Anmeldungen für Altenaus Flohmarkt sind ab sofort möglich

2024 spielt das Wetter beim Haus- und Garagenflohmarkt in Altenau kurz nach Himmelfahrt sehr gut mit. Foto: Nachtweyh/Archiv
In diesem Jahr wird es in Altenau wieder einen Hof- und Garagenflohmarkt geben. Das vierköpfige Organisationsteam plant für den 31. Mai die beliebte Trödeljagd. Bei der Anmeldung gibt es einiges zu beachten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Altenau. Ausflügler und Schnäppchenjäger haben einen Termin zum Vormerken. Am Samstag, 31. Mai, steigt zum vierten Mal in Altenau der Garagen- und Hofflohmarkt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können sie wieder nach Raritäten, Kuriositäten und Nützlichem Ausschau halten. Die Ehepaare Claudia und Dirk Körner sowie Nicole Wunram und Markus Gründel kümmern sich wieder um die Organisation und nehmen ab sofort Anmeldungen von Standbetreibern entgegen. Laut Claudia Körner haben sich bereits zehn Stammteilnehmer aus den vergangenen Jahren gemeldet.
Feedback-Runde geplant
Als Datum haben sich die Veranstalter erneut den Samstag nach Himmelfahrt ausgesucht. Das soll sich als Tradition in den Köpfen der Altenauer festsetzen. An diesem Wochenende sind auch viele Touristen im Ort. Körner erinnert sich noch an den Flohmarkt 2024: Das Wetter war gut und Altenau fast aus allen Nähten geplatzt. In diesem Jahr soll nach dem Flohmarkt wieder eine Feedback-Runde im Garten der Körners stattfinden. Da könne das Team immer eine Menge guter Ideen mitnehmen und sie dann gleich im nächsten Jahr umsetzen. Manche Standbetreiber machten ausschließlich wegen der Abschlussgespräche mit, so Claudia Körner.
Ab sofort ist es also möglich, sich für den Flohmarkt anzumelden – die Frist läuft bis 10. Mai. Die Anmeldung ist telefonisch unter (05328) 9116042 bei den Körners oder per Mail an cl-koerner@web.de. Wer sich bis zwei Tage vor der Veranstaltung bei den Organisatoren meldet, darf zwar trotzdem einen Stand öffnen, er wird jedoch nicht mehr auf der Karte vermerkt. Diese steht am Flohmarkttag für die Teilnehmer und Besucher wieder digital und analog zur Verfügung. Laut Claudia Körner werden die Standnummern nach der Reihenfolge der Anmeldung verteilt. Das solle einen Anreiz bieten, sich früher für eine Teilnahme zu entscheiden.
Absprache mit Ordnungsamt
Und: Wer nicht selbst in Altenau wohnt, sich aber mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich dennoch bei den Organisatoren melden. Die beiden Paare planen dann, wer sich bei wem mit dazustellen kann oder auf welcher größeren Fläche noch Platz ist. Diejenigen, die Speisen und Getränke auf ihrem Grundstück verkaufen möchten, müssen das laut den Organisatoren selbstständig bis spätestens vier Wochen vor dem Flohmarkt beim Ordnungsamt in Clausthal-Zellerfeld anmelden.