Zähl Pixel
Nicht bei Electrocycling

Auf Harlingeröder Hüttengelände brennt kleine Menge Elektroschrott

Das neue TLF 4000 kommt am Freitagabend erstmals zum Einsatz.

Das neue TLF 4000 kommt am Freitagabend erstmals zum Einsatz. Foto: Schlegel

Am Freitagabend war auf dem Harlingeröder Hüttengelände Akkuschrott in Brand geraten. Allerdings nicht bei der Firma Electrocycling, wie die Feuerwehr betont. Es habe sich auch nur um ein kleines Feuer gehandelt, das schnell gelöscht werden konnte.

author
Von Holger Schlegel
Samstag, 14.12.2024, 09:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harlingerode. Am frühen Freitagabend wurden die Bad Harzburger Feuerwehren auf das ehemalige Hüttengelände zwischen Harlingerode und Oker gerufen, weil dort Akku-Schrott brannte. Allerdings beruhigt die Feuerwehr in ihrem Einsatzbericht und auch gegenüber der GZ: Es habe sich nur um eine kleine Menge gehandelt, und der Brand sei auch nicht, wie in der Vergangenheit mehrere Male, auf dem Gelände der Firma Electrocycling ausgebrochen. Es habe sich um einen anderen Betrieb gehandelt.

Der Alarm ging gegen 18 Uhr ein. Das Feuer, so heißt es im Einsatzbericht, sei im Außenbereich eines Industriebetriebes ausgebrochen. Später schob die Feuerwehr noch die Information nach, dass es sich eben nicht um die Firma Electrocycling gehandelt habe.

Wie ein Feuerwehrsprecher gegenüber der GZ schilderte, habe es sich auch wirklich nur um eine kleine Menge, die Rede ist von fünf Quadratmetern, gehandelt. Die Sache habe bei weitem nicht die Dimensionen gehabt, wie frühere Einsätze. Der Brand sei auch schnell unter Kontrolle gebracht worden, es seien keinerlei weitere Maßnahmen, beispielsweise eine Warnung der Bevölkerung, nötig gewesen.

Zum schnellen Abarbeiten des Einsatzes dürfte laut Feuerwehr auch das neue Tanklöschfahrzeug 4000 beigetragen haben, das exakt eine Woche nach der offiziellen Indienststellung erstmals zum Einsatz gekommen war. Das Sonderlöschmittel, das dieses TLF bei sich führt, habe entscheiden zur erfolgreichen Brandbekämpfung beigetragen, heißt es.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region