Zähl Pixel
In der Nacht auf Heiligabend

Großbrand in Clausthal-Zellerfeld: Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen

Eine Doppelhaushälfte brannte in der Nacht auf Heiligabend in Clausthal-Zellerfeld.

Eine Doppelhaushälfte brannte in der Nacht auf Heiligabend in Clausthal-Zellerfeld. Foto: Neuendorf

In der Nacht zu Heiligabend löste ein Brand in einer Doppelhaushälfte einen Großeinsatz für die Feuerwehren aus. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf die zweite Haushälfte. Verletzt wurde niemand.

Von Redaktion Dienstag, 24.12.2024, 08:48 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. In der Nacht zu Heiligabend brach in Clausthal-Zellerfeld ein größerer Brand aus. Gegen 1.39 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer in einer unbewohnten Doppelhaushälfte in der Schulstraße gerufen. Wie Kreisbrandmeister Uwe Fricke mitteilt, hatten die Flammen beim Eintreffen der Feuerwehr bereits die eine Hälfte des Doppelhauses komplett erfasst.

Ein Innenangriff war laut Einsatzbericht der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld nicht mehr möglich. Das Erdgeschoss sei bereits nicht mehr betretbar gewesen, weshalb die Einsatzkräfte den Löscheinsatz von außen begonnen hätten.

Nur durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehr sei es gelungen, die zweite Haushälfte vor einem Totalschaden zu bewahren, so Fricke – das Obergeschoss wurde dennoch beschädigt.

Zweite Haushälfte evakuiert

In der zweiten Doppelhaushälfte befinden sich mehrere Wohnungen – sie wurden von den Einsatzkräften evakuiert und die Bewohner wurden anschließend durch das nahegelegene DRK betreut. Verletzte gab es nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Jedoch bleibt das Haus laut Einsatzbericht zunächst unbewohnbar. Die Betroffenen seien zunächst bei Bekannten untergekommen.

Gegen 4.15 Uhr meldete Einsatzleiter Sven Küster „Feuer unter Kontrolle“. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in den Vormittag. Um zu verhindern, dass die Glutnester wieder aufflammen, benetzten die Einsatzkräfte das Gebäude mit Löschschaum. Auf diese Weise soll das Löschwasser besser in die Brandrückstände eindringen können.

Die Feuerwehren konnten durch das zügige Eingreifen verhindern, dass auch die zweite Doppelhaushälfte vom Feuer zerstört wird.

Die Feuerwehren konnten durch das zügige Eingreifen verhindern, dass auch die zweite Doppelhaushälfte vom Feuer zerstört wird. Foto: Kreisfeuerwehr Goslar

Großeinsatz für die Feuerwehren

Im Einsatz waren rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Buntenbock, Wildemann, Schulenberg und Hahnenklee-Bockswiese mit einer Drehleiter. Unterstützt wurden sie vom Rettungsdienst, der Polizei, der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Goslar sowie Mitarbeitern des Energieversorgers und vom DRK Clausthal-Zellerfeld – unter anderem mit einer Drohne zur Beurteilung der Lage. Auch Kreisbrandmeister Uwe Fricke, der stellvertretende Stadtbrandmeister Clausthal-Zellerfeld und der Stadtbrandmeister Goslar waren vor Ort.

Auch wenn „Feuer aus“ gemeldet werden konnte, gibt es für die Feuerwehr noch einiges zu tun.

Auch wenn „Feuer aus“ gemeldet werden konnte, gibt es für die Feuerwehr noch einiges zu tun. Foto: Kreisfeuerwehr Goslar

Die Brandursache ist bislang noch nicht bekannt, so ein Sprecher der Goslarer Polizei. Das Fachkommissariat werde, nachdem das Feuer komplett gelöscht ist und das Haus gelüftet wurde, die Ermittlungen übernehmen. Die Polizei geht von einem Sachschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro aus.

Großbrand in Clausthal-Zellerfeld in der Nacht zu Heiligabend

Video Preview
© Kreisfeuerwehr Goslar 00:41 min

Die Feuerwehr ist noch bis in den Vormittag hinein im Einsatz.

Die Feuerwehr ist noch bis in den Vormittag hinein im Einsatz. Foto: Neuendorf

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region