Zähl Pixel
Feuer in Braunlage

Qualmende Fassade: Feuerwehr rettet Hunde aus Brandhaus

Mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen und Einsatzkräften rückt die Feuerwehr Braunlage zu einem Fassadenbrand in die Lauterberger Straße aus.

Mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen und Einsatzkräften rückt die Feuerwehr Braunlage zu einem Fassadenbrand in die Lauterberger Straße aus. Foto: Feuerwehr

Im Vorbeifahren hatten Feuerwehrleute am Dienstagabend in Braunlage Qualm im Dachgeschoss eines Hauses entdeckt: Mit einem Großaufgebot ein Einsatzkräften wurde der Fassadenbrand im Anschluss gelöscht. Jetzt ermittelt die Polizei.

author
Von Berit Nachtweyh
Mittwoch, 04.09.2024, 11:34 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen und Einsatzkräften war die Feuerwehr Braunlage am Dienstagabend zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Lauterberger Straße ausgerückt. Zwei Feuerwehrmännern, die im Rahmen des Technischen Dienstes unterwegs gewesen waren, sei zuvor eine Rauchentwicklung an dem Haus aufgefallen, so die Feuerwehr. Sie hatten daraufhin gegen 18.30 Uhr über die Rettungsleitstelle Goslar die Braunlager Feuerwehr alarmiert.

Einsatz unter Atemschutz

Ein Trupp unter schweren Atemschutz hatte sich gewaltsam Zutritt zu der Wohnung im Obergeschoss verschaffen müssen, nachdem sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte die massive Rauchentwicklung an der Gebäuderückseite auf einem Balkon bestätigt hatte, heißt es seitens der Feuerwehr. Und weiter: „Glücklicherweise konnte keine Person in der betroffenen Wohnung gefunden werden, zwei Hunde konnten rechtzeitig ins Freie gebracht werden.“
Qualm dringt im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus der Fassade.

Qualm dringt im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus der Fassade. Foto: Privat

Durch die Wohnung war der Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung auf den betroffenen Balkon gelangt, parallel dazu hatte außen die Drehleiter in Stellung gebracht werden können. Vom Rettungskorb der Drehleiter aus, konnten die Einsatzkräfte die Löschmaßnahmen unterstützen. Nachdem zunächst die offenen Flammen gelöscht worden waren, wurden Teile der Fassade und des Dachkastens geöffnet, um letzte Glutnester abzulöschen und die betroffenen Bereiche mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren.
Um die Glutnester zu beseitigen, müssen Teile des Fassade entfernt werden.

Um die Glutnester zu beseitigen, müssen Teile des Fassade entfernt werden. Foto: Feuerwehr

Polizei ermittelt Brandursache

Erst als die Feuerwehr Braunlage auch diese Nachlöscharbeiten für beendet erklärt hatte, konnte der Brandort der Polizei für weitere Maßnahmen übergeben werden. Der Balkon wurde gesperrt, die Wohnung bleibe aber bewohnbar, teilte die Polizei mit. Sie geht aktuell von einem Gesamtschaden in Höhe von 50.000 Euro aus. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch, ein Sachverständiger werde sich in den nächsten Tagen vor Ort ein Bild machen, teilte die Pressestelle der Polizeiinspektion Goslar mit.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen