Braunlage: Polizei beschlagnahmt Auto nach Brand

Der Mitsubishi-Geländewagen brennt vor allem im Motorraum. Foto: Feuerwehr
Bei einem Brand ist ein Auto stark beschädigt worden, das am späten Montagabend in der Blankenburger Straße gestanden hatte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind per Sirenenalarm informiert worden. Die Polizei hat das Auto beschlagnahmt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Ein Mitsubishi-Outlander hat am Montagabend aus noch unbekannter Ursache in Flammen gestanden. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilt, sei der brennende Wagen in der Blankenburger Straße den Beamten gegen 22.30 Uhr gemeldet worden. Die Polizisten haben das Fahrzeug beschlagnahmt. Verletzt worden ist bei dem Einsatz niemand.
Es sei völlig normal, dass ein Auto nach einem Brand beschlagnahmt werde. „Wir wollen so die Brandursache ermitteln“, teilt auf Anfrage Thorsten Ehlers, der Pressesprecher der Polizeiinspektion Goslar, mit.
Zustand ermitteln
Gegen 22.30 Uhr haben in Braunlage die Sirenen geheult. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Braunlage rückten sofort aus. Ihnen war eine Rauchentwicklung mit Feuerschein im Bereich Arnikagrund gemeldet worden, schreibt die Wehr in einer Pressemitteilung.
Diese habe sich dann als der brennende Wagen in der Blankenburger Straße entpuppt. Der 40-jährige Halter des Autos hatte die Flammen allerdings beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erstickt, sodass die Feuerwehrleute lediglich Nachlöscharbeiten vornehmen und den Bereich per Wärmebildkamera kontrollieren mussten. Nachdem sie alle Glutnester beseitigt hatten und keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt wurden, beendete die Wehr den Einsatz.

Als die Feuerwehr vor Ort ist, hat der 40-jährige Halter den Brand an seinem Wagen bereits gelöscht. Foto: Feuerwehr
Wie die Polizei mitteilt, sei der Wagen durch das Feuer erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Es müsse erst der vorherige Zustand des zwölf Jahre alten Autos ermittelt werden, hieß es. Hinweise oder Beobachtungen, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei Braunlage unter der Telefonnummer (05520) 93260 entgegen.
Harzburger auf dem Weg
Auf den Weg zum Brandherd hatte sich am Montagabend auch die Feuerwehr Bad Harzburg gemacht. Doch die Einsatzkräfte fuhren nach Eckertal, zur dortigen Blankenburger Straße, in der es aber nicht brannte. Als sich der Irrtum aufklärte, konnten die Bad Harzburger Feuerwehrleute in Absprache mit der Einsatzleitstelle in Goslar wieder zurück auf ihre Wache fahren.