Alle Artikel zum Thema: Bergstadt

Bergstadt

Neujahrsempfang St. Andreasberg

GZ Plus Icon Plosteiner: Keine Dachmarke ohne die Ortsteile

Das Thema Dachmarke beschäftigte auch die Redner und Besucher des offiziellen Neujahrsempfang der Bergstadt in St. Andreasberg. Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner machte dabei klar, dass es eine Dachmarke ohne die Ortsteile nicht geben werde.

Strafanzeige gestellt

GZ Plus Icon Unbekannte zerstören Pflanzungen in der Babybaumallee

Unbekannte haben nach Mitteilung des Bergstadtvereins zwischen Samstag und Mittwoch mehrere Pflanzungen an der Babybaumallee im Kälbertal bei St. Andreasberg zerstört. Vorsitzende Brigitte Rieger betont, der Verein habe Strafanzeige gestellt.

Trödeltour

In St. Andreasberg öffnen sich die Schatzkammern

55 Händler haben sich am Sonntag an der Trödeltour, dem traditionellen St. Andreasberger Großflohmarkt des Bergstadtvereins, beteiligt. Hunderte von Besuchern kamen, und was sie suchten und fanden, darüber berichten einige von ihnen.

Aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Bergstadtverein will Krimi-Komödie auf die Kurhaus-Bühne bringen

Mit Krimi-Komödien kennen die St. Andreasberger sich spätestens seit der Serie „Harter Brocken“ aus. Kein Wunder also, dass der Bergstadtverein für sein erstes Theaterstück, das er im Kurhaus aufführen lassen will, eine Krimi-Komödie auswählte.

Rundgang zu den Sanierungsbaustellen

500 Jahre Bergbehörde: Nächste Exkursion im Oberharz startet

500 Jahre Bergbehörde: Am 16. Juni steht eine Veranstaltung in Clausthal-Zellerfeld an: Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie bietet einen Rundgang zu diversen Baustelle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erwünscht.

Viele Gäste bei Wiesenblütenhoffest

Kühe laufen durch St. Andreasbergs Zentrum

Hunderte von Besuchern kamen am Sonntag zum Wiesenblütenhoffest nach St. Andreasberg. Dabei stand das Harzer Höhenvieh im Mittelpunkt, das unter anderem quer durch die Bergstadt auf die Bergwiesen auf der Kuppe getrieben worden ist.