Zum Tag der Deutschen Einheit öffnet das Grenzmuseum

Das kleine Grenzmuseum im ehemaligen Bahnhof in Sorge ist am Freitag zum Tag der Deutschen Einheit geöffnet. Foto: Eggers
Zum Tag der Deutschen Einheit dürfte das Grenzmuseum Sorge wieder zu den Besucher-Attraktionen gehören. Zwischen Braunlage, Hohegeiß und dem kleinen Ort ist ein Stück innerdeutsche Grenze stehen geblieben. Dazu gibt es Sonderaktionen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Sorge/Braunlage. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober, öffnet das Grenzmuseum Sorge seine Türen. Unter dem Motto „Gemeinsam erinnern – Geschichte zum Anfassen und Erinnerungen wachhalten“ können interessierte Besucherinnen und Besucher von 11 bis 16 Uhr die Geschichte der innerdeutschen Grenze an einem authentischen Ort nachvollziehen. Weiter sollen die Wanderwege aus Benneckenstein, Hohegeiß und Tanne enger an die Grenzwege in der Grenzlandschaft angeschlossen werden, kündigt stellvertretender Vorsitzender Tino Franke an.
Der Vorstand des Vereins Grenzmuseum Sorge habe dabei eine mögliche Einstufung des Grünen Bandes als Unesco-Weltkulturerbe im Blick und wolle das Projekt bis 2026 vollständig umsetzen. Unter anderem sei zusammen mit dem Tourismusbetrieb Oberharz am Brocken und der Ortschaft Benneckenstein geplant, die Wanderwege auch digital umzusetzen.
Erinnerung für die Zukunft
Bereits seit 2024 stehen Informationstafeln an den Wanderwegen, und in Tanne sei bereits eine erste thematische Tafel aufgestellt worden. „Das Erinnern an die deutsche Teilung und die Überwindung der Grenze bleibt Auftrag für die Zukunft“, teilt Franke mit. Mit den Projekten solle Geschichte bewahrt und zugleich touristisch erlebbar gemacht werden. Denkbar sei auch eine engere Anbindung an Braunlage, führt er auf Nachfrage weiter aus. Dabei müsse aber auch aus der Nachbarstadt mehr Interesse gezeigt werden.
Der Startpunkt der Wege liegt an der Landesstraße 97, genauer am Parkplatz Kolonnenweg zwischen den Orten Hohegeiß und Benneckenstein. Die Informationstafel mit Multimedia-Guide gebe seit einem Jahr über die drei Wandervorschläge Auskunft.
Neben dem Freilandmuseum zwischen Sorge, Hohegeiß und Braunlage ist am Freitag auch das Kleine Grenzmuseum im ehemaligen Bahnhofsgebäude des Ortes geöffnet. Es vermittelt Einblicke in die Besonderheiten der Zeit der Deutsche Teilung. Das originalgetreue Übungsmodell einer Grenzanlage aus der Ausbildungskompanie der Grenztruppen von Halberstadt lässt die Besucher die Enge und Spannung der Grenzregion nachempfinden. Daneben gibt es Exponate, die den Alltag der Menschen in der Grenzregion widerspiegeln. Nähere Informationen gibt es im Internet.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.