Auf den Spuren des Georg Roseland

GZ Plus IconGoslars Nazi-Propaganda-Chef und seine Prozesse nach dem Krieg

Wilhelm Söffge im Kreis seiner Familie. Zur Verfügung gestellt vom Urenkel, Gunnar Söffge.

Wilhelm Söffge im Kreis seiner Familie. Zur Verfügung gestellt vom Urenkel, Gunnar Söffge. Foto: Privat

Der Goslarer NSDAP-Funktionär Georg Roseland musste sich nach 1945 mehreren Prozessen stellen. Es ging um anonyme Briefe, den Hitlergruß und die Schandkarrenfahrt, die die Nazis Selmar Hochberg und Wilhelm Söffge in der Reichspogromnacht bereiteten.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region