Internetplattform für ausrangierte Kleidung und Geräte in Goslar
Manchmal ist nur ein geringer Aufwand erforderlich, um Elektrogeräte zu reparieren. Foto: Archivfoto: Potthast
Neue Idee für die Kreislaufwirtschaft in der Region: Eine Internetplattform soll im Landkreis Goslar zur Recyclingbörse werden, damit Kleidung und Altgeräte länger genutzt werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Eine Internet-Tauschbörse soll die Kreislaufwirtschaft im Landkreis Goslar stärken, indem die Lebensdauer von Elektrogeräten verlängert wird. Zugleich lädt der Recyclingverbund Rewimet mit mehreren Partnern für Donnerstag, 20. Februar, zu einem Arbeitstreffen ins Kreishaus nach Goslar ein, um Projektideen für die Kreislaufwirtschaft vorzustellen und weitere zu sammeln.
Das Internetportal www.kreislaufwirtschaft-landkreis-goslar.de soll Menschen zusammenbringen, die defekte Geräte abgeben oder repariert haben wollen und solche, die sie reparieren können oder einen Abnehmer kennen. „Dabei ist das oberste Ziel, die Lebenszyklen der Produkte zu verlängern, dadurch Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen“, heißt es in einer Mitteilung der Wirtschaftsförderung für die Region Goslar (Wirego).
Länger im Umlauf
„Wir wollen den Menschen einen Raum bieten, um sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren“, sagt Dr. Dirk Schöps vom Recycling-Netzwerk Rewiment, das die Wirego unterstützt. Rewiment-Projektleiter Dr. Daniel Tomowski betont: „Wir wollen es den Menschen einfach machen, ihre Alltagsgegenstände länger im Umlauf zu halten.“
„Nach und nach soll das Portal zu einer zentralen Informationsplattform werden. Angebote, um Dinge weiterzugeben, zu verschenken, verleihen, reparieren oder zu recyclen können“, heißt es in der Wirego-Mitteilung weiter. Auf der Plattform sollen beispielsweise die Adressen von Repair-Cafés, Kleidercontainern und Verleihstationen zu finden sein.
Workshop im Kreishaus
Bei einem Arbeitstreffen am 20. Februar von 14 bis 20 Uhr im Kreishaus in Goslar (Klubgartenstraße 6) werden Projektideen für die Kreislaufwirtschaft gesammelt. Anmeldungen sind auf der Internetseite rewimet.de unter der Rubrik „Nächste Termine“ möglich. Auf dem Programm stehen auch mehrere Vorträge, außerdem wird um 18 Uhr der Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ gezeigt.
Das Internetportal zur Kreislaufwirtschaft gehört zum Projekt „Circular Rural Region Landkreis Goslar“. Neben Rewimet und Wirego sind unter anderem auch die Technische Universität Clausthal und das Klimaschutzmanagement des Landkreises daran beteiligt.