Ferienprogramm im weihnachtlichen Hahnenklee

Der Weihnachtsmann im Hahnenkleer Kurhaus. Foto: HTG
Wanderungen, Märchen und Konzerte: Die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft bietet während der Weihnachtsferien ein sattes Unterhaltungsprogramm für Einheimische und Touristen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. Die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) hat ihr Weihnachtsferienprogramm im Kurort vom 21. Dezember bis 4. Januar zusammengestellt. Folgende Programmpunkte sind geplant:
Auch dieses Jahr finden wieder die Weihnachtsbaumsuche „Findet die versteckten Weihnachtsbäume“ statt. Seit mehreren Jahren erfreuen sich Wanderer an dieser beliebten Weihnachtsaktion. In den Wäldern rund um Hahnenklee-Bockswiese werden im Dezember bunt geschmückte Weihnachtsbäume versteckt. Wer einen der Bäume findet und auf dem Instagram- oder Facebook-Kanal hahnenklee.bockswiese teilt oder per E-Mail an info@hahnenklee.de schickt, kommt in den Lostopf für ein Überraschungsgeschenk.
Am Samstag, 21. Dezember, um 15.30 Uhr startet der Märchenspaziergang „Märchenhafte Wintersonnenwende“ mit Catharina Schubert von „Die Märchenmanufaktur“.

Eine Fackelwanderung durch den Winterwald. Foto: HTG
Besonders kleine Besucher können sich über die „Weihnachtsmänner hoch zu Ross in Hahnenklee“ am Sonntag, 22. Dezember, ab 15 Uhr in der Rathausstraße freuen. Die Weihnachtsmänner ziehen auf ihren Pferden durch die Rathausstraße und haben eine kleine Weihnachtsüberraschung im Gepäck.
Um 17 Uhr wird die entspannende Klang- und Fantasiereise „Mondschein Märchen“ angeboten. Die Anmeldung für diese und auch die zweite Klangreise am 29. Dezember, sowie weitere Informationen sind unter www.bewegtesinne.de zu finden.
Gemütliche Märchenzeit
Die Märchenstunde „Aschenputtel“ verspricht am Montag, 23. Dezember, um 14 Uhr eine gemütliche Zeit für die ganze Familie. Im Anschluss findet um 16 Uhr das Puppenspiel „Kommt ein Elch geflogen“ mit dem Harzburger Puppentheater statt. Beide Veranstaltungen finden im Kurhaus statt.
An startet um 10 Uhr startet die Wanderung mit dem Weihnachtsmann. Die kurze Wanderung endet im Kurhaus und der Weihnachtsmann hält für jedes Kind eine Überraschung bereit. Weiterhin erwartet alle Besucher weihnachtliche Live-Musik. Um 14.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Krippenspielvesper I in der Stabkirche, um 15:30 Uhr die Krippenspielvesper II und um 17 Uhr folgt die Christvesper.
Wanderungen und Konzerte
Am ersten Weihnachtstag fängt um 11 Uhr ein Gottesdienst in der Stabkirche an. Hoch hinaus geht es um 16 Uhr bei der Fackelwanderung vom Bocksberg in den Ort. Mit der Seilbahn geht hoch auf den Gipfel. Im Anschluss geht es mit einer geführten Fackelwanderung wieder den Berg hinab. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Seilbahnfahrt 8,50 Euro pro Person.
Am zweiten Weihnachtstag erklingt um 15 Uhr das „Weihnachtliche Carillon“ in der Stabkirche. Der Eintritt ist frei. Um 17 Uhr können die Besucher den Tag mit einer gemütlichen Fackelwanderung ausklingen lassen.
Auf die spannende Wanderung „Tiere im Winter“ geht es am Freitag, 27. Dezember, um 10 Uhr mit den Waldpädagogen der Niedersächsischen Landesforsten.
Am darauffolgenden Samstag können sich alle Kreativen um 10 Uhr beim Märchenworkshop „Die 12 Monate“ austoben. Um 16.30 Uhr steigt das „Weihnachtsliedersingen zwischen den Jahren“ in der Stabkirche. Wer lieber wandern möchte, ist um 17 Uhr bei der Fackelwanderung mit Einkehr genau richtig. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Wanderung „Nachts im Winterwald“ um 19 Uhr, die weiterhin auch am 29. und 30. Dezember angeboten wird.
Bei dem märchenhaften Spaziergang „Sagenumworbene Rauhnächte“ am 30. Dezember um 15.30 Uhr, lauschen Wanderer spannenden Geschichten. Das Puppenspiel „Der Drache Balaurus“ unterhält um 16 Uhr große und kleine Zuschauer.
Zur Einstimmung auf den Silvesterabend geht es am 31. Dezember um 17 Uhr auf die „Vorglühen – Fackelwanderung“ mit Glühwein-Einkehr.
Am 1. Januar beginnt um 16.30 Uhr „DAS! Orgelkonzert“ in der Stabkirche. „Ein Feuerwerk für die Ohren auf der Goll-Orgel von Martin Hofmann“, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Die „Märchen von der wilden Jagd“ werden bei der Wanderung mit den Waldpädagogen am 2. Januar um 10 Uhr erzählt. Am Freitag, 3. Januar, geht es um 10 Uhr auf die Familienwanderung „Wintergeschichte der Tiere“ und um 19 Uhr erneut „Nachts durch den Winterwald“.
Hänsel und Gretel
Am letzten Feriensamstag startet der Tag morgens um 10 Uhr mit der Wanderung „Winterschlaf“. Um 16 Uhr gastieren „Hänsel und Gretel“ mit dem Harzburger Puppentheater im Kurhaus und um 19 Uhr kann ein letztes Mal mit den Waldpädagogen durch den Winterwald gewandert werden.
Für einige der Veranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen sind unter www.hahnenklee.de oder in der Tourist-Information Hahnenklee unter (05325) 51040 erhältlich. Der Eintritt pro Veranstaltung beträgt für Erwachsene ohne Gästekarte 4 Euro und für Erwachsene mit Gästekarte sowie Kinder (ab 5 Jahren) 3 Euro pro Person. Die Preise für die Fackelwanderungen und die Klang- u. Fantasiereisen weichen ab.