„Richtige Wahl“ – 26 junge Menschen wollen Pflegefachkraft werden

26 Schülerinnen und Schüler fangen im Asklepios-Bildungszentrum Seesen ihre Pflegekraft-Ausbildung an. Foto: Asklepios
26 jungen Menschen haben ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft am Asklepios-Bildungszentrum in Seesen begonnen und damit die richtige Berufswahl getroffen. Das findet zumindest Pflegedirektor Reiner Noelle.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. „Herzlich willkommen bei uns, ich freue mich immer, wenn Menschen den Beruf der Pflegekraft ergreifen möchten. Ich kann Ihnen jetzt schon sagen, Sie haben mit der Wahl alles richtiggemacht.“ Mit diesen Worten begrüßte Reiner Noelle, Pflegedirektor am Asklepios-Bildungszentrum Seesen 22 der 26 Schülerinnen und Schüler, die dieser Tage ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann in der Einrichtung begonnen haben.
Asklepios-Regionalgeschäftsführerin Region Harz, Adelheid May, begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler und gab ihnen einige Anregungen mit auf den Weg. „Wir wollen einander helfen, wir wollen uns anbieten und einander unterstützen. Wir wollen innovative Ideen fördern in allen Bereichen, auch in der Pflege“, erläuterte Adelheid May. „Unser Motto ist: Gemeinsam für Gesundheit und das heißt, Teamarbeit und Zusammenhalt sind uns besonders wichtig“, sagte sie weiter. „Sie werden sich wundern, wie schnell diese drei Jahre Ausbildung um sind. Wir haben vor kurzem einen Kurs verabschieden dürfen. Viele von den examinierten Kräften sind geblieben, und ich hoffe, dass auch viele von Ihnen sich hier so gut einleben und wohlfühlen, dass Sie bei uns bleiben.“
Anhand von kleinen Schauspiel-Szenen zeigten Azubis, die schon länger in der Ausbildung sind, den Neuen, was sie in ihrer Ausbildung unter anderem erwartet. Beispielsweise, wie man korrekt die Hände desinfiziert und, wie man fachgerecht und optimal mit den Patienten kommuniziert und einfache Pflegemaßnahmen wie etwa Blutdruckmessen richtig ausführt. red/bs