Zähl Pixel
Zu Besuch an der Ostsee

Freundschaft auf die gesamte Stadtfeuerwehr übertragen

Die Aida im Rücken: 26 Kinder, Jugendliche und Betreuer sind nach Heikendorf an der Kieler Förde gefahren, um die Partnerschaft zu der Feuerwehr zu vertiefen.

Die Aida im Rücken: 26 Kinder, Jugendliche und Betreuer sind nach Heikendorf an der Kieler Förde gefahren, um die Partnerschaft zu der Feuerwehr zu vertiefen. Foto: Privat

Seit 1979 existiert die Freundschaft zwischen den Feuerwehren aus Hohegeiß und Heikendorf. Diese Freundschaft ist auf Braunlage und St. Andreasberg ausgeweitet worden, und Jugendliche aus der ganzen Stadt waren jetzt zu Besuch an der Ostsee.

author
Von Michael Eggers
Samstag, 12.10.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Heikendorf/Braunlage. Gute Freunde müssen sich nicht häufig sehen. Als die Heikendorfer Jugendfeuerwehr zuletzt in Hohegeiß war, hieß der Bürgermeister noch Stefan Grote. Jetzt waren nicht nur die Hohegeißer zum Gegenbesuch an der Kieler Förde, auch Braunlager und St. Andreasberger Kinder und Jugendliche sowie Betreuer waren dabei.

Die Freundschaft wieder in Gang gebracht haben Jasmin und Steve Behrens. Sie sind mit dem Ortswehrführer Stephan Utecht aus Altheikendorf befreundet, der die Hohegeißer im Sommer besuchte. Dabei haben sie spontan den Gegenbesuch verabredet, und weil der Zusammenhalt der Jugendfeuerwehr auf Stadtebene zwischen Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß sehr gut ist, kam schnell die Idee auf, dass Jugendfeuerwehrleute aus allen Ortsteilen an die Ostsee fahren.

Auto defekt

Am Donnerstag vor einer Woche, dem Tag der Deutschen Einheit, ging es los. 18 Jugendliche und die Betreuer Jens Roth, Torben Ervenich, Patrick Rosenthal (Braunlage), Fabian Brockschmidt (St. Andreasberg) und den Hohegeißern Anke Thinius, Pacal Berger, Jasmin und Steve Behrens fuhren zunächst nach Altheikendorf, wo sie im Feuerwehrhaus übernachteten.

Vier Tage lang genießen die Jugendfeuerwehrleute aus Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß den Aufenthalt am Meer.

Vier Tage lang genießen die Jugendfeuerwehrleute aus Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß den Aufenthalt am Meer. Foto: Feuerwehr Braunlage

„Wir sind da sehr gut empfangen worden“, berichtet Fabian Brockschmidt. Die Schleswig-Holsteiner seien sehr gastfreundlich gewesen und hätten sich ein gutes Programm ausgedacht, mit Besuchen des Marine-Ehrenmals und des U-Boots in Laboe, einer Bootsfahrt über die Kieler Förde, Spiel- und Sportaktionen sowie einer Disco-Party. Die Jugendlichen seien begeistert gewesen. Einziger Wermutstropfen war, dass ein Auto defekt war und repariert werden musste, sodass sich die Rückfahrt am Sonntag herauszögerte und die Harzer erst am späten Abend wieder daheim waren. Die Wartezeit in Heikendorf sei allerdings gut überbrückt worden.

Freunde seit 1979

Die Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Heikendorf und Hohegeiß besteht seit 1979. Sie ist von den damaligen Jugendwarten Herbert Schönekäs und Herbert Noack auf Schleswig-Holsteiner Seite ins Leben gerufen worden. Seit dieser Zeit gab es immer wieder gemeinsame Zeltlager, aber auch Zusammenkünfte unter den Feuerwehrleuten. Legendär ist dabei ein gemeinsamer Aufenthalt auf der Ostsee-Insel Bornholm Anfang der 80er Jahre. Dirk Ullrich gehört neben Jasmin und Steve Behrens auf Hohegeißer Seite zu den Mitgliedern, die sich für diese Freundschaft besonders engagieren.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region