Zähl Pixel
Feuerwehr-Einsatz

Am Silberteich bei Braunlage brennt es an mehreren Stellen

Die Feuerwehr Braunlage rückt am Samstagmittag zum Silberteich aus, wo es mehrere Brandstellen gab, die nachgelöscht werden mussten.

Die Feuerwehr Braunlage rückt am Samstagmittag zum Silberteich aus, wo es mehrere Brandstellen gab, die nachgelöscht werden mussten. Foto: Feuerwehr

Per Sirenenalarm wird die Feuerwehr Braunlage zu einem Flächenbrand alarmiert: Am Silberteich gibt es gleich mehrere Brandstellen. Außerdem werden die Einsatzkräfte aus St. Andreasberg zu einem Unfall gerufen: Pkw und Motorrad sind zusammengestoßen.

author
Von Berit Nachtweyh
Sonntag, 07.07.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Zu zwei Einsätzen sind die Feuerwehren der Stadt am Samstag alarmiert worden. Zunächst machten sich am Samstagmittag um 13.20 Uhr alle drei Wehren aus Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg auf den Weg zu einem gemeldeten Flächenbrand im Bereich des Silberteiches. Es war auch Sirenenalarm in der Stadt ausgelöst worden. Da nach Informationen der Feuerwehr schon während der Anfahrt weitere Meldungen über mehrere Brandstellen im Bereich Silberteich eingegangen waren, wurden die drei Ortswehren zunächst mit mehreren Fahrzeugen in das Waldstück hinter der Waldmühle zur Einsatzstelle entsandt.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Braunlage sei aber schnell offensichtlich geworden, dass die Brände „glücklicherweise bereits erloschen“ waren, heißt es im Einsatzbericht. Somit konnten die bereits anrückenden Einsatzkräfte aus Sankt Andreasberg und Hohegeiß ihre Fahrt abbrechen und wieder umkehren.
Mehrere solcher Brandstellen findet die Feuerwehr bei ihrem Eintreffen am Silberteich vor.

Mehrere solcher Brandstellen findet die Feuerwehr bei ihrem Eintreffen am Silberteich vor. Foto: Feuerwehr

Im Waldgebiet am Silberteich waren lediglich Nachlöscharbeiten an den einzelnen Brandstellen notwendig, aber darüber hinaus auch eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera. Nachdem die Einsatzkräfte einige Liter Wasser auf den Flächen verteilt und die einzelnen Glutnester auseinandergezogen hatte, konnte die Einsatzstelle schon kurze Zeit später an die Polizei für weitere Maßnahmen und Ermittlungen übergeben werden, so die Feuerwehr.

Unfall mit Leichtverletztem

Einen weiteren Einsatz gab es schon zuvor für die Feuerwehr St. Andreasberg, die zu einem Verkehrsunfall alarmiert worden war: Eine Motorradfahrerin aus Meppen war am Mittag auf der kurvenreichen Strecke zwischen Sankt Andreasberg und Sieber ins Schleudern geraten, von der Fahrbahn abgekommen und in der Folge gegen die Leitplanke geprallt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen vor Ort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Patientenversorgung und sicherten die Einsatzstelle ab. Die Motorradfahrerin musste nach Angaben der Polizei mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region