Am 7. September: Komiker bringt Wundertüte mit nach Harzburg

Sascha Korf ist am 7. September zu Gast beim Bad Harzburger Kulturklub. Foto: Robert Matschke
Eine Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion verspricht der Auftritt des Komikers Sascha Korf am 7. September im Bündheimer Schloss. Auf Einladung des Kulturklubs zeigt er sein neues Programm – und das verbunden mit einigen Überraschungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf mit dem Titel „Veni, Vidi, Witzig – Er kam, er sprach, sie lachten – groß! blond! erfolgreich!“ ist gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell. Am kommenden Samstag, 7. September, möchte es der Komiker auf der Kulturklub-Bühne im Bündheimer Schloss präsentieren. Beginn ist um 20 Uhr.
„Früher fuhr man zwei Stunden zum Supermarkt, heute lässt man sich drei Tomaten in zehn Minuten nach Hause liefern“, heißt es in der dazugehörigen Ankündigung. „Früher wurden zwölf Leute von einem Topf Chilli satt. Heute kocht man für zwölf in sieben verschiedenen Töpfen: Vegan, Regional, Paleo, Low Carb nachhaltig und glutenfrei.“ Dazu passe auch Sascha Korfs erster Gedichtband „Meine Pfanne und ich“, der ebenso Platz auf der Bühne finde wie sein Roman „Sofa, so good“. Die Promis und Politiker des Tages bekommen ebenfalls ihr Fett weg. Gekrönt wird der Abend mit der traditionellen Schlagerpantomime á la Sascha „Turbo“-Korf.
Von Fremden zu Freunden
Sascha Korf wäre jedoch nicht Sascha Korf, wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde. Der sympathische und schlagfertige Kölner geht auf verbale Tuchfühlung mit seinen Gästen. Es entstehen dabei einfühlsame, herrliche und lustige Dialoge auf Augenhöhe, verspricht die Ankündigung.
„Veni, Vidi, Witzig“ ist Sascha Korfs mittlerweile sechstes Bühnen-Programm. Den Zuschauer erwarte eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion – eine Wunder-Tüte, die jeden Abend anders verlaufen lasse und einige Überraschungen parat halte. Zu Korf komme man als Fremder und gehe als Freund.
Karten für die Veranstaltung am Samstag gibt es zum Preis von 24 Euro (Schüler 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro). Sie sind erhältlich im Kulturklub-Büro, Herzog-Wilhelm-Straße 68, Telefonnummer (05322) 1888, im Derpart-Reisebüro und an der Konzertkasse der Goslarschen Zeitung in Goslar sowie im Internet unter www.kulturklub-bad-harzburg.de. red