Zähl Pixel
Public Viewing und Bierfest

1000 Fans pilgern zum Museums-Ufer: Weitere Spiele werden gezeigt

Extase und Jubel: Das Public Viewing auf dem Museums-Ufer ist ein großer Erfolg.

Extase und Jubel: Das Public Viewing auf dem Museums-Ufer ist ein großer Erfolg. Foto: Epping

Die Public Viewing Veranstaltung auf dem Musumsufer kommt verdammt gut an. 1000 Menschen feiern eine große Fußball-Party. Und das Beste: Am Mittwoch wird es eine Fortsetzung auf dem Museumsufer geben. Dann empfangen die Nagelsmänner Ungarn.

author
Von Sebastian Sowa
Samstag, 15.06.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Mit so einem Erfolg hat Brauhaus-Wirt Odin Paul wohl selbst nicht gerechnet: Die Public Viewing Veranstaltung auf dem Museumsufer ist mit rund 1000 anwesenden Fußball-Freunden ein großer Erfolg, der nach Wiederholung schreit und diese auch am Mittwoch bekommt. Im Rahmen des Bierfestes zeigt Paul das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft Deutschland gegen Schottland.

Für viele Fans ist es das erste große Rudel-Schauen seit der Weltmeisterschaft 2018 in Rußland, einige junge Besucher kennen Public-Viewing-Feste nur aus Erzählungen. Vor sechs Jahren zeigte das Kino-Ehepaar Wildmann noch drei Spiele auf dem Gelände der Kaiserpfalzwiese. Deutschland schied in der Gruppenphase sang und klanglos als letzter aus. Bejubeln konnten die Fans lediglich zwei Tore gegen Schweden.

Die deutsche Torquote wird, wenn man das Eigentor von Antonio Rüdiger mitzählt, nun verdreifacht. Bereits am frühen Abend füllt sich das Museums-Ufer zusehends, denn Paul lädt ja auch zeitgleich zum Bierfest ein und präsentiert ab 18 Uhr die Band „OP3“ mit Rock- und Metal-Coversongs.

Einen Mini-Besuch auf dem Ufer stattet auch Fernseh-Koch Ralf Zacherl ab, um sich ein paar Songs der Jungs anzuhören. Das eigentliche Spiel sieht er sich dann aber doch privat bei Goslarer Freunden an.

Hoffnung auf das nächste Spiel

Zwei Stunden später ist es dann rappelvoll. Paul und sein Team haben jede Menge zu tun, den Bierdurst der Gerstensaft-Liebhaber und Fußballfreunde zu stillen. Um 20.45 Uhr blicken alle Richtung Leinwand. Techniker Karsten Fuchs wirkt erst etwas nervös, weil es ganz kurz keine Bild- und Tonsignale gibt. Doch gegen 20.50 Uhr kann er den Daumen nach oben zeigen. Die Nagelsmänner laufen ein. Erster Gänsehautmoment ist sicherlich das Singen der Nationalhymne, bei dem sich die Fußball-Fans tatkräftig beteiligen.

Irgendiwe spürt jeder: Hier ist heute was möglich und so kommt es ja dann auch. Deutschland gewinnt 5 zu 1. Bei jedem Tor bebt das Museums-Ufer. Die Fans tanzen, jubelen, schwingen ihre Fahnen und singen Fußball-Lieder. Für Odin Paul läuft es an diesem Freitag perfekt: „Hammer, es ist mega gut. Einige Biere sind schon ausverkauft.“ Und zum Schluß die Frage aller Fragen: Zeigt Paul auch weitere Spiele? „Ich habe mich jetzt entschlossen, weitere Spiele zu zeigen. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel Deutschland gegen Ungarn“, erklärt Paul.

Vor dem Spiel wird sich geschminkt und in Schale geworfen.

Vor dem Spiel wird sich geschminkt und in Schale geworfen. Foto: Epping

Das Museumsufer platzt aus allen Nähten.

Das Museumsufer platzt aus allen Nähten. Foto: Epping

Public Viewing auf dem Museumsufer in Goslar

Public Viewing auf dem Museumsufer in Goslar
Public
Public Foto: Uwe Epping
1000 Fans pilgern zum Museums-Ufer: Weitere Spiele werden gezeigt
1000 Fans pilgern zum Museums-Ufer: Weitere Spiele werden gezeigt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region