Seit 50 Jahren gibt es eine Kindertagesstätte in Buntenbock

In den Jahren 2018 bis 2020 wird das Außengelände der Kita mit Unterstützung der Eltern umgestaltet und erhält unter anderem einen Spielturm. Foto: Nachtweyh
Die Kita Buntenbock feiert ihren 50. Geburtstag. Sie war 1974 auf Elterninitiative in der früheren Schule des Bergdorfs eingerichtet worden. Für den Awo-Bezirksverband Braunschweig als Träger ist es eine Einrichtung mit vielen Besonderheiten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Buntenbock. Es waren zwei Mütter, auf deren Initiative hin im Jahr 1974 ein Kindergarten in Buntenbock gegründet worden war: Karin Eicke und Elke Opitz hatten beide selbst fünf Kinder und gemeinsam die Idee, dass die seit kurzem leer stehende Grundschule neben der Dorfkirche doch für die Kinderbetreuung vor Ort genutzt werden könnte. Nun feiert die Kindertagesstätte Buntenbock ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wird von Beginn an unter der Trägerschaft des Awo-Bezirksverbandes Braunschweig betrieben.
Zur Jubiläumsfeier am Samstag waren allerhand Gratulanten gekommen, unter ihnen Falk Hensel, Leiter des Geschäftsfeldes Familie und Soziale Dienste beim Awo-Bezirksverband Braunschweig, Landrat Dr. Alexander Saipa, Ute Taube als Awo-Vorsitzende des Ortsverbandes Clausthal-Zellerfeld und stellvertretend für Bürgermeisterin, Stina Pläschke und Kay Kosemund vom Elternbeirat, Susanne Barke von der Stadtverwaltung, Britta Schumacher und Alexandra Ernst vom Awo-Betriebsrat und auch Gründungsinitiatorin Karin Eicke.

Allen Grund zur Freude: Kita-Leiterin Marion Wolf-Turo (vorn), Awo-Geschäftsfeldleiter Falk Hensel (li.) und Landrat Dr. Alexander Saipa feiern mit dem Kita-Team, Kita-Initiatorin Karin Eicke (hi. li.) und Vertretern der Stadt Clausthal-Zellerfeld den runden Geburtstag der Einrichtung.
Mit 25 Kindern war die Kita in Buntenbock im Dezember 1974 an den Start gegangen. Tatkräftige Starthilfe hatten Karin Eicke und Elke Opitz vom damaligen Rektor der Hauswirtschafts- und Handelschule in Clausthal-Zellerfeld Herbert Kumm bekommen, der auch den Kontakt zum damaligen Braunschweiger Awo-Geschäftsführer Karl Brosien hergestellt hatte. Als erste Kita-Leiterin stellte sich Elke Opitz zur Verfügung. Ihr folgten später einige andere in Leitungsposition, bevor schließlich Marion Wolf-Turo quasi als Berufsanfängerin 1990 das Ruder in der Kita Buntenbock übernahm – und bis heute geblieben ist.

Am Nachmittag wird das Jubiläum in der Awo-Kita Buntenbock mit einem bunten Sommerfest für Kinder gefeiert. Foto: Privat
Falk Hensel sprach ihr daher einen besonderen Dank aus. In 34 Jahren Dienstzeit habe sie mehr als die Hälfte der Geschichte der Einrichtung begleiten dürfen und diese entscheidend geprägt: In den Jahren 1996/97 gab es durch das Einsetzen einer Wand eine räumliche Veränderung, außerdem eine neue Küche und nach 26 Jahren auch neue Möbel. Seit 1999 werden auch Kinder im Krippenalter aufgenommen und seit 2015 gibt es mit Sabine Helbig, Isabel Weitemeyer und Marion Wolf-Turo ein konstantes Team.
Die familiäre Atmosphäre, die naturnahe Lage und die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, stellte Marion Wolf-Turo als besondere Pluspunkte der Kita heraus. Ein Lob, dass Elternvertreterin Stina Pläschke gern zurückgab: „Ihr seid immer da, die Kita ist immer auf, obwohl ihr nur zu dritt seid“.
Nach den vielen Gratulanten am Vormittag kamen dann am Samstagnachmittag die Kinder zu einem bunten Sommerfest.

In den Jahren 2018 bis 2020 wird das Außengelände der Kita mit Unterstützung der Eltern umgestaltet und erhält unter anderem einen Spielturm. Foto: Nachtweyh