Beförderungen und ein neues Löschfahrzeug für Feuerwehr Ostlutter
(v.l.) Ortbrandmeister Markus Latermann, Malte Hübner, Carolin Seifert und Stadtbrandmeister Brunke. Foto: Biener
Kurz nach dem Gebäudebrand begann die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ostlutter. Hierbei standen auch Neuwahlen und ein neues Fahrzeug auf dem Plan.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lutter. Im Clubraum des Landgasthofes Ostlutter kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung zusammen. Der Abend wurde begleitet durch ein Gebäudefeuer in Lutter: In der Straße „Im Goslarschen Kamp“ war eine Wohnung in Brand geraten – die Ostlutteraner Feuerwehr war im Einsatz.
Großeinsatz am Ortsrand
Hausbrand in Lutter: Feuerwehr rettet Bewohnerin vom Balkon
Ortsbrandmeister Markus Latermann begrüßte die Anwesenden in der Hoffnung, dass bei dem Brandereignis keine Menschen verletzt wurden. Eine bedrückende Stimmung blieb während der Sitzung spürbar, auch bei der anwesenden Ortsbürgermeisterin Karin Rösler-Brandt. Der Stadtbrandmeister Matthias Brunke war bei der Brandbekämpfung in Lutter zunächst ebenfalls mit im Einsatz, kam dann aber zur Jahreshauptversammlung nach Ostlutter herüber.
Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung stand die Wahl eines neuen Kassenwarts. Silvio Schulz hatte dieses Amt 13 Jahre lang geführt, gab es jedoch aus beruflichen Gründen ab. Daraufhin wählten die Stimmberechtigten Felicita Wagner einstimmig zur neuen Kassenwartin. Befördert wurden Malte Hübner zum Löschmeister und Carolin Seifert zur Feuerwehrfrau.
Wenig Nachwuchs
Guido Hermanns, stellvertretender Ortsbrandmeister und Jugendwart in Ostlutter, sorgt sich um die Nachwuchssituation in der Feuerwehr. „Vor allem in den Dörfern fehlen uns junge Ehrenamtliche“. Um dem entgegenzuwirken, gebe es bereits Pläne für eine Veranstaltung nach den Sommerferien. Hierbei stellen sich Feuerwehren aus der Umgebung vor, Kinder sowie Jugendliche mit einem abwechslungsreichen Programm zu unterhalten und so für die Feuerwehrarbeit zu gewinnen. Betonen möchte der stellvertretende Ortsbrandmeister als Argument für die Arbeit, den besonderen Zusammenhalt unter den Ehrenamtlichen.
Die Feuerwehr Ostlutter blickt erwartungsvoll auf das Jahr 2025. Zumindest auf technischer Ebene wird die Feuerwehr bald unterstützt: Wenn alles nach Plan verläuft, können die Ehrenamtlichen ab August ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit einem 1200-Liter-Wassertank nutzen.
AUF EINEM BLICK:
Name: Freiwillige Feuerwehr Ostlutter
Ortsbrandmeister: Markus Latermann
Kontakt: Markus.latermann@feuerwehr-langelsheim.de
Mitglieder: 20 Aktive, 28 in der Alters- und Ehrenabteilung, 2 in der Jugend.
Termine 2025: Osterfeuer 20. April
Feuerwehrfest Lutter, 9. August bis 10. August, Wandertag 20. September, Laternenumzug 1. November