vegetarische Alternative an“, sagt Schumann. Der Vorsitzende hofft auch rund 100 historische Schlepper, die am Samstag zum Fest Hahausen ansteuern und die die Besucher dann bestaunen können. Parkplätze sind ausgeschildert.

„Jung und Alt freuen sich, dass im Dorf endlich mal wieder was los ist“, erzählt Schumann. Das letzte Fest mit Disco am Abend dürfte das 100-Jährige der Feuerwehr vor gut zwei Jahren gewesen sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region