Zähl Pixel
Ferienprogramm

In Bad Harzburg sind Kreativität und Spontanität gefragt

Da das Rausgehen aufgrund des Wetters nicht möglich ist, gestalten die Kinder Jutebeutel.

Da das Rausgehen aufgrund des Wetters nicht möglich ist, gestalten die Kinder Jutebeutel. Foto: Landkreis Goslar

Das Ferienpassprogramm der Stadtjugendförderung ist bislang ganz gut angelaufen. Für mehrere Angebote sind jedoch nach wie vor Plätze frei. In dieser Woche standen ganz unterschiedliche Aktionen an. Bei einer musste spontan umdisponiert werden.

author
Von Christoph Exner
Donnerstag, 04.07.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Fast zwei Wochen Sommerferien sind schon rum – das Beschäftigungsprogramm, das sich das Team der Stadtjugendförderung ausgedacht hat, ist gut angelaufen, so das Zwischenfazit von Stadtjugendpfleger Florian Hinz. Für einige Angebote gibt es allerdings noch immer freie Plätze.

In der der Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche (BEKJ) im Bündheimer Schloss war vergangene Woche Spontanität gefragt: Der bunte Spielenachmittag, der mit 17 Anmeldungen ausgesprochen gut besucht war, sah nämlich eigentlich auch Aktionen unter freiem Himmel vor, schreibt der Landkreis Goslar.

Gewitter und Regen durchkreuzten jedoch die ursprünglichen Pläne von Sylvia Berghoff, Sonja Scharf, Katja Lichtfield und Elena Wunder, so dass schnell ein paar Alternativen erdacht wurden. So musste die spannende Schatzsuche der nicht minder spaßigen Einübung eines Gruppentanzes und der kreativen Gestaltung eigener Jutebeutel weichen. Unterhaltung und Abwechslung waren also dennoch garantiert. Abgerundet wurde der kurzweilige Nachmittag im Bündheimer Schloss mit kleinen Snacks und Getränken.

Tanzspiele mit 300 PS

Am Montag waren Petra Kielmann und Karola Rubil vom Casino-Tanz-Club Rot-Gold zu Gast im Jugendtreff und brachten den Ferienpasskindern ihr Hobby näher. Natürlich stand dabei jedoch der Spaß im Vordergrund – Standardtänze gehörten nicht zum Programm. Vielmehr hatten die beiden Frauen Tanzspiele mitgebracht, etwa das „Autofahren mit 300 PS“. Getanzt wurde aber beispielsweise auch der „Tanzalarm“ des Kinder-Fernsehsenders Kika.
Karola Rubil (v.l.) und Petra Kielmann vom Casino-Tanzclub Rot-Gold haben sich für die Ferienpasskinder Tanzspiele ausgedacht.

Karola Rubil (v.l.) und Petra Kielmann vom Casino-Tanzclub Rot-Gold haben sich für die Ferienpasskinder Tanzspiele ausgedacht. Foto: Exner

Kreativität war im Jugendtreff dann auch am Mittwoch gefragt. Nach einigen Jahren Pause war das „Arbeiten mit Speckstein“ ins Ferienpass-Programm zurückgekehrt. Und es war ausgebucht. Aber was ist Speckstein überhaupt? Speckstein ist ein natürlich vorkommender Rohstoff und besteht bis zu 100 Prozent aus Talk. Der weiche Stein lasse sich also gut und einfach bearbeiten, erklärte FSJ-lerin Merle Lochau den Kindern. Er wird schon seit Jahrtausenden als zum Schnitzen für Skulpturen und Gebrauchsgegenstände genutzt.

Ein individueller Anhänger

Für die Aktion am Mittwoch stand eine Kiste mit kleineren Rohlingen zur Verfügung, die alle bereits ein Loch hatten, durch das später ein Band gezogen werden konnte. Doch zunächst mussten die Teilnehmer mit Hilfe von Sägen, Feilen, Schleifpapier und Putzwolle ihre Steine in Form bringen.
Im Jugendtreff fertigen die Ferienpass-Teilnehmer aus Speckstein-Rohlingen unter Anleitung von FSJ-lerin Merle ganz individuelle Kettenanhänger.

Im Jugendtreff fertigen die Ferienpass-Teilnehmer aus Speckstein-Rohlingen unter Anleitung von FSJ-lerin Merle ganz individuelle Kettenanhänger. Foto: Nachtweyh

Welche Form das werden sollte? „Lasst einfach den Stein zu euch sprechen“, riet Merle den Jungen und Mädchen. Manch ein Speckstein wollte sein Geheimnis nicht preisgeben, aus anderen wiederrum formten sich Schliff für Schliff kleine Herzen und andere Gebilde. Mit eingeschnitzten Mustern oder Initialen bekamen die Anhänger zusätzlich ein Stück Individualität. Wer wollte, konnte dem Stein mit aufgeklebten Pailletten und Glitzersteinchen zum Abschluss einen besonderen Glanz verleihen.

Ab der kommenden Woche sind für etliche Ferienpass-Angebote noch freie Plätze verfügbar. Eine Liste mit dem Angebot ist unter www.unser-ferienprogramm.de/bad-harzburg/programm einsehbar, für alle Aktionen mit einem grünem Punkt kann man sich noch online anmelden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region