500 Jahre Bergbehörde: Nächste Exkursion im Oberharz startet
Der Schacht Cron Calenberg ist zwar schon verfüllt, aber LBEG-Experte Thomas Finkeldey (im Bild) wird auch von übertage anschaulich erklären, wie die alten Hohlräume gesichert wurden. Foto: LBEG/Eike Bruns
500 Jahre Bergbehörde: Am 16. Juni steht eine Veranstaltung in Clausthal-Zellerfeld an: Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie bietet einen Rundgang zu diversen Baustelle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erwünscht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Im Zuge des Festprogramms „500 Jahre Bergbehörde“ steht am kommenden Sonntag die nächste Veranstaltung in Clausthal-Zellerfeld an: Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) bietet von 10 bis 13 Uhr einen Rundgang zu den Sanierungsbaustellen in der Berg- und Universitätsstadt an, heißt es in einer Ankündigung des LBEG.
Der Altbergbau-Spezialist des LBEG, Thomas Finkeldey, werde anschaulich erklären, wo und wie das Landesamt bisher ehemalige Grubenbaue saniert hat. Mit welchem Aufwand wurden alte Hohlräume verfüllt? Wie entdeckt man überhaupt in Vergessenheit geratene Schächte und Stollen? Welche Recherchearbeit ist nötig? All diese Fragen wird Finkeldey auf der Führung durch Clausthal-Zellerfeld behandeln, kündigt Pressesprecher Eike Bruns an. Dabei erklärt der Experte auch die historischen Hintergründe der Bergwerke, deren ehemaligen Standorte auf dem Rundgang liegen.
Startpunkt ist vor dem Oberbergamtsgebäude
Treff- und Startpunkt der Führung ist vor dem Oberbergamtsgebäude, An der Marktkirche 9. Von dort aus geht es laut Bruns unter anderem zur ehemaligen Sanierungsbaustelle Neuer Josua am Zellbach, dann weiter zur laufenden Baustelle Schacht Silberkrone und Johannisstollen in der Nähe des Alten Bahnhofs, über den einstigen Standort der Zentralschmiede (heute Bauhof). Anschließend führt die Tour vorbei am Gullivermast auf dem Gelände der TU Clausthal zu den Gruben Dorothea und Caroline. Bei Interesse gibt es auf dem Rückweg einen Abstecher über den alten Clausthaler Friedhof.
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung unter 500Jahre-Bergbehoerde@lbeg.niedersachsen.de wird gebeten.
Viele Veranstaltungen in diesem Jahr
Über das ganze Jahr verteilt finden wie berichtet zahlreiche Führungen, Veranstaltungen und Festakte statt, die unter dem Motto „500 Jahre Bergbehörde“ stehen. So wird es beispielsweise am 21. Juli eine Wanderung durch das Pandelbachtal geben und am 25. August einen Spaziergang durch Clausthal mit der Ehefrau des Berghauptmanns Böhm.
Gleichzeitig wird in diesem Jahr auch der Zusammenschluss von Zellerfeld und Clausthal vor 100 Jahren gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten soll das verlängerte Wochenende mit Stadtfest von Donnerstag, 5. September, bis Sonntag, 8. September, werden. Zur Bergparade am Samstag hat sich etwa bereits der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) angekündigt.
Das komplette Veranstaltungsprogramm ist in einem 52-seitigen Heft abgedruckt, das beispielsweise in den Tourist-Informationen oder im Pressehaus der GZ ausliegt. Der Ablaufplan ist zudem im Internet unter www.500jahrebergbehoerde.niedersachsen.de einsehbar. red