Zähl Pixel
Zwei Tage internationales Programm

Goslar feiert Ende August ein Fest der Kulturen

Das Fest der Kulturen wurde 2023 mit musikalischen Darbietungen aus vielen Ländern auf dem Marktplatz gefeiert. Dieses Jahr steht die Bühne auf dem Jakobikirchhof.

Das Fest der Kulturen wurde 2023 mit musikalischen Darbietungen aus vielen Ländern auf dem Marktplatz gefeiert. Dieses Jahr steht die Bühne auf dem Jakobikirchhof. Foto: Epping

Goslar feiert ein buntes, multikulturelles Fest mit Musik und Tänzen, Modenschau und Kostproben aus vielen Ländern. Es geht am 24. und 25. August auf dem Jakobikirchhof über die Bühne; auf dem Schulhof des Ratsgymnasiums geht es um die Kleinsten.

author
Von Sabine Kempfer
Donnerstag, 01.08.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Orange, pink und blau leuchtet das Plakat, das seit Anfang der Woche auf das „Fest der Kulturen“ aufmerksam macht. Es wird am 24. und 25. August im Zeichen von Vielfalt und Toleranz tagsüber auf dem Jakobikirchhof gefeiert und von der Stadt Goslar organisiert.

Beim Pressegespräch am Veranstaltungshaus wiesen Integrationsbeauftragte Galina Gerhart und Fachbereichsleiterin Mara-Lena Macke (Bildung und Soziales) auf den Ort hin, wo die große Bühne stehen wird, vorm Gemeindehaus St. Jakobi. Die Kirchengemeinde stellt denjenigen, die hier auftreten werden, einen Raum zum Umziehen zur Verfügung, eine große Hilfe, wie Galina Gerhart anmerkte, die selbst bei der Orga von „Bufdi“ Khoa Chau unterstützt wird.

An beiden Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, am Samstag ab 11 Uhr, am Sonntag ab 12 Uhr. Die Abende bleiben frei, damit, wer will, zum Lichterfest in die Nachbarstadt Bad Harzburg wechseln kann. Einen anderen Termin habe man einfach nicht finden können, bedauert Gerhart – an den Sommerwochenenden ballen sich die Termine.

Tänze und Modenschau

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner eröffnet am Samstag um 11 Uhr das Fest der Kulturen, an dem sich Menschen aus ganz verschiedenen Nationen mit ihren einzigartigen Kulturen präsentieren. Um 11.30 Uhr geht es mit dem Kinderchor der Grundschule Jürgenohl los, in dem bereits Kinder aus verschiedenen Ländern gemeinsam singen. Um 12.15 Uhr schließt sich eine internationale Modenschau an. Die Trommelgruppe „Barikoo Ma“ legt um 13 Uhr los, gefolgt von der spanischen Tanzgruppe „Flor de Andalucia“ um 14 Uhr. Die griechische Tanzgruppe Parea übernimmt um 15 Uhr, den bewegten Nachmittag beschließt die brasilianische Tanzgruppe „Brasil Dance“ mit ihrem um 16.30 Uhr beginnenden Auftritt.

Musikalisch geht es am nächsten Tag um 12 Uhr nahtlos weiter auf der Bühne mit vietnamesischer Volksmusik und Modenschau, der Band Sixpack (13 Uhr), afghanischen Volkstänzen (14.30 Uhr), orientalischem Tanz (Bahia) um 15.15 Uhr bis hin zu Salsa mit Michael & Tatiana (16 Uhr).

Moderation: Axel Dietsch.

Kinderspaß auf dem RG-Schulhof

Der Tag der Kulturen wurde 2022 aus der Taufe gehoben und auf dem Goslarer Marktplatz gefeiert. Die Wiederholung war im vergangenen Jahr dann schon zweitägig; aufgrund der Sanierungsarbeiten in Goslars guter Stube wird auf den Jakobikirchhof ausgewichen. Auch der Schulhof des Ratsgymnasiums wird mit genutzt, dort kommen laut Pressemitteilung eine Kinderspaß-Zone mit Hüpfburg, Kinderschminken und ein Glücksrad hinzu. Dass das Fest, das seinen festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt finden soll, in dieser Größenordnung gefeiert werden kann, ist nicht zuletzt einem aus Goslar stammenden Musiker zu verdanken, der in die Rolle des Sponsors geschlüpft ist, Alo Thadeus.

Es wird nicht nur musikalische Leckerbissen geben, die Kulinarik spielt bei diesem Fest eine besondere Rolle. Schließlich gibt es Kostproben aus Ländern wie Kasachstan, Usbekistan, der Türkei, Peru, Tunesien, Syrien, Spanien, Brasilien, Afghanistan, Vietnam, Ghana, Sri Lanka, Westafrika, Bosnien, Griechenland,Italien und, in diesem Jahr neu dabei, Bosnien-Herzegowina. 14 Gruppen finden unter 22 Pagodenzelten zusammen, rechnet Galina Gerhart aus; das Mach-mit-Haus wird am Sonntag ein Sprachcafé anbieten und sein eigenes Wirken präsentieren. Neu dabei ist außerdem der Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“. Vielfalt, Fülle und Farben spiegeln sich im Plakat wieder, das ansprechend von Steffi Volkmer-Schimanskü gestaltet wurde: viel Fremdländisches, zuhause mitten in Goslar.

Das Fest der Kulturen wird in diesem Jahr auf dem Jakobikirchhof gefeiert, wo die große Bühne vorm Gemeindehaus aufgebaut wird. Zum Orga-Team gehören neben Galina Gerhart (Mitte) Fachbereichsleiterin Mara-Lena Macke und Bufdi Khoa Chau (li.).

Das Fest der Kulturen wird in diesem Jahr auf dem Jakobikirchhof gefeiert, wo die große Bühne vorm Gemeindehaus aufgebaut wird. Zum Orga-Team gehören neben Galina Gerhart (Mitte) Fachbereichsleiterin Mara-Lena Macke und Bufdi Khoa Chau (li.). Foto: Kempfer

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen