Es dauert nicht mehr lange: Altstadtfest in den Startlöchern

Beim Altstadtfest soll es wie im vergangenen Jahr wieder einen vollen Marktplatz geben. Foto: Sowa
Am 13. September startet das Goslarer Altstadtfest. Die Goslar-Marketing-Gesellschaft möchte an den Erfolgen vergangener Jahre anknüpfen. Dies soll unter anderem mit gelben Enten und zwei neuen Zonen gelingen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das dreitägige Altstadtfest startet zwar in einer Woche an einem Freitag, den 13.: Aber wer ist schon abergläubisch? Die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) jedenfalls nicht. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren. Die Macher haben sich einiges einfallen lassen, um bei der Kultveranstaltung neue Aktzente zu setzen – mit Rückgriffen in die Fest-Vergangenheit.
Nach 20 Jahren gibt es ein Comeback der legendären Abzucht-Bühne. Sie ist im Bereich des ehemaligen Geschäfts Zoo-Hartwig platziert. Damit das Ambiente wie in den 80er Jahren gemütlich zur Geltung kommt, soll die Abzuchtstraße mit Lichtern dekoriert werden. GMG-Chefin Marina Vetter kümmert sich mit ihren Team um die Gestaltung des Areals: „Es war unser Wunsch, die Bühne in diesem Bereich wiederzubeleben. In unterschiedlichen Vorgesprächen haben wir wahrgenommen, wie viele schöne Erinnerungen mit dieser Fläche verbunden sind, und wir hoffen, dass sie gut ankommt.“ Bespielt wird die Bühne am Freitag- und Samstagabend. Konkurrenz zur Goslarer Musik in der Gose-Zone fürchtet die GMG nicht. Und Akustikprobleme zwischen beiden Plätzen? Die Bühnen sind nur wenige hundert Meter entfernt. „Nein, das wird unserer Einschätzung nach keine Rolle spielen“, vermutet Organisator Jan Simon.

Vor 20 Jahren war die Abzucht-Bühne zuletzt Teil eines Altstadtfestes. Foto: Archiv
Entenrennen an der Abzucht
Aber die Abzucht ist nicht nur Musikheimat. Am Sonntag, 15. September, ist das Flüsschen Schauplatz des Entenrennens – auch ein Relikt vergangener Jahre, das die GMG nach längerer Pause jetzt zum zweiten Mal umsetzt. Beginn ist um 14 Uhr am Museumsufer. Auch beim Brunnengarten am Hohen Weg wird es Freitag und Samstag eine neue Bühne in Kooperation mit der Musikkneipe „Na und“ geben. Die Zielgruppe sind Junggebliebene, die einfach mal abschalten und etwas „chillen“ wollen und Electro-Musik genießen möchten.

Das Entenrennen an der Abzucht soll beim Altstadtfest wiederbelebt werden. Im vergangen Jahr findet es im Rahmen eines Kinderfestes statt. Foto: Sowa
Beim Jubiläumsfest 2022 war das Weindorf im Hof vom Großen Heiligen Kreuz ein voller Erfolg. Die Goslarer Serviceclubs wollen daran anknüpfen und bei „stimmungsvoller Atmosphäre“ Rebensäfte aus ganz Deutschland anbieten. Gute Nachrichten gibt es auch von der Goslarer Music-Scene. Auf dem Hof des Kulturmarktplatzes gibt es nach einem finanziellen Kraftakt auch 2024 am Freitag und am Samstag eine Junge Bühne. Die Hauptbühnen befinden sich am Jakobikirchhof und am Marktplatz, wo bekanntlich momentan eine der größten Baustellen der Innenstadt ist.
Kaum Einschränkungen zum Fest-Start
„Die Kommunikation mit der Stadt und der Baufirma läuft sehr gut. Es wird pünktlich zum Altstadtfest kaum Einschränkungen geben. Lediglich vor dem Rathaus direkt wird ein Bereich von ungefähr sieben Metern abgesperrt. Aber ansonsten sind alle Bereiche und Zuwege frei“, erklärt Simon. Was gibt es in diesem Jahr für die jüngsten Besucher? Mehr als im vergangenen Jahr. Am Sonntag macht ein sogenannter Neugier-Express auf der Kaiserpfalzwiese Halt. Zusätzlich gibt es Hüpfburgen und Angebote für Kinder. Natürlich darf am Samstag und Sonntag auch nicht der traditionelle Flohmarkt auf der Kaiserpfalzwiese fehlen. Am Sonntag wird zudem eine Präsentation von Partnerunternehmen zwischen Rathaus und Marktkirche angeboten. „Ohne unsere Sponsoren hätten wir dieses umfangreiche Programm nicht auf die Beine stellen können. Dafür sind wir unglaublich dankbar.“, erklärt Vetter.

In diesem Jahr gibt es wieder einen Flohmarkt auf der Kaiserpfalz. Foto: Epping
Sicherheit auf dem Altstadtfest
Und wie sieht es mit dem Thema Sicherheit aus? Nach der Messerattacke beim Stadtfest in Solingen ist dieses Thema wieder ganz oben auf jeder Veranstalter-Agenda. „Das Thema Sicherheit hat für uns einen hohen Stellenwert, und wir sind im regelmäßigen Austausch mit den Sicherheitsbehörden. Momentan besteht keine erhöhte Gefahrenlage“, so Simon. Weitere Informationen zu Bands und dem genauen Ablaufplan gibt es unter www.meingoslar.de.